Thema & Hintergründe

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH

Die Airbus Defence and Space GmbH in Friedrichshafen und Immenstaadt entwickelt Produkte der Verteidigungstechnik und Raumfahrt.

An den Standorten arbeiten über 2.200 Mitarbeiter. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Meldungen und Hintergründe.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Markdorf Bischofschloss-Hoteliers beziehen Stellung zu Spekulationen
Gerda und Bernd Reutemann vom Markdorfer Hotel Bischofschloss im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Sie wollten das Hotel weiterbetreiben und sie hätten es stets auch wirtschaftlich betreiben können. Nun wird vor der Schließung Ende Oktober das Inventar öffentlich verkauft.
Gerda und Bernd Reutemann führen seit 15 Jahren mit viel Kreativität das Hotel Bischofschloss. Sie wollen nach dem Ende ihres ...
Eilmeldung Boomende Geschäfte mit Faserverbundwerkstoffen
Die Firma ACE öffnet ihre Türen für eine Wahlkampftour der FDP. Firmenmitbegründer Günther Erdl wünscht sich von der Politik mehr Unterstützung für die Ausbildung von Facharbeitern.
Die von der in Salem ansässigen Firma ACE entwickelte und aus Faserverbundkunststoff gefertigte Motorhaube für einen Lamborghini hätte ...
Friedrichshafen Der Bodensee-Airport steht in der Kritik
Die Firma Rheinjet wollte innerdeutsche Strecken anbieten, doch der Flughafen Friedrichshafen lehnte das Angebot ab. Nun erhebt Rheinjet Vorwürfe, die Gesellschafter blieben untätig.
Nur noch die Lufthansa bietet derzeit eine innerdeutsche Strecke von Friedrichshafen aus nach Frankfurt an. Nach Aussagen des Flughafens ...
Eilmeldung Neue Struktur für Airbus-Betriebsräte
Im Seewerk in Immenstaad, dem früheren Dornier-Werksgelände, unterhielt die Airbus-Gruppe bisher mehrere voneinander getrennte Betriebe für Verteidigungstechnik, Raumfahrt und Auswertung von Satellitendaten. Im Zuge einer Neuordnung des Konzerns wurden zur Jahresmitte, wie an anderen Standorten auch, gesellschaftsrechtliche Einheiten und Betriebe zusammengefasst. Das teilt der Airbus-Betriebsrat mit.
Der neue Betriebsrat bei Airbus (von links): Daniel Sauer, Harald Guist, Thomas Kunz, Manfred Eglauer, Claudia Vogel, Carolin Schlewek, ...
Markdorf Vortrag im Theaterstadel: Airbus zeigt Gefahr von Asteroiden
Anlässlich des Asteroidentags geht es im Theaterstadel um ein Projekt zur Abwehr von erdnahen Bedrohungen. Projektkoordinator Albert Falke von Airbus spricht über Gefahren und Lösungen, außerdem geht es um den Film "51° Nord".
Um Asteroiden wie diesen geht es am Freitag im Theaterstadel. Anlass ist der Asteroidentag. Bild: Airbus Defence and Space
Eilmeldung Raumfahrtunternehmen Spacetech auf Erweiterungskurs
Die weltweit aktive Firma vergrößert ihr Betriebsgelände im Immenstaader Ortsteil Kippenhausen. Um die Erweiterung zu ermöglichen, wurde das ehemalige Gelände des Unternehmens Publiplast gekauft.
In Feierlaune präsentiert das Spacetech-Team die fertige Antenne fürs Icarus-Projekt. Sie wird an der Raumstation ISS montiert. Bilder: ...
Immenstaad Satellitenbau bei Airbus am Bodensee: "Wir nehmen den Wettbewerb an"
Am Bodensee investiert Airbus 43 Millionen Euro in die Satellitenfertigung. Allerdings werden die großen Stückzahlen wohl in Zukunft in den USA produziert. Im SÜDKURIER-Interview spricht der neue Airbus-Raumfahrtchef Nicolas Chamussy über die Zukunftsstrategie des Konzerns.
Wirtschaft Neuer Konkurrent für Airbus und Boeing
Der chinesische Staatskonzern Comac hat den ersten Mittelstreckenjet des Landes vorgestellt. Damit wirbelt China das bestehende Kräftegleichgewicht in der Luftfahrt durcheinander, meint Wirtschaftsressortleiter Walther Rosenberger.
Schanghai China bläst zum Angriff auf Airbus und Boeing
In Schanghai hat der erste in China gefertigte Mittelstreckenflieger erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Damit erwächst neue Konkurrenz für die westlichen Luftfahrtgiganten
Der Mittelestreckenflieger Comac C919 wird nach seinem Jungfernflug in Shanghai begeistert von Comac-Mitarbeitern und Zuschauern ...
Eilmeldung Hoher Besuch im Airbus-Standort in Immenstaad
Vorstandsmitglieder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind auf Stippvisite im Raumfahrtbereich des Airbus-Standortes in Immenstaad gewesen. Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens Airbus Defence and Space hervor.
Im Airbus-Satelliten-Integrationszentrum in Immenstaad (von links): Qualitätschef Karsten Baumann, Rudi Henneberger (Geo-Intelligence), ...
Mehr farbige Bilder für Copernicus
Nächster Schub für die europäische Umweltmission: Bei Airbus in Immenstaad gebauter Satellit Sentinel-2B startet in der Nacht von Montag auf Dienstag
Der Satellit Sentinel-2B beim Einkapseln in die Raketenspitze auf dem Weltraumbahnhof in Kourou. Der Start soll in der Nacht auf ...
Paris/Berlin Starker Staat als Wirtschaftsakteur – Frankreichs Industriepolitik
In Frankreich ist die Rolle des Staates als Akteur in der Wirtschaft deutlich ausgeprägter als in vielen anderen Ländern. Dies erklärt zum Teil auch, warum die Regierung in Paris zunächst gereizt auf die Pläne des Autobauers PSA reagierte, den deutschen Konkurrenten Opel übernehmen zu wollen.
Eilmeldung 400 Airbus-Mitarbeiter jetzt bei Hensoldt
Der Verkauf der Airbus-Sparte Verteidigungselektronik ist jetzt abgeschlossen. Am Standort in Immenstaad am Bodensee sind davon 400 Menschen betroffen.
Hensoldt-Chef Thomas Müller Bild: Airbus
Markdorf ZIM Flugsitz GmbH eröffnet ihr neues Werk in Schwerin
Das Markdorfer Unternehmen ZIM Flugsitz GmbH wird am Freitag, 3. März, ihr neues Werk im Industriepark Schwerin eröffnen. Auf 7500 Quadratmetern werden zu Beginn rund 20 000 Flugzeugsitze jährlich produziert und 80 neue Mitarbeiter einen Arbeitsplatz haben.
Endgültig an seiner Kapazitätsgrenze angelangt: Der Firmenstandort der ZIM Flugsitz GmbH in Markdorf bietet keine Flächen mehr für die ...