Thema & Hintergründe

Seehasenfest

Bild :

Aktuelle News zum Thema Seehasenfest: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Seehasenfest.

Das Seehasenfest hat in Friedrichshafen Tradition. Seit 1949 findet es jährlich an einem Juliwochenende statt - Festzug, Feuerwerk und Einholung des Seehasen inklusive.

2022 wurde das Seehasenfest vom 14. bis 18. Juli gefeiert.

Im Jahr 2023 findet das 73. Seehasenfest vom 13. bis 17. Juli statt.

Alle Informationen zum beliebten Kinder- und Heimatfest finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Friedrichshafen Seehasenfest, KulturCampus oder FN:POP – das bietet dieser Sommer in Friedrichshafen
In der Zeppelinstadt finden auch in diesem Jahr wieder große Feste statt. Wir haben die Wichtigsten zusammengefasst – hier ein Überblick.
In der Stadt am See werden dieses Jahr so einige Feste gefeiert. Natürlich kommt der Seehas auch 2023 wieder nach Friedrichshafen. ...
Friedrichshafen Nicht vergessen! Ab sofort müssen Autofahrer in der Innenstadt Umwege in Kauf nehmen
Die Friedrichstraße ist bis voraussichtlich Anfang Juli für den Verkehr gesperrt. So kommen Sie jetzt mit dem Auto in die Innenstadt.
Die Schilder stehen schon, müssen am Donnerstagmorgen nur noch richtig positioniert werden, damit Autofahrer nicht in Richtung ...
Bodenseekreis Warum Friedrichshafen künftig Pferde bei Festumzügen verbietet – und das andernorts kein Thema ist
Aus Sicherheitsgründen laufen in Friedrichshafen künftig keine Pferde mehr bei Festumzügen mit. In anderen Kommunen ist das kein Thema – hier sind die Tiere bei Festen oder bei der Fasnet weiterhin dabei.
Zwei Reiter mit ihren Pferden beim Seehasenumzug in Friedrichshafen 2022. Ab sofort verbietet die Stadt die Teilnahme von Pferden beim ...
Jahresrückblick Olaf Scholz, Reifenkönig und Karibik-Gefühl: Das bewegte die Region im Jahr 2022
„Wetten, dass...?“, Kanzler-Besuch und Promi-Hochzeit: Das Jahr 2022 hatte im Südwesten viel zu bieten. Aber auch tragische Unglücke und der Ukraine-Krieg beschäftigten die Region.
Bild : Baden-Württemberg Jahresrückblick 2022: Das bewegte die Region
Markdorf Profi gibt Tipps zum Silvesterfeuerwerk
Raketen, Vulkane, Böller, Batterien. Die Auswahl scheint grenzenlos. Der Markdorfer Pyrotechniker Bernd Raidl sagt, was beim Silvesterfeuerwerk zu beachten ist. Und er tritt Thesen zum Thema Feinstaub entgegen.
Der Markdorfer Bernd Raidl, seit 2007 staatlich geprüfter Pyrotechniker, zeigt Feuerwerktrends: sogenannte Batterien. Die Gebrauchs- und ...
Jahresrückblick Das waren 2022 die kuriosesten Blaulichtmeldungen im Bodenseekreis
Wenn es wegen eines Leberkäsweckens zum Streit kommt, ein Storch im Tiefflug unterwegs ist oder Polizisten wegen eines Schwans ausrücken: 2022 gab es wieder einige ungewöhnliche Einsätze in der Region.
Von kuriosen Auseinandersetzungen, Leberkäse und schwarzen Plastikschwänen.
Bodenseekreis Von diesen Menschen mussten wir uns 2022 verabschieden
Sie prägten das Leben in unserer Region. Doch im nun zu Ende gehenden Jahr sind sie leider verstorben. Wir erinnern an herausragende Persönlichkeiten im Bodenseekreis.
Ein Engelchen auf dem Friedhof in Überlingen.
Friedrichshafen Er war der Archivar des Seehasenfests, nun ist Karl Hess im Alter von 90 Jahren gestorben
