Nicht gestrichen sind die Flüge im laufenden Sommerflugplan 2016 bis Ende Oktober. Turkish Airlines will zum Sommerflugplan 2017 nach Friedrichshafen zurückkommen. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Wizz Air im kommenden Jahr zwei neue Strecken von Friedrichshafen aus fliegt, Tuzla und Belgrad.
Nach Auskunft von Wehr macht nach der Kalkulation des Flughafens die Entscheidung von Turkish Airlines ein Minus von rund 29 000 Passagiere im Winterflugplan aus. Turkish Airlines hat im laufenden Jahr insgesamt bis Ende Juli 33 000 Passagiere in Friedrichshafen transportiert, im Sommerflugplan 21 000. Hier fehlen aber noch August, September und Oktober. Das wirtschaftliche Ergebnis für 2016 der FGG wird also nur für November und Dezember beeinflusst. "Der Verlust hält sich in Grenzen", meint Wehr. Der Wegfall der innerdeutschen Verbindungen nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg durch die VLM-Pleite sei wesentlich gravierender gewesen. Aber natürlich bedeute dies zunächst einmal, dass mit Istanbul ein Drehkreuz vorübergehend weg sei. Optimistisch stimme ihn, dass das Verkaufbüro von Turkish Airlines mit acht Mitarbeitern erhalten bleibe und Flüge im Sommerflugplan 2017 schon buchbar seien. Ursachen der Streichung sind vermutlich der Rückgang der Passagierzahlen in die Türkei durch den Putschversuch und die Terroranschläge. Ebenfalls von Streichungen betroffen sind die Flughäfen Karlsruhe/Baden-Baden und Münster/Osnabrück. Eine offizielle Begründung von Turkish Airlines stand gestern Nachmittag noch aus.
Wizz Air wird ab dem 27. März 2017 dreimal wöchentlich, immer montags, mittwochs und freitags die Strecke von Friedrichshafen nach Tuzla in Bosnien-Herzegowina bedienen, teilt die FGG mit. Die Flüge sind ab 19,99 Euro oneway buchbar. Ab 19. Mai 2017 wird zusätzlich zweimal wöchentlich, montags und freitags, die Strecke nach Belgrad in Serbien ab 29,99 Euro oneway, neu aufgenommen. Durch die neuen Wizz Air-Verbindungen werden rund 55 000 zusätzliche Passagiere im Jahr 2017 erwartet. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Wizz Air davon überzeugen konnten, zusätzlich zu der erfolgreich bestehenden Verbindung nach Skopje, weitere Routen nach Ost-Europa vom Bodensee-Airport Friedrichshafen aufzunehmen und somit die Vier-Länderregion noch besser mit dem Südosten Europas zu verbinden. Das Low-Cost Produkt, das Wizz Air nach Ost-Europa anbietet, ist eine sinnvolle Erweiterung im Strecken-Portfolio des Bodensee-Airport“ , sagt Wehr.