Rainer Rosenthal verdankt seinen Spitznamen „Mr. Go“ dem gleichnamigen chinesischen Spiel, das als das komplexeste Brettspiel der Welt gilt. Er ist leidenschaftlicher Spieler und auch ein ebenso talentierter Lehrer und Botschafter des Gos. Seine Begeisterung ist ansteckend, seine Erklärungen leicht verständlich und nachvollziehbar, sodass jedermann schon nach kurzer Zeit mit viel Spaß und Euphorie mitspielt. Go ist zudem relativ einfach, es gibt nur schwarze und weiße Steine und Ziel ist es, so viel wie möglich an Gebieten auf dem Spielbrett zu kontrollieren.
„Go ist eigentlich ein Strategiespiel“, erklärt Rosenthal und verrät auch gleich den wichtigsten Trick: „Behalten Sie den Überblick!“ Recht hat er, denn wer es schafft, gegnerische Steine einzukesseln, der darf diese wegnehmen. Gespielt wird regelmäßig im Gemeindepsychiatrischen Zentrum, wo der Knall-Aktiv-Treffpunkt Schnupperkurse anbietet. „Wir sind immer so um die 15 Spieler“, erzählt Astrid Hermann. Einige davon seien Menschen mit psychiatrischer Erfahrung. „Die Behinderungen sind im Kopf, und die wollen wir spielerisch durch Begegnungen abbauen“, sagt sie.
Wer kommt, spielt einfach gleich mit. Schon nach wenigen gesetzten Steinen ist es nicht mehr so einfach. Da raucht schon mal der Kopf. Wer nicht mehr weiter weiß, kann einfach nach „Mr. Go“ rufen. Der schaut sich dann kurz die Partie an und hört sich auch die Ideen für das Setzen auf dieser oder doch besser auf der anderen Position an. „Behalten Sie den Überblick“, ruft er in Erinnerung, „ich würde den Stein an eine ganz andere Position setzen.“ Nochmals rauchen kurz die Köpfe der Spieler, dann präsentiert er seine geniale Version. Gut, dass wirklich einer den Überblick behalten hat. Am Ende des Spieles bedankt sich der Gewinner beim Verlierer für das schöne Spiel. Das ist eine der wenigen Go-Regeln, und mittlerweile ganz normal bei Knall-Aktiv-Treffpunkt.
Am 11. April findet von 17 bis 18 Uhr ein Go-Schnupperkurs im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in der Oberen Bahnhofstraße 18 statt. Jeder ist willkommen, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.