Martina Wolters

Martina Wolters

Freie Mitarbeiterin
Martina Wolters kommt ursprünglich aus Aachen. Ihre Leidenschaft beim Schreiben gilt den Menschen hinter den Geschichten. Seit Januar 2018 schreibt sie als Freie Mitarbeiterin für die Überlinger SÜDKURIER-Redaktion.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Martina Wolters schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Frickingen Buntes Herbstmarkt-Programm zieht jede Menge Besucher an
Die Hitze hält sie nicht ab: Hunderte Interessierte strömen trotz hoher Temperaturen über den Frickinger Herbstmarkt. Insbesondere der Mix aus handgemachten Einzelstücken und spannenden Vorführungen gefällt.
Markus Moser assistiert Sohn Jonas beim Löschen einer Brandsimulation der Frickinger Partnerwehr Frick. Von links: Markus und Jonas ...
Salem/ Bermatingen Trauer gemeinsam bewältigen
Kaya Sick und Helga Volk von der Hospizgruppe Salem bieten eine neue Gruppe im Mesnerhaus an. Anmeldung bis zum 8. September
Die erfahrenen Trauer -und Hospizbegleiterinnen Kaya Sick (links) und Helga Volk freuen sich auf den Austausch in der neuen Trauergruppe ...
Frickingen „Hirschen“ kann
besichtigt werden
Das zum Geschäftshaus umgebaute Altheimer Gasthaus öffnet zum Tag des Denkmals seine Türen. Ein Harfenkonzert, eine Ausstellung und Führungen komplettieren das Programm.
Der ehemalige Dorfgasthof an der Hauptstraße in Altheim kann zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Ein Kozert mit der ...
Frickingen Frickinger Herbst hat es wieder in sich
Die Sommerferien enden bald und schon zieht vom 6. bis 10. September der Frickinger Herbst ins Land. Angelockt werden die Besucher diesmal mit einem speziellen Konzertereignis, politischer Häkelkunst und Marktflair.
Das Herbstmarkt-Team hat ein buntes Programm zusammengestellt von Dixie-Konzert plus Harfe am Freitag bis hin zu tollen Vorführungen zum ...
Bilder-Story So schön kann Hitze am Bodensee sein
Ein Bad im See, ein Ausflug auf dem SUP, ein kühler Wein, ein leckeres Eis: Die hohen Temperaturen ließen sich am Wochenende zwischen Sipplingen und Meersburg bestens aushalten. Hier gibt es die schönsten Bilder.
Eine Frau erfrischt sich bei Sonnenuntergang nach einem heißen Tag vor der Schilfhütte in Unteruhldingen im See.
Uhldingen-Mühlhofen Gäste genießen Kunst und Leckereien
Bestes Sommerwetter und ein breit gefächertes Angebot locken zahlreiche Besucher zum Markt an der Uferpromenade
Besonderen Schmuck aus Makramee und Heilsteinen fertigen Liz und David, die mit einem Bus durch die Welt tingeln. Bild: Martina Wolters
Bilder-Story Fotos vom Weinfestwochenende in Stetten am Bodensee
Die 40. Ausgabe der charmanten Weinfestparty in der kleinen Seegemeinde bestach durch blendendes Sommerwetter, einen bunten Musikmix und selbst gemachte Leckereien der Feuerwehr Stetten. Hier finden Sie Eindrücke davon.
Beim Stettener Weinfest steht Bürgermeister Daniel Heß zum Auftakt am Freitag selbst am Herd.
Stetten Sie stoßen aufs Weinfest an
  • Wehr bereitet 40. Auflage der Veranstaltung vor
  • Organisatoren punkten mit Dorfflair und Dinnele
Sie freuen sich auf das 40. Stettener Weinfest: das Organisationsteam der Feuerwehr mit (von links) Tobias Heiß, Dagobert Heß, Karl Häge ...
Hagnau Gelungenes Weinfest mit Panorama
Zahlreiche Gäste beim Festauftakt am Samstag, vor allem Fisch und der schöne Blick auf den See machen das Fest einzigartig
Ruck zuck waren alle Plätze rund um den Hagnauer Torkel belegt.
Bilder-Story Bilder vom Hagnauer Weinfestauftakt
Gäste aus Nah und Fern strömten am Samstagabend zum Weinfest rund um den Hagnauer Torkel. Hier finden Sie Bildeindrücke vom Festauftakt.
Bild : Bilder vom Hagnauer Weinfestauftakt
Salem In 75 Jahren ging es nicht nur um Sport
  • SV Neufrach 48 feiert am Sonntag sein Jubiläum
  • Chronik berichtet auch von Festen neben dem Rasen
  • Rund 250 Mitglieder halten den Verein am Leben
Spieler und Festdamen feierten zusammen mit den Neufrachern die Einweihung des Sportplatzes in Neufrach 1949. Im Jahr zuvor war der SV ...