Ihnen ist eine gesunde Lebensweise wichtig? Sie möchten eine aktive Gesundheitsvorsorge betreiben oder suchen eine Lösung für ihre gesundheitlichen Beschwerden? Wer diese Fragen mit „Ja“ beantworten kann, ist bei den Gesundheitstagen in Friedrichshafen am 26. und 27.¦Oktober im Graf-Zeppelin-Haus genau richtig.
Die zweitägige Fachmesse ist mit einer besonderen Mischung aus Ausstellung, Expertenpodium, Gesundheitsparcours sowie Mitmachaktionen ein Gesundheitsschaufenster der Region. Auch in diesem Jahr dreht sich mit 70 Gesundheitsanbietern alles um einen gesunden Körper, eine aktive Gesundheitsvorsorge, neue Behandlungsmethoden, richtige Ernährung, Sport, Bewegung, Fitness und Beauty sowie Pflege und Vorsorge im Alter.
Zweitägige Fachmesse
Unter den Akteuren sind verschiedene Kliniken der Region sowie zahlreiche Institutionen und Gesundheitsanbieter. BMI und Blutzucker, Antioxidantienmessung, Venenfunktionsmessung, Fahrraddiagnose und vieles mehr: Ein Highlight ist der „AOK Gesundheitsparcours“ mit 15 Check-Ups. Er bietet den Besuchern die Gelegenheit, den persönlichen Gesundheitszustand ganz unverbindlich an verschiedenen Messeständen kostenfrei zu testen.
Eine Besonderheit am Messesamstag ist der kostenlose Testosterontest im Rahmen des Gesundheitsparcours von 11 bis 14.30 Uhr am Stand der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Hier wird insbesondere die vernachlässigte Thematik der Männergesundheit in den Fokus gerückt. Passend dazu nimmt sich ein Podiumsgespräch am Samstag den Herausforderungen in der zweiten Lebenshälfte an.
Urologe Dr. Claus F. Fieseler sowie eine Gynäkologin gehen dort den sensiblen Fragen zu den Wechseljahren bei Frau und Mann nach. Ein weiteres Podium mit den Urologen des Medizin Campus Bodensee befasst sich mit der Gefahr von Prostata- und Blasenkrebs. Insgesamt stehen bei den Gesundheitstagen Friedrichshafen 20 Fach- und Klinikärzte sowie 30 weitere Gesundheitsexperten den Moderatoren des SWR sowie dem Publikum Rede und Antwort.
In den Gesprächsrunden mit jeweils drei bis fünf Podiumsteilnehmern sowie bei den Vorträgen erfahren die Zuhörer viel über neueste medizinische Erkenntnisse. Gerade die Gesprächsrunden bieten einen einmaligen und vielschichtigen Einblick mit verschiedenen Sichtweisen und kontroversen Ansichten. Auch im Nachgang beraten die Experten an ihren Messeständen. Im vertraulichen Gespräch können die Besucher ihre persönlichen Anliegen ganz unkompliziert und ohne lange Wartezeiten besprechen. Genau diese Kombination aus einem breit gefächerten Bühnen- und Vortragsprogramm mit dem individuellen Austausch mit Experten kam bei der Premiere der Gesundheitstage Friedrichshafen im vergangenen Jahr besonders gut bei den Besuchern an. (rac)
Kurz und kompakt
Die Gesundheitstage Friedrichshafen finden nach der erfolgreichen Premiere 2018 in diesem Jahr am 26. und 27. Oktober zum zweiten Mal statt. Veranstaltungsort ist erneut das Graf-Zeppelin-Haus, das an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet 5 Euro. Schwerbehinderte, Rentner und Studenten bezahlen 4 Euro, Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Für die Gastronomie sorgt die Firma Zehrer. Eine ausführliche Programmübersicht und die Liste aller Aussteller gibt es im Internet unter http://www.gesundheitstage-friedrichshafen.de
Betreuung ist mehr als Versorgung

Irgendwann betrifft es jeden und es kommt der Zeitpunkt, wo man alltägliche Dinge nicht mehr selbst erledigen kann und ständig auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Daher ist es wichtig, sich die Frage zu stellen: Wie stellt man sich ein Leben im Alter vor?
Zuhause alt werden
Für viele Menschen ist das Zuhause der Ort, an dem sie sich ein Höchstmaß an Selbstständigkeit, auch bis ins hohe Alter, bewahren wollen. Mit einer Rundum-Betreuung durch erfahrene, fürsorgliche Betreuungskräfte können pflegebedürftige Menschen ihr Zuhause behalten. Ihre Angehörigen werden durch eine umfassende Betreuung entlastet.
