Christiane Keutner

Was in ihren Schultüten steckte, entdeckten die drei neuen Schüler der Pestalozzischule erst am Nachmittag. Was hinter Schule steckt, erfuhren sie, sowie vier Neuzugänge in anderen Gruppen, bereits vormittags bei ihrer Einschulung. Zu dieser hießen sie Rektor Jens Oschmann, die Lehrer, die Schulsozialarbeiterin, Vertreter der Kirche und ihre Mitschüler auf unterschiedliche Art herzlich willkommen.

Welche Persönlichkeit sich hinter den Schülernamen verbirgt, wird sich den Lehrern in der nächsten Zeit erschließen. "Jedes Kind hat eine besondere Fähigkeit", weiß Lehrerin Dana Stockburger.

"Wir sind sehr gespannt auf Euch. Der erste Schultag wird für Euch ein großes Abenteuer und Schule ein neuer aufregender Abschnitt", sagte der Rektor und überreichte jedem ein Buch "Frag mich" mit 108 Fragen. Das legte er den Eltern ans Herz, um mit ihren Kindern anhand der Fragen in einen Dialog und in tiefergehende Gespräche zu kommen.

Das Theaterstück um den selbstverliebten Regenbogenfisch führten die Mitschüler mit viel Empathie bei der Einschulungsfeier in der ...
Das Theaterstück um den selbstverliebten Regenbogenfisch führten die Mitschüler mit viel Empathie bei der Einschulungsfeier in der Pestalozzi-Schule auf. | Bild: Christiane Keutner

Gespräche und Hilfe in jedweder Form boten auch vier ältere Schüler an. Die Jungs und Mädchen werden sich als Paten um die neuen Schüler kümmern. Dass man Hilfe auch "von oben" erhalten kann, verdeutlichten Pfarrer Ulrich Hund von der katholischen Kirche und Pfarrerin Kristina Wagner von der evangelischen Kirche mit Parabeln: Beten zu Gott könne eine Hilfe gegen Ängste und Aufregung sein und ähnlich wie Schwimmflügel dabei helfen, sich über Wasser zu halten, wenn man noch nicht richtig schwimmen könne. Dazu brauche es Vertrauen, beziehungsweise Glauben. Als Erinnerungshilfe band Pfarrerin Wagner den Jungs bunte Armbändchen mit einem Schutzengel um.

Reizend und mitfühlend präsentiert war das von den Mitschülern aufgeführte Theaterstückchen um den schönen Regenbogenfisch. Dieser wurde erst glücklich, als er sich von einigen seiner Glitzer-Schuppen trennte und damit die anderen schmucklosen Fische beschenkte. Während die frisch Eingeschulten gleich darauf ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, kamen die Eltern, Geschwister und Lehrer miteinander bei Kaffee und Knabbereien ins Gespräch.