Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Häfler Jugendliche starten in der Pandemie das Start-up, um Senioren im Alltag zu helfen. Heute haben sie rund 150 Kunden im Bodenseekreis. Jüngst hat das Unternehmen sogar mit einem Gründerpreis gewonnen.
Planer Helmut Hornstein präsentiert im Gemeinderat erste Überlegungen für die Neubebauung. Seine Idee: eine urbane Mischung auf bis zu fünf Stockwerken, wo Platz für Gewerbe und Wohnungen ist.
Die Bodensee-Weihnacht bietet vom 30. November bis zum 22. Dezember Liebgewonnenes, aber auch Neuerungen. Auf dem Programm stehen Auftritte, Kunsthandwerk und Genuss. Die Eisstockbahn öffnet bereits am 20. November.
Eltern aus Immenstaad gründen einen Gesamtelternbeirat. Gemeinsam wollen sie die Anliegen von Eltern und Kindern vertreten und die Kommunikation mit der Gemeinde erleichtern.
Es geht um die äthiopische Küche, aber auch um Gastfreundschaft und die Art zu essen: Wir haben beim Workshop „Küche für alle“ beim Seekult-Festival in die Töpfe geschaut. Mit Rezepten!
Die Stadtverwaltung informiert über die geplanten Unterkunft für Geflüchtete in der Müllerstraße in Friedrichshafen. Bei den Anwohnern überwiegt die Skepsis.
Die Kosten für die Sanierung der Sportanlage Forstwiesen verdoppeln sich nahezu. Grund sind Fehler beim Bau der Anlage 1975. So endet eine Platz-Drainage im Nichts und der Unterbau der Tartanbahn ist uneben.