Eine Betreuungskraft hat vor allem Zeit, etwa für Gespräche, gemeinsames Kochen, Spiele oder Spaziergänge. Sie kümmert sich um das Wohlergehen und den Haushalt. Alle erforderlichen medizinischen Leistungen übernehmen die ambulanten Dienste vor Ort. Was zeichnet eine seriöse Rundum-Betreuung aus? Dazu gehört unter anderem die Zahlung des Mindestlohns sowie einer ausländischen Krankenversicherung. Die Betreuungskräfte zahlen Steuern und sind sozialversichert. Scheinselbstständigkeit ist ausgeschlossen.
Leistungen vor Ort
Die Betreuungskräfte sind ausschlaggebend für die Leistung vor Ort. Deren Zufriedenheit ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Arbeit. Die Wünsche der Familien und Angehörigen lassen sich nicht mit Formularen im Internet klären. Ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort hört zu und gibt die richtigen Ratschläge oder Empfehlungen. Und hilft bei der passenden Personalauswahl.
Markus Ziegler ist der Promedica-Ansprechpartner vor Ort. Bei Interesse kommt er auf Anfrage nach Hause für eine erste Beratung – unverbindlich und kostenlos. Was wird benötigt? Welche Unterstützung ist erwünscht? Die Kunden erhalten direkt Empfehlungen anhand ihrer individuellen Bedürfnisse sowie eine ausführliche Beschreibung der Leistungen und eine klare Aufstellung der Kosten.
Markus Ziegler ist am 26. und 27.¦Oktober mit einem Stand auf den Gesundheitstagen in Friedrichshafen vertreten und steht für Fragen zu diesem Thema oder eine Anfrage zur Verfügung.
Themen auf dem Podium
Themen des Bühnen- und Vortragsprogramms sind am Samstag, 26. Oktober, unter anderem:
- 11.55 Uhr: „Grauer Star“, Dr. Chrostoph Eckert, Medizinzentrum Eckert, Ravensburg.
- 13 Uhr: „Was hilft gegen Gelenkverschleiß?“, unter anderem mit Prof. Dr. Suckel, Oberschwabenklinik
- 13 Uhr: „Was hilft bei Venenleiden?“, Dr. Christian Krzemien, Venenpraxis Langenargen
- 14.30 Uhr: „Arthrose – die unterschätzte Volkskrankheit“, Fachärzte der Sportklinik Ravensburg
- 15.15 Uhr: Vorsorge im Alter, unter anderem Betreuungsbehörde des Landratsamts und DRV
Ein Auszug aus dem Programm am Sonntag, 27. Okober:
- 11.15 Uhr: Gesundes Haar und schöne Haut
- 11.15 Uhr: „Angst! Lebenswichtige Emotion – häufigste psychische Erkrankung“, SINOVA Klinik Friedrichshafen
- 12 Uhr: Sanfte Krampfaderbehandlung, Heilpraktiker Frank Beckert
- 12.45 Uhr: „Was ist Schmerz überhaupt?“, Schmerzzentrum Westallgäu Klinikum Wangen
- 13.45 Uhr: Schutz vor Thrombose, Ehrle Gesundheitszentrum und Venenpraxis Langenargen
- 14.15 Uhr: Kopfschmerzen und Migräne, Osteopath Arno Meurs
- 14.30 Uhr: Arthrose des Knie-, Schulter- und Hüftgelenks, Bodensee Sportklinik und Endoprothetikzentrum Wangen
- 15.15 Uhr: Die richtige Abnehm-Strategie, Adipositaszentrum Wangen (OSK).
OrthoPilot im Einsatz
Mitten in Friedrichshafen, mit perfekter Anbindung an Fähre, Bahn oder mit dem Auto, liegt die Bodensee-Sportklinik. Der Behandlungsschwerpunkt der fünf Fachärzte liegt auf Gelenkerkrankungen und -verletzungen, wobei die individuelle Therapie immer im Vordergrund steht. Bei den Gesundheitstagen stellt sich das Team am Messestand 30 vor: im persönlichen Gespräch, in Diskussionsrunden und bei einem Vortrag.
Navigation bei der OP
Ein Highlight am Stand haben die Ärzte mit dem Navigationsgerät OrthoPilot anzubieten. Dabei handelt es sich um ein computergestütztes Navigationsgerät, mit dem der Arzt Operationen wie die Implantation einer Knieprothese zuverlässig und passgenau durchführen kann. Dieser Eingriff wird auf der Messe an einem Kunstknochen demonstriert. Das Team der Bodensee-Sportklinik freut sich auf viele Besucher.