Seit 2002 gibt es das Kulturforum Salem. Es besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Von der Gemeinde wird jährlich ein Kulturetat zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln unterstützt das Kulturforum private Kulturveranstaltungen und organisiert eigene Veranstaltungen. 15 Termine stehen auf dem diesjährigen Programm. Für drei der jetzt anstehenden Kulturtermine verlost der SÜDKURIER jeweils fünfmal zwei Eintrittskarten. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist etwas dabei.
Mentalmagier ist Träumen auf der Spur
Der Mentalmagier Andy Häussler ist am Samstag, 9. November um 20 Uhr im Prinz-Max-Saal in Neufrach zu Gast. Laut Mitteilung geht es in Häusslers drittem Soloprogramm um das Unbewusste und um Träume, ihre Geheimnisse und ihre Erfüllung. Andy Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und er soll in den Gedanken seines Publikums lesen. Er findet Träume seiner Zuschauer heraus, deutet, was die Handschrift eines Zuschauers unbewusst sagt, und erfüllt einem Zuschauer den Traum zu gewinnen. Zwischen seinen mentalmagischen Experimenten erfahren die Gäste allerlei Dinge über das Träumen.

Andy Häussler ist zweifacher Deutscher Meister der Mentalmagie und Preisträger bei den Weltmeisterschaften, wie das Kulturforum mitteilt. Er war zu Gast in TV-Shows mit Harald Schmidt, Jürgen von der Lippe und Thomas Gottschalk. Wenn Sie zwei Eintrittskarten gewinnen möchten, wählen Sie bitte die 01379 37050045 (50 Cent aus dem Festnetz der Telekom), nennen das Stichwort „Magie“ sowie Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Hotline ist bis einschließlich Dienstag, 5. November geöffnet. Gewinner werden persönlich vom SÜDKURIER benachrichtigt und Karten an der Abendkasse (Ausweis) hinterlegt. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 20 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf (siehe Kasten).
Theaterstück für alle ab vier Jahren
Das Theater „Rotes Zebra“ spielt am Samstag, 23. November um 15 Uhr im Prinz Max das Stück „Dornröschen hat verschlafen“. Das Stück ist ein Märchen, frei nach Grimm, für Kinder und Erwachsene ab vier Jahren, heißt es in einer Mitteilung. Die gewiefte, aber vergessliche Frau Margarete Rose möchte dem Publikum gern Dornröschen vorstellen. Aber nicht nur Dornröschen hat verschlafen. Nein, der gesamte Hofstaat liegt im tiefen Dornröschenschlaf. Wer kann Dornröschen wecken? Wer gibt ihr den erlösenden Kuss, wenn der Knutsche-Prinz auch im Dornröschenschlaf liegt? Nur das Publikum gemeinsam mit Frau Rose. Und so begibt sich Frau Rose singend, tanzend, musizierend und erzählend mit ihrem Publikum auf eine abenteuerliche Reise durch die Dornröschenwelt.

Auch hier verlost der SÜDKURIER fünfmal zwei Eintrittskarten. Sie möchten teilnehmen? Dann rufen Sie bitte die 01379 37050046 (50 Cent aus dem Festnetz der Telekom) an, nennen das Stichwort „Dornröschen“ sowie Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Hotline ist bis einschließlich Dienstag, 5. November geöffnet. Über einen Gewinn werden Sie persönlich vom SÜDKURIER informiert. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro für Kinder, 7 Euro für Erwachsene. Tickets sind im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung und online erhältlich.
Weihnachtszauber im Prinz Max erleben
Das Gesangsduo Leona und Stefan Kellerbauer gastiert am Sonntag, 24. November um 15 Uhr mit seinem Konzert „Weihnachtszauber“ im Prinz-Max-Saal. Laut Ankündigung stehen berühmte Weihnachtsmelodien sowie rührende, aber auch witzige Geschichten aus aller Welt auf dem Programm. Begleitet werden sie von der mehrfach ausgezeichneten Münchner Pianistin Petra Knapek. Das Salemer Kulturforum bietet an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen an.

Wenn Sie zwei Eintrittskarten gewinnen möchten, wählen Sie bitte die 01379 37050047 (50 Cent aus dem Festnetz der Telekom), nennen das Stichwort „Weihnachten“ sowie Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Die Hotline ist bis einschließlich Dienstag, 5. November geöffnet. Im Falle eines Gewinnes werden Sie persönlich vom SÜDKURIER benachrichtigt. Der reguläre Eintrittspreis für den „Weihnachtszauber“ liegt bei 25 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Der Kartenvorverkauf läuft bei der Gemeindeverwaltung und über das Internet.