Mit etwas Verspätung geht es los: Nach dem Seehasen-Fanfarenzug schwärmen hunderte Seehäsle aus.

Seehasen-Fanfahrenzug führt Festzug an Video: Corinna Raupach

Drei Schüler-Jahrgänge, die aktuellen Erstklässler sowie jene der vergangenen beiden Jahre, sind zum ersten Mal beim Festzug dabei und vielen ist die Begeisterung anzumerken.

Hunderte Seehäsle sind zum ersten Mal dabei Video: Corinna Raupach

Um Schüler und auch Zuschauer vor der Nachmittagshitze zu bewahren, hat das Seehasenpräsidium den Umzug erstmals auf den Vormittag gelegt – und der ist dank strahlend sonnigen Wetters warm genug. Die Teilnehmer haben vorgesorgt: Die jüngeren Schüler haben sich an einem Band eine Flasche Wasser umgehängt, die älteren ziehen Bollerwagen mit Getränken mit.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Mit Eiffelturm, Gondel und Surfbrettern unterwegs

„Der Seehas und seine Freunde aus aller Welt“ ist das Motto des diesjährigen Festzugs. Und so ziehen die Schüler der Albert-Merglen-Schule einen kleinen Eiffelturm durch die Straßen, die Schüler der Swiss International School tragen als Spanier flache schwarze Hüte und Spitzenhäubchen zu weiten Röcken.

Auch die Alpenländer sind auf einem Festwagen vertreten.
Auch die Alpenländer sind auf einem Festwagen vertreten. | Bild: Corinna Raupach

Mit einer Gondel als Symbol für Italien sind die Schüler der Gemeinschaftsschule Schreienesch unterwegs, in farbenfrohen Gewändern verkörpert die Grundschule Fischbach den Orient. Es folgen Micky-Mäuse und Cowboys aus Amerika, dargestellt von Schülern der Bodensee- und der Merianschule, und Hawaiianer mit Surfbrettern.

Die Bodenseeschule reist ins Disneyland.
Die Bodenseeschule reist ins Disneyland. | Bild: Corinna Raupach

Auch die heimischen Kleidungsstile kommen nicht zu kurz: Die Grundschule Ailingen läuft in Ailinger-, die Grundschule Berg in Schweizer- und Schülerinnen des Graf-Zeppelin-Gymnasiums in Buchhorner Tracht.

Die Grundschule Ailingen zeigt die Ailinger Tracht.
Die Grundschule Ailingen zeigt die Ailinger Tracht. | Bild: Corinna Raupach

Wie jedes Jahr wendet sich der Zug thematisch schließlich der Geschichte der Stadt zu: Er erzählt von den Anfängen der Gründung des Klosters Hofen und der Reichsstadt Buchhorn, der Sage um die fromme Wendelgard und dem vergeblichen Angriff des Raubritters Hans von Rechberg auf die Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

An den Besuch des Kaisers Sigmund, der über die ihm abwechselnd zu Füßen gelegten Tücher stolperte, wird ebenso erinnert wie an die württembergischen Königspaare und die großen Erfinder der Stadt.

Nachgespielt: Sturz von Kaiser Sigmund Video: Corinna Raupach

Besonderen Applaus erntet natürlich der Seehas, der auf einem eigenen Wagen durch die Straßen fährt.

Der Seehas bekommt begeisterten Beifall Video: Corinna Raupach

Für Musik sorgen zahlreiche Fanfarenzüge, der Harmonika-Club und die Count Zeppelin Highland Pipes and Drums of Friedrichshafen.

Ein Maybach-Oldtimer beschließt den Festzug.
Ein Maybach-Oldtimer beschließt den Festzug. | Bild: Corinna Raupach

Mehr zum Seehasenfest 2022