Der „Überlinger Frühling“ möchte am kommenden Sonntag wieder viele Gäste in die Stadt locken: Von 13 bis 18 Uhr richtet der Wirtschaftsverbund Überlingen (WVÜ) einen verkaufsoffenen Sonntag aus, der wie im Vorjahr unter dem Motto „Überlinger Frühling“ steht. „Erneut möchte sich die Stadt Überlingen und der Überlinger Einzelhandel mit einem Frühlingsthema seinen Besuchern präsentieren“, umreißt der WVÜ das Ziel dieser Veranstaltung, die in den Vorjahren stets auf große Resonanz stieß. Neben den Läden in der Innenstadt sind teilweise das Einkaufscenter La Piazza und Obi (Lippertsreuter Straße), Expert, Dänisches Bettenlager und Drogerie Müller (Abigstraße), Thomas Philipps (Waldhornstraße), Raiffeisen Baucenter (Heiligenbreite) und Weidemann Fahrrad + E-Bike Center (Zum Degenhardt) geöffnet.
Am Parkplatz an der Abigstraße ist eine Bewirtung der „Alten Wieber“ Überlingen vorgesehen. Auf der Hofstatt, dem Landungsplatz und dem Münsterplatz wird es zahlreiche Aktivitäten geben. Mehrere Autohäuser präsentieren aktuelle Fahrzeuge auf dem Landungsplatz und in der Franziskanerstraße. Auf der Hofstatt gibt es nicht nur Gastronomiestände, hier können sich die Besucher über E-Mobilität kundig machen.
Auch die Landesgartenschau (LGS) Überlingen 2020 GmbH beteiligt sich mit einem Frühlingsfest von 11 bis 17 Uhr. Im Garten der LGS-Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 19, wird eine Mischung aus Unterhaltung und Information geboten. Erstmals finden öffentliche Baustellenführungen im Uferpark West statt. Treffpunkt ist um 11 und 16 Uhr an der LGS-Geschäftsstelle. Zudem gibt es ein Blumen-Schaubinden, die Rockin Brass-Band der Städtischen Musikschule Überlingen sorgt für musikalische Unterhaltung. Ausgestellt werden zehn bemalte XXL-Enten: Die Sieger des Malwettbewerbs, an dem sich mehr als 160 Schüler beteiligt hatten, werden um 13 Uhr geehrt.
Parkmöglichkeiten gibt es an jeder Einfahrt zur Kernstadt in den Parkhäusern Stadtmitte, Parkhaus Post und Parkhaus West, aber auch am Schulzentrum. Vom Park-and-Ride-Parkplatz am Krankenhaus fährt ein Pendelbus der Stadtbuslinie 4 alle 15 Minuten direkt bis zum Franziskanertor. Auch gibt es einen kostenlosen Shuttle-Service alle 30 Minuten vom Einkaufscenter La Piazza in die Innenstadt.
Und das Pendelschiff Wallhausen-Überlingen fährt stündlich zum Landungsplatz. In der Zeit von 12 Uhr bis 19 Uhr sind die Franziskanerstraße, Marktstraße, Christophstraße und der Münsterplatz gesperrt. Die Zufahrt zu den Anwohnerparkplätzen auf dem Münsterplatz ist in dieser Zeit nicht möglich.
Ob es sich am Sonntag um den letzten „Verkaufsoffenen“ unter Regie des WVÜ handelt oder ob ein zweiter im Herbst am 30. Oktober folgen wird, wie der WVÜ auf seiner Homepage ankündigt, ist noch unklar. Zuletzt hatten immer weniger Betriebe Interesse an vereinsinternen Veranstaltungen gezeigt; nur sieben stimmberechtigte Mitglieder der insgesamt 84 eingeladenen Mitglieder waren im März zur Hauptversammlung erschienen. Am kommenden Donnerstag, 14. April, soll eine außerordentliche Hauptversammlung die Zukunft des Verbundes klären.
Die Angebote
13 Uhr: Öffnung der GeschäfteAutoausstellung Überlinger Autohäuser (Landungsplatz und Franziskanerstraße), Kinderprogramm (Münsterplatz): Mitmachaktionen und Ponyreiten; Kinderbetreuung (Hofstatt 8) mit tänzerischem Programm; Elektro-Mobilität (Hofstatt)
11 bis 17 Uhr: Frühlingsfest der LGS GmbH, Bahnhofstraße 19, mit Baustellenführungen (11 + 16 Uhr), Blumen-Schaubinden (11.30 bis 13 Uhr), Blumenstrauß-Versteigerung (13.30 Uhr), Rockin Brass-Band (12 und 14 Uhr), Ehrung Malwettbewerb XXL-Enten (13 Uhr)
18 Uhr: Schließung der Geschäfte