Nach seiner Pensionierung im Jahr 1996 legte er den Grundstein zu einem Seehasenfestarchiv, dessen Aufbau und Entwicklung er bis 2018 ehrenamtlich leistete.
Karl Hess war ein leidenschaftlicher Sammler von Exponaten rund um das Seehasenfest.
Visual Story Endlich wieder Weihnachtsmarkt! Besucher und Betreiber genießen die Bodensee-Weihnacht
So viele glückliche Gesichter: Wir haben uns beim Auftakt der Bodensee-Weihnacht auf dem Buchhornplatz umgeschaut. Der Markt läuft noch bis 22. Dezember.
Liudmyla Shevchuk kommt aus der Ukraine. Nun betreibt sie einen Stand auf der Bodensee-Weihnacht.
Bodenseekreis So fühlte sich erwachsen werden in den 90ern zwischen Owingen und Überlingen an
Gedächtnis der Region: Die Liebe führte Brigitte Bode und Susanne Benz als Jugendliche in den 90er Jahren nach Owingen. Wie war die Jugend damals in der Region? Die Frauen erinnern sich an Feste, Treffpunkte und Stil.
Im Owinger Narrenverein der Nebelspalter lernten die Freundinnen Susanne Benz und Brigitte Bode sich kennen. Mittlerweile nähen sie ...
Bodensee Mehr Seenähe geht nicht: Wie der Beach Club in Friedrichshafen seit 17 Jahren punktet
Ein kühles Bier, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee, das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Heute: der Beach Club in Friedrichshafen.
Direkt am See ist der Beach Club gelegen, auch direkt am Wasser kann gegessen und getrunken werden.
Friedrichshafen Was wurde eigentlich aus den Open-Air-Konzerten am Graf-Zeppelin-Haus?
2018 erfreuten Open-Air-Konzerte am Graf-Zeppelin-Haus tausende Besucher. 2019 wurde wegen eines drohenden Rechtsstreits drinnen gefeiert, ab 2020 wegen Corona gar nicht mehr. Hat das Format noch eine Zukunft?
Open-Air-Konzerte am Graf-Zeppelin-Haus und damit direkt am Häfler Bodenseeufer? 2022 ist davon nichts in Sicht, 2023 könnte sich das ...
Meinung Der Erfolg des Seenachtfestes zeigt: Die Menschen haben Hunger nach Leben!
Pandemie, Krieg, Klimakrise – und dazwischen Feierlaune bei Seenachtfest, Chilbi und Co. All das passt auf den ersten Blick kaum zusammen, ist aber verständlich. Denn gefeiert wird nicht trotzdem, sondern deshalb.
Ausgelassene Stimmung herrschte beim Seenachtfest 2022 in Konstanz.
Markdorf Ob Austern und Champagner oder Corn Dog und Cola – das gibt es beim Streetfood-Markt
Markus Fetscher organisiert in Markdorf erneut den Streetfood-Markt. Dieser findet am 20. und 21. August auf dem Marktplatz statt. Es soll ein Familienfest mit Musik werden, 14 Anbieter sind beteiligt.
Die Foodtrucks rollen wieder: Am 20. und 21. August machen sie in Markdorf Station.
Meinung Zurecht ist Friedrichshafen die schönste See-Stadt! Warum Überlingen chancenlos war
Eine Modezeitschrift hat Friedrichshafen zur schönsten See-Stadt der Republik gewählt. Recht so, findet Reporter Benjamin Schmidt – und hat dafür gute Gründe.
Vom Moleturm aus liegt dem Besucher die Stadt Friedrichshafen zu Füßen. Malerisch ist fast alles in der Zeppelinstadt.
Friedrichshafen Brand beim Seehasenfest zeigt Zielkonflikt: Muss die Stadt das Grün im Uferpark besser schützen?
Internationales Stadtfest, dann Seehasenfest, jetzt das Kulturufer: In heißen Sommern wie diesem leiden Rasen und Bäume im Uferpark doppelt und dreifach. Welche Regeln zum Schutz eigentlich gelten, erklärt das Rathaus.
Am 18. Juli brannte auf dem Seehasenfest ein Stand.
