Uhldingen-Mühlhofen – So bunt wie ihr Logo zum 30. Chorgeburtstag präsentierte die Sängerschaft Die Millyards um Chorleiter Eberhard Graf ihr Gesangsspektrum am Samstag. Im voll besetzten Welterbesaal ließen sie eine gelungene Mischung aus Gospels sowie Jazz-und Pop-Bearbeitungen erklingen. Für die klangstarken Rocksongs im letzten Konzertteil bekamen sie Unterstützung durch zehn Stimmen eines extra zusammengestellten Projektchores, so dass am Ende 32 Sänger auf der Bühne standen. Instrumental begleitet wurde das Konzert durch den Trossinger Pianisten Thomas Förster. Im Rockpart gab Hermann Mohr per Cajón den Rhythmus vor.

Das zweieinhalbstündige Geburtstagskonzert wartete zusätzlich mit Überraschungen auf. So traten die Sänger der Chorgruppe erstmalig als Männerensemble auf und brachten stilecht im schwarzen Jackett den 20er Jahre-Schlager, „Veronika, der Lenz ist da“ zu Gehör. Die Choreo-Gruppe des TSV Mühlhofen untermalte den Pop-Song „It´s raining again“ des Gesamtchores mit Line-Dance-Elementen und lud zu Konzertende zum Mittanzen ein. Sänger Hans-Jürgen Serr gab den vier Konzertblöcken als Moderator einen Rahmen. Auch ein kleiner Abriss zur Chorentwicklung über drei Jahrzehnte kam von ihm.

Serr, der als einer der wenigen Sänger von Anfang an dabei ist, erzählte von 21 Jahren als Gospelchor unter Leitung von Dieter Gebauer. Der neue Name musste demnach her, weil sich das Chorrepertoire erweitert hatte. Ein Jahr später zog sich der langjährige Chorleiter aus Krankheitsgründen zurück. Der Ansager berichtete von weiteren Krisenzeiten und der Freude, den neuen Dirigenten gefunden zu haben. Trotz Corona-Krise sei die Sangesfreude nicht verloren gegangen, meinte Serr und unterstrich die gesundheitlichen Vorzüge des Gesangshobbys. Dass ihm und seinen Chorkollegen Singen großen Spaß macht, ließ sich hören.

Der Funke sprang schnell auf die Zuhörerschaft über. Sie schnipste und wippte im Takt mit. Manch ein Konzertgast sang leise mit. Ganz besonders gefiel den Gästen beispielsweise die flotte Adaption des Lieds „How high the moon“ in der Version der Manhatten-Transfer, der Java-Jive oder die Popsongs „Human“ und „Sing.“ Letzteres erwies sich erneut als Hymne an die Gesangsfreude. Bürgermeister Dominik Männle lobte das „tolle Konzert“ und übergab dem Vorstandssprecher Klaus Grüb einen Scheck zur 30-Jahr-Feier.Das Publikum bedankte sich mit viel Beifall für die abwechslungsreichen Gesangsdarbietungen.