Überlingen – Mit bewährten und neuen Angeboten beginnt am 19. Februar das nächste Semester der Volkshochschule (VHS) Bodenseekreis. Weiter gewachsen ist der Bereich der Online-Kurse, der von der Prüfungsvorbereitung in Mathematik und der Zehn-Finger-Tipptechnik über die Sprachschule mit unter anderem Chinesisch, Polnisch und thailändischer Kommunikation bis zum Briefing für Bewerbungsgespräche oder Zeitmanagement reicht. Doch auch wer den persönlichen Kontakt zu den Dozenten schätzt, wird weiterhin bestens bedient – mit Bildungsthemen, Bewegung und beruflichen Kompetenzen. Für alle Kurse lockt wieder ein „Ehrenamtsbonus“, den jeder beantragen kann, der nachweislich länger als ein Jahr in einer Selbsthilfegruppe oder gemeinnützigen Initiative engagiert ist.
„Wir danken allen treuen Teilnehmern und Dozenten sehr, dass wir auch im neuen Frühjahrs-/Sommersemester ein so vielfältiges Programm anbieten können“, sagt Heidi Menges, Leiterin der Überlinger VHS-Außenstelle. Landrat Luc Wilhelm Prayon verweist einmal mehr auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit und dem verantwortungsbewussten Umgang mit begrenzten Ressourcen. Dies sei wie Bildung eine Investition in die Zukunft und daher zurecht das Schwerpunktthema des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“. Auch vermeintlich einfache Kompetenzen wollen gelernt sein. „Zuhören – eine wahre Kunst“ heißt daher ein neues Angebot von Michael Ganter, das mit einem Einführungsvortrag am 20. Juni beginnt und mit einem Praxisseminar fortgesetzt wird. „Welche Formen des Zuhörens gibt es?“, und „Wie kann ich zuhören, lernen und üben?“ lauten dabei zentrale Fragen.
Gesunde Ernährung ist wichtig, das wissen wir. Und was für den Menschen gilt, gilt auch für den Hund. Warum das so ist, erklärt Hundetrainerin Karin Itta in einem Vortrag über das Verdauungssystem der Vierbeiner sowie die Vor- und Nachteile von Fertigfutter, der bereits am Dienstag, 20. Februar, stattfindet. Eine Woche später erläutert Itta, wie man Hundefutter selbst zubereiten kann. Für Einsteiger und Fortgeschrittene bietet Sylvia Zurell zwei Tanzkurse für Standard und Latein an, die nacheinander von 15. März bis 3. Mai beziehungsweise von 7. Juni bis 19. Juli geplant sind. Ein bunter Mix verschiedener Gymnastikarten gehören zum festen Bestandteil des Programms – vom Energy Dance über Fitness bis zum Bodyforming. Die Zeit ist günstig, sich von einer neuen Sprache herausfordern zu lassen – zum Beispiel mit Einsteigerkursen für Arabisch, Chinesisch, Türkisch und Ungarisch. Ganz aktuell ist ein Angebot ‚Nordic Walking‘. Ab 11. März bietet Diana Fräntzki einen Kurs mit insgesamt 8 Terminen an, der jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr stattfindet.
Informationen im Internet:
http://www.vhs-bodenseekreis.de