Die starken Regenfälle in Verbindung mit der Schneeschmelze aufgrund der relativ warmen Temperaturen haben in den vergangenen Tagen zu Hochwasser mit teilweise extremen Auswirkungen geführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Deggenhausertal ist von größeren Beeinträchtigungen weitgehend verschont geblieben. „Gegen 11.30 Uhr am Freitag ist die Feuerwehr präventiv ausgerückt, um die Hochwasserlage zu sondieren“, berichtet der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Deggenhausertal, Karl-Heinz Bentele.

Unter normalen Umständen staut der Biberdamm die Aach nur in überschaubarem Maße; der See oberhalb des Damms ist eher klein und das ...
Unter normalen Umständen staut der Biberdamm die Aach nur in überschaubarem Maße; der See oberhalb des Damms ist eher klein und das Wasser plätschert eher ruhig dahin. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Gegen 16.30 Uhr sei festgestellt worden, dass der Riedbach bei Urnau über die Ufer angestiegen ist und die halbe Fahrbahn der Landesstraße 204 überschwemmt hat. Um Fahrer davor zu bewahren durch Aquaplaning in riskante Situationen zu gelangen, wurde die Gefahrenstelle abgesichert. „Wir haben Warnkegel mit Warndreiecken sowie Blinkleuchten aufgestellt, um auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen“, so Bentele.

Material der Feuerwehr gestohlen

Als die Feuerwehr gegen 19 Uhr die Gefahrenstelle noch einmal untersuchte – das Wasser war bereits wieder abgeflossen – mussten die Wehrleute feststellen, dass ein Warnkegel und eine Blinkleuchte entwendet worden waren. Karl-Heinz Bentele ist entsetzt, dass Material der Feuerwehr gestohlen wird, denn auch nach weiträumiger Suche konnten die Teile nicht gefunden werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bäche überfluteten Felder und Flächen

Einen weiteren Einsatz hatte die Feuerwehr in Azenweiler. Hier drohte von einem Hang abfließendes Wasser ein Gebäude zu beschädigen. Die Wehrleute errichteten eine Barriere aus rund 30 Sandsäcken.

Auch die Rotach, die Deggenhauser Aach und viele Bäche im Tal führten hohes Wasser, aber abgesehen von überfluteten Feldern und Flächen wurden keine größeren Schäden gemeldet. Karl-Heinz Bentele hofft, dass erneut angekündigte Regenfälle nicht zu weiteren Einsätzen führen.

Die Aach fließt gewöhnlich recht ruhig durch das Römerwehr bei Obersiggingen, dass demnächst abgebrochen und durch eine Fischtreppe ...
Die Aach fließt gewöhnlich recht ruhig durch das Römerwehr bei Obersiggingen, dass demnächst abgebrochen und durch eine Fischtreppe ersetzt werden soll. | Bild: Wolf-Dieter Guip