Corinna Raupach

Corinna Raupach

Freie Mitarbeiterin
Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Friedrichshafen Was wurde eigentlich aus der Rentnerhilfe Bodensee?
Häfler Jugendliche starten in der Pandemie das Start-up, um Senioren im Alltag zu helfen. Heute haben sie rund 150 Kunden im Bodenseekreis. Jüngst hat das Unternehmen sogar mit einem Gründerpreis gewonnen.
Das Team der Rentnerhilfe Bodensee kann den Start-up-Bereich an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen für Büroarbeit und ...
Friedrichshafen Hinweise auf verborgene Geschichte
  • ZF-Stipendiatin stellt im Zeppelin Museum aus
  • Luiza Margan bezieht Installation auf NS-Zeit
  • V2-Testgelände und Widerstand im Fokus
Die Ausstellung erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und setzt sich mit der Rüstungsindustrie und dem KZ-Außenlager ...
Immenstaad Ein Chor erfindet sich neu
  • Männergesangverein besteht seit 160 Jahren
  • Seit Hauptversammlung sind auch Frauen dabei
  • Eigene Band begleitet Ensemble bei Auftritten
Eine eigene Band begleitet den Männergesangverein Immenstaad.
Immenstaad Wo einst jeder Haushalt Wald besaß
  • Heimatverein Immenstaad gestaltet Themenabend
  • Erinnerungen an Zimmerleute und Schreiner
  • Geschichten vieler Familien stehen im Fokus
Glaser Peter Graf demonstriert beim Themenabend des Heimatvereins Immenstaad eindrucksvoll sein Handwerk. Bilder: Corinna Raupach
Immenstaad Wie geht es mit dem alten Bauhof-Gelände an der B31 weiter?
Planer Helmut Hornstein präsentiert im Gemeinderat erste Überlegungen für die Neubebauung. Seine Idee: eine urbane Mischung auf bis zu fünf Stockwerken, wo Platz für Gewerbe und Wohnungen ist.
Der alte Bauhof an der B31: Zurzeit vermietet die Gemeinde die Gebäude als Lagerräume.
Immenstaad Projekte erfordern Kreditaufnahmen
Kämmerer legt Haushaltsentwurf vor. Gemeinde hat in den vergangenen Jahren große Investitionen vor sich hergeschoben.
Kämmerer Matthias Herrmann stellt im Gemeinderat den Haushaltsentwurf vor und kündigt Kreditaufnahmen an. Bild: Corinna Raupach
Immenstaad 70 Jahre gemeinsam unterwegs
Maria und Artur Sauter feiern ihre Gnadenhochzeit. Sechs Kinder, 15 Enkel und 13 Urenkel freuen sich mit ihnen.
Bürgermeister Johannes Henne überbringt Maria und Artur Sauter zum 70. Hochzeitstag Glückwünsche des Ministerpräsidenten.
Immenstaad Abriss für neue Leichtbauhalle
Raiffeisengebäude weicht Zwischenlösung mit zwei Spielfeldern. Bauzeit an maroder Linzgauhalle wird so überbrückt.
Wo heute das alte Raiffeisengebäude steht, soll im kommenden Jahr die Interimshalle für den Schul- und Vereinssport entstehen.
Friedrichshafen Die Stadt neu entdecken
  • Seekult-Festival an teils ungewöhnlichen Orten
  • 40 Veranstaltungen
    vom 20. bis 29. Oktober
  • Titel: „Fluide Räume – ein Festival für Dezentrales“
Den Seminarraum 108 in der Zeppelin Universität hat ein Künstler zum „Plastikraum“ umgebaut, wenn Richard Reichel, Jil ...
Immenstaad Für Rückrunde ist Fußballplatz fertig
Die Sanierungsarbeiten auf dem Sportgelände Forstwiesen gehen gut voran. Für neue Tartanbahn muss das Wetter trocken bleiben
Die Beteiligten freuen sich über den Fortschritt auf dem Sportgelände Forstwiesen: (von links) Thomas Schmalz, Uli Fechner, Johannes ...