Die Natur erleben, das hat sich die Inatura in Dornbirn auf die Fahnen geschrieben. In der Naturkundeschau gibt es Vieles zu erleben, was kreucht und fleucht, auch Mitmachen und Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.

Interaktive Stationen, Präparate und lebende Fische

Die Inatura bietet Spannendes für Kinder und Jugendliche. Die Bandbreite, was es zu sehen und auszuprobieren gibt, ist riesig: An mehr als 30 interaktiven Stationen geht es um die Bergwelt, ein beeindruckender Film zeigt ein großes Lawinenunglück, dazwischen stehen und hängen überall Großtierpräparate von Wolf, Fuchs, Wildschweinen und Co. Und natürlich fehlen auch lebende Fische aus dem Bodensee und den zahlreichen Bächen und Flüssen nicht.

Fast mitten in der Stadt Dornbirn liegt mit der Naturkundeschau Inatura ein lohnendes Ausflugsziel. Es ist in einer ehemaligen Gießerei, ...
Fast mitten in der Stadt Dornbirn liegt mit der Naturkundeschau Inatura ein lohnendes Ausflugsziel. Es ist in einer ehemaligen Gießerei, Maschinen- und Wasserturbinenfabrik untergebracht. | Bild: Susanne Hogl

Passend dazu ist das Ambiente der Naturkundeschau, denn sie ist in einer ehemaligen Gießerei, Maschinen- und Wasserturbinenfabrik untergebracht. Wer möchte, kann sich eine kostenlose App herunterladen und so den Audioguide beim barrierefreien Rundgang durch das Museum nutzen.

Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen, wie bis zum 13. Oktober 2024 zum Thema „Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur“. Begleitet wird die Schau von zahlreichen Vorträgen und Exkursionen.

In der Inatura gibt es viele Lebensräume von Tieren zu erforschen.
In der Inatura gibt es viele Lebensräume von Tieren zu erforschen. | Bild: Inatura Dornbirn

So kommt man hin

Dornbirn ist bestens mit der Bahn und dem Bus zu erreichen. Wer mit dem Auto von Friedrichshafen anreist, braucht über die A14 eine knappe Stunde und von Überlingen sind es rund eineinhalb Stunden. Für die Strecke gilt keine Vignettenpflicht: Wer also in Dornbirn von der Autobahn abfährt, muss keine Autobahngebühr bezahlen. Beim Museum gibt es direkt einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Das kostet der Eintritt

Der Eintritt in die Inatura kostet für Erwachsene 12,20 Euro, für Senioren und Jugendliche von 16 bis 19 Jahren 10,20 Euro. Kinder von sechs bis zwölf Jahre zahlen 6,10 Euro. Die Naturschau hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das ist darüber hinaus geboten

In der Inatura gibt es neben einem Museumsshop auch ein Restaurant. Außerdem ist die Dornbirner Innenstadt nur wenigen Minuten zu Fuß entfernt. Rund um die Inatura gibt es einen kleine, aber feinen Park mit einer Spielwiese und einem Spielplatz. Die Verantwortlichen der Inatura geben vier Mal im Jahr ein Heft heraus, „inatura aktuell“, das kostenlos im Museum erhältlich ist.