Corinna Raupach

Corinna Raupach

Freie Mitarbeiterin
Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Friedrichshafen Suchtberatung braucht mehr Geld
  • Landesweites Aktionsbündnis gegründet
  • Steigende Kosten und wachsender Bedarf
  • Beratung kann Folgen für Gesellschaft reduzieren
Janine Stark leitet die Suchtberatungsstelle in Friedrichshafen. Pfarrer Ralf Brennecke ist Geschäftsführer des Diakonischen Werks ...
Friedrichshafen Vorfreude aufs Kulturufer wächst: Organisatoren geben Ausblick aufs Programm
Das Kulturufer bietet vom 28. Juli bis 6. August wieder ein buntes Programm in und um die Zelte am Häfler Seeufer. Besucher können sich auf Konzerte, Tanz, Theater, Kabarett und mehr freuen.
Die Organisatoren Daniel Schweizer, Sarah Baltes und Andreas Köster freuen sich auf das Kulturufer 2023.
Friedrichshafen Schüler vom Bodensee wollen Solarauto entwickeln
In zwei Jahren will das Schülerforschungszentrum bei der European Solar Challenge, einem 24-Stunden-Rennen, an den Start gehen. Das Solarauto dafür wollen Jugendliche aus der Region selbst entwickeln und bauen.
Dieses Solarcar der Hochschule Bochum fährt nur mit selbst produzierter Energie.
Bilder-Story Bilder von der Langen Nacht der Technik in Friedrichshafen
Über 20 Firmen und Institutionen präsentierten am Freitag bis in den späten Abend Technik zum Anfassen. Hier finden Sie Bilder von den Angeboten.
Bild : Bilder von der Langen Nacht der Technik in Friedrichshafen
Friedrichshafen Grenzübertritt mit Mandoline: Avi Avital eröffnet in Friedrichshafen das Bodenseefestival
Rockige Gitarrenriffs und Lust an leisen Tönen: Mandolinist interpretiert mit dem Orchestra della Svizzera italiana Werke von Vivaldi, Sollima und Beethoven. Es ist ein überzeugender Auftakt.
Der Mandolinist Avi Avital ist Artist in Residence beim diesjährigen Bodenseefestival.
Friedrichshafen Lange Nacht der Musik auf drei Bühnen mit 13 Künstlern und Ensembles
Am 30. Aril bietet die Lange Nacht der Musik im Kulturhaus Caserne Jazz, Rap, Neue Deutsche Welle und mehr. 14 Studierende der Zeppelin-Universität haben das Event im Rahmen eines Seminars vorbereitet.
Das studentische Organisationsteam der Langen Nacht freut sich auf Sonntag: (von links) Christina Zeile, Pia Pahl, Yarden Even Chen, ...
Friedrichshafen Vom Roboterarm zum Flugsimulator: Bei der Langen Nacht der Technik sollen Besucher auch mitmachen
Firmen und Hochschulen öffnen am 12. Mai wieder zur Langen Nacht der Technik. Dann können die Besucher an sechs Standorten viel entdecken und ausprobieren. Schon die Kleinsten sollen so für Technik begeistert werden.
Mitmachen erwünscht! Bei der Lange Nacht der Technik und Innovation in Friedrichshafen können die Besucher nicht nur gucken, sondern ...
Friedrichshafen Kultur kennt keine Grenzen
  • Bodenseefestival beginnt am 6. Mai
  • 70 Veranstaltungen in Vierländerregion
  • Mandolinist Avi Avital als Artist in Residence
Das „Café Fuerte“ führt das Stück „Truck Stop“ am Grenzübergang Schmitter zwischen Österreich und der Schweiz auf.
Immenstaad Vereine benötigen mehr Platz. Der Weg zum echten Spatenstich für eine neue Halle ist aber noch weit
Vereinsvertreter treffen sich zu einem Spatenstich, der aktuell aber nur Sinnbild für ein dringendes Anliegen sein kann. Denn für eine neue Mehrzweckhalle fehlt der Gemeinde das Geld. Ist ein Förderverein die Lösung?
Vertreter zahlreicher Vereine treffen sich zum Spatenstich für eine neue Halle, die sie sich sehnlich wünschen: Sven Volk (DRK), Thomas ...
Friedrichshafen Angebetete weist Leopold erst mal ab
Musiktheater führt Operette „Im Weißen Rössl“ auf. Publikum wird von Darsteller interaktiv ins Geschehen eingebunden.
Leopold (Richard Wiedl) bekommt von Josepha (Elke Kottmair) eine Ohrfeige. Bild: Corinna Raupach
Friedrichshafen Neues vom Weißen Rössl
  • Musiktheater feiert am Sonntag Premiere
  • Letzte Proben sorgen für den Feinschliff
Das Musiktheater Friedrichshafen probt für das Stück „Im weißen Rössl“. Die Operette wird ab Sonntagabend drei Mal im ...
Immenstaad Amtszeit voller Sonderaufgaben endet
Der stellvertretende Hauptamtsleiter Michael Müller nimmt Abschied. Er hat das Corona-Testzentrum organisiert.
Während seiner letzten Gemeinderatssitzung erhält Michael Müller (links) zum Abschied einen Präsentkorb von Bürgermeister Johannes ...
Immenstaad Mannschaft ist gut aufgestellt
131 Mitglieder zählt die Feuerwehr Immenstaad – und 61 Einsätze im vergangenen Jahr. Bald folgt eine technische Neuerung.
Der neue Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad, von links: Moritz Roll, Steffen Rupp, Timo Roscyk, Jonas Eberle, Markus ...
Immenstaad Erhalten oder abschaffen? Diskussion um Zukunft des Ortschaftsrats in Kippenhausen
Braucht Kippenhausen einen Ortschaftsrat? Diese Frage stellt sich vor allem angesichts der schwierigen Haushaltslage in Immenstaad. Bei einem Informationsabend sollen am Mittwoch unter anderem Bürger gehört werden.
Noch trifft sich der Kippenhauser Ortschaftsrat im alten Rathaus.
Bodensee Das Eis ging, die Liebe blieb: Brunhilde und Heinz Bauer verliebten sich bei der Seegfrörne 1963
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Heinz und Brunhilde Bauer lernten sich bei der Schlittschuhwanderung über den See kennen.