Friedrichshafen-Kluftern „Toller Beruf, weil es tolle Kinder gibt“: Rektor Tilo Weisner geht nach 21 Jahren in Pension
Tilo Weisner war 21 Jahre Rektor an der Grundschule Kluftern und ein Jahr in Leimbach. Im Interview blickt er auf eine spannende Zeit zurück.
Der Rektor der Grundschule Kluftern verabschiedet sich: Für Tilo Weisner hatte immer Priorität, dass sich alle in der Schule wohl ...
Bodenseekreis Corona-Welle ist in Arztpraxen und Apotheken zu spüren – und die Sommergrippe mischt mit
Menschenansammlungen meiden und lieber mehr Maske tragen: Ärzte und Apotheker aus Markdorf und Kluftern berichten, wie sie die aktuelle Corona-Situation einschätzen und geben Tipps für den Herbst.
Apotheker Markus Gantert von der Bären- und der Panda-Apotheke in Markdorf stellt fest, dass die klassischen Pandemieartikel wie Tests ...
Friedrichshafen Seehasenfest lockt so viele Besucher wie noch nie
Was bleibt, ist die Erinnerung an ein schönes, bestens besuchtes und vergleichsweise friedliches Seehasenfest: Die Bilanz von Festpräsidium, Stadt, Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr fällt durchweg positiv aus.
„Gemeinsam mit den vielen Besuchern strahlte die Sonne um die Wette, nachdem nun endlich wieder einmal das Seehasenfest ...
Friedrichshafen Kamineffekt? Gasexplosion? Das sagen die Ermittler zu Gerüchten um den Seehasenfest-Brand
Stadt und Polizei ziehen nach dem Brand der Grillhütte auf dem Festgelände in Friedrichshafen Bilanz und nehmen auch zum Sicherheitskonzept Stellung. Der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro.
Die Grillhütte nach dem Feuer auf dem Seehasenfestgelände. Die Polizei beziffert den Sachstanden auf rund 100.000 Euro.
Friedrichshafen Streit um Kuscheltier auf dem Seehasenfest: Mann will mit Lebkuchenherz angreifen
Ein 36-Jähriger hat es an einem Spielautomaten auf dem Seehasenfest auf ein großes Kuscheltier abgesehen – mehrere Heranwachsende allerdings auch, es kommt zum Streit. Schließlich muss die Polizei einschreiten.
Das Seehasenfest lockt Jahr für Jahr etliche Besucher nach Friedrichshafen. 2022 wurde es erstmals nach zweijähriger Coronapause wieder ...
Meinung Tschüss, Seehas! Auf Wiedersehen im April? Oder direkt zur Bodensee-Weihnacht?
Am Ende des Seehasenfestes reicht das Wasser am Bodenseeufer nicht für den gewohnten Ablauf bei der Verabschiedung des Seehas. Zeit, den Fest-Zeitpunkt klimabedingt auf den Prüfstand zu stellen?
Der Seehas winkt vom DLRG-Boot zum Abschied am letzten Abend des Seehasenfestes 2022. Aufs Polizeiboot konnte er, anders als sonst, erst ...
Friedrichshafen Feuer auf dem Seehasenfest: Schreckmomente auf dem Festgelände
Auf dem Seehasenfest bricht am Montagnachmittag in einer Grillhütte Feuer aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, aktuell scheint ein technischer Defekt bei der Gasversorgung wahrscheinlich.
Bedrohlich wirkt die schwarze Rauchsäule über dem Festgelände. Die Uferpromenade war da bereits abgesperrt.
Bilder-Story So sieht es an der Brandstelle nach dem Feuer auf dem Seehasenfest aus
Das hätte ganz anders ausgehen können. Beim Brand einer Hütte auf dem Festgelände des Seehasenfests wird niemand ernsthaft verletzt. Hier lesen Sie mehr über den Brand.
Bild : Bilder der Brandstelle nach einem Feuer auf dem Seehasenfest
1 2 3 4 5 6 weiter