Friedrichshafen – Insgesamt zog das Messe-Doppel am Wochenende 17 230 (Vorjahr 17 080) Besucher an, heißt es in einer Mitteilung der Messe Friedrichshafen. „Die Ham Radio ist mit ihrem hohen Anteil an internationalen Besuchern und Ausstellern dem Ruf als Europas Leitmesse für Funkamateure gerecht geworden. Die Maker Faire Bodensee bot zum vierten Mal kreativen Machern, Bastlern und Tüftlern einen passenden Szenentreff im Süden“, werden Messe-Chef Klaus Wellmann und Projektleiterin Petra Rathgeber zitiert.
An drei Messetagen präsentierten 198 Firmen und Verbände aus 36 Nationen ihre Dienstleistungen und Produkte rund ums Morsen, Funken und Telegrafieren bei der Ham Radio. Bei der Maker Faire zeigten 64 Aussteller in Friedrichshafen, wie sich bekannte Gegenstände mit neuen Ideen und ungewöhnlichen Materialien umgestalten lassen, oder präsentierten Neukonzepte. Dabei regten Workshops und Vorträge die Besucher an, sich selbst als Maker zu versuchen. Auch im kommenden Jahr geht das Messe-Duo gemeinsam an den Start: 2017 findet die Amateurfunk-Ausstellung von 14. bis 16. Juli statt. Die Maker Faire Bodensee liefert vom 15. bis 16. Juli neue kreative Impulse.
Eilmeldung
Ham Radio und Maker Faire Bodensee: 17 230 Besucher bei Messe-Duo

Raffaele Dentale und Valentina Salvi aus Poggibonsi in Italien haben bei der Ham Radio gebrauchte Funkgeräte angeboten. Bild: Anette Bengelsdorf
| Bild: Anette Bengelsdorf