Thema & Hintergründe

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH

Die Airbus Defence and Space GmbH in Friedrichshafen und Immenstaadt entwickelt Produkte der Verteidigungstechnik und Raumfahrt.

An den Standorten arbeiten über 2.200 Mitarbeiter. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Meldungen und Hintergründe.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Eilmeldung Potzblitz-Projekt des Karl-Maybach-Gymnasiums greift nach den Sternen
Schüler des Karl-Maybach-Gymnasiums stellen ihr Projekt Radioastronomie bei der "Langen Nacht der Technik" vor. Termin ist am 12. Mai in der Dualen Hochschule im Fallenbrunnen.
Mit einem selbstgebauten Spiegel wollen Schüler der Galaxie auf die Schliche kommen (von links): Sandra Gast, betreuende Lehrerin am ...
Eilmeldung Hoher Besuch im Airbus-Standort in Immenstaad
Vorstandsmitglieder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind auf Stippvisite im Raumfahrtbereich des Airbus-Standortes in Immenstaad gewesen. Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens Airbus Defence and Space hervor.
Im Airbus-Satelliten-Integrationszentrum in Immenstaad (von links): Qualitätschef Karsten Baumann, Rudi Henneberger (Geo-Intelligence), ...
Eilmeldung Aero-Messe zeigt die Zukunft: Klimafreundlich fliegen könnte möglich werden
Noch bis 8. April findet die Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen statt. Im Blickpunkt steht vor allem das Thema Energieeffizienz beim Fliegen.
Die Rekord-Leistung gibt der neue Motor bereits bei einer Drehzahl von nur 2.500 Umdrehungen pro Minute ab und kann somit einen ...
Eilmeldung Vom Business-Jet zum hybriden Segler: 25. Aero bietet spannende Einblicke in Luftfahrt
Die Messe Aero Friedrichshafen findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Zum Jubiläum gibt es eine Air-Show, die die Vorzüge von Elektro-Motoren zeigen soll.
Fertig zum Start – die E-Flight Show zeigt Kunstflug vom Feinsten.
Mehr farbige Bilder für Copernicus
Nächster Schub für die europäische Umweltmission: Bei Airbus in Immenstaad gebauter Satellit Sentinel-2B startet in der Nacht von Montag auf Dienstag
Der Satellit Sentinel-2B beim Einkapseln in die Raketenspitze auf dem Weltraumbahnhof in Kourou. Der Start soll in der Nacht auf ...
Paris/Berlin Starker Staat als Wirtschaftsakteur – Frankreichs Industriepolitik
In Frankreich ist die Rolle des Staates als Akteur in der Wirtschaft deutlich ausgeprägter als in vielen anderen Ländern. Dies erklärt zum Teil auch, warum die Regierung in Paris zunächst gereizt auf die Pläne des Autobauers PSA reagierte, den deutschen Konkurrenten Opel übernehmen zu wollen.
Eilmeldung 400 Airbus-Mitarbeiter jetzt bei Hensoldt
Der Verkauf der Airbus-Sparte Verteidigungselektronik ist jetzt abgeschlossen. Am Standort in Immenstaad am Bodensee sind davon 400 Menschen betroffen.
Hensoldt-Chef Thomas Müller Bild: Airbus
Markdorf ZIM Flugsitz GmbH eröffnet ihr neues Werk in Schwerin
Das Markdorfer Unternehmen ZIM Flugsitz GmbH wird am Freitag, 3. März, ihr neues Werk im Industriepark Schwerin eröffnen. Auf 7500 Quadratmetern werden zu Beginn rund 20 000 Flugzeugsitze jährlich produziert und 80 neue Mitarbeiter einen Arbeitsplatz haben.
Endgültig an seiner Kapazitätsgrenze angelangt: Der Firmenstandort der ZIM Flugsitz GmbH in Markdorf bietet keine Flächen mehr für die ...
Markdorf Nächstes Konzert der Markdorf Musikfreunde: Chor macht Renaissance hörbar
Die Musikfreunde Markdorf werden am Sonntag, 19. Februar, in vier Sprachen singen, dafür lernen sie erst den Text und beginnen dann mit dem Gesang. Herausforderung sind auch die kurzen, vielseitigen Stücke.
Uli Vollmer hat sich für das nächste Konzert der Musikfreunde etwas Besonderes ausgedacht: Es geht musikalisch 400 Jahre zurück in die ...
Immenstaad Karl-Josef Laumann spricht über Wandel in Sozialpolitik und Arbeitswelt
Der Staatssekretär thematisiert in einem Vortrag auf Einladung von CDU-Bundestagsabgeordnetem Lothar Riebsamen auch Grund­sicherung und Lösungsansätze
Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, sprach über die Herausforderungen in der Sozialpolitik in einer ...
Meinung Historiker Sven Reichardt im Interview: Mit Trump beginnt eine neue Ära der Wirtschaftspolitik
Donald Trumps Amtsübernahme in den USA leitet einen Kurswechsel ein. Die heimische Wirtschaft soll vor Konkurrenz aus dem Ausland beschützt werden. Auch in Europa gibt es protektionistische Tendenzen.
Der zukünftige amerikanische Präsident Donald Trump. Bilder: dpa
Paris Harter Wettbewerb im All – Airbus will neuer Konkurrenz trotzen
Vor allem US-Firmen mischen die Branche auf: Was Airbus in einer Fabrik in Florida vorhat, ist eine Revolution für das Satellitengeschäft des europäischen Luftfahrtkonzerns.
Eine Ariane-5-Rakete startet in Kourou in Französisch-Guayana. Bild: dpa
Immenstaad Führungswechsel bei Airbus am See
Dietmar Pilz löst Eckard Settelmeyer als Standortleiter in Immenstaad ab. Der Stabwechsel erfolgt bei einer sehr guten Auftragslage des Standortes. Auch der Blick aufs kommende Geschäftsjahr 2017 fällt optimistisch aus. Eine anziehende Auftragslage verzeichnet auch der Rüstungsbereich in Immenstaad.
Auch der Rüstungsbereich in Immenstaad verzeichnet steigende Aufträge. Das Sicherheitsempfinden nehme weltweit zu und einhergehend auch ...
Immenstaad Baubeginn bei Airbus in Immenstaad
Mit dem symbolischen Spatenstich am Freitag erfolgte am Standort Friedrichshafen des Luft- und Raumfahrtunternehmens Airbus Defence and Space der Baubeginn für ein neues Integrations- und Technologiezentrum. Am See ensteht damit die größte Reinraumhalle Europas.
Spatenstich für das neue Technologiezentrum von Airbus in Immenstaad: Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand und ...
Markdorf 11 000 Euro vom Kreis für Roboter-AG
Das Landratsamt fördert junge Markdorfer Tüftler. Die Schüler konnten insgesamt 22 000 Euro an Spendengeldern von Unternehmen, Mittelständlern und Privatpersonen aus der Region akquirieren.
Uwe Hermanns, Finanzdezernent des Bodenseekreises (links), lässt sich von den "Bodensee-Haien" die Roboter ihrer AG zeigen. Mit im Bild ...
Eilmeldung Rosetta-Finale: Airbus-Team aus Immenstaad erlebt bewegende Momente in Darmstadt
Nach zwölfjähriger Reise durchs Weltall wurde die Esa-Raumsonde Rosetta am Freitag kontrolliert auf „ihrem“ Kometen Churyumov-Gerasimenko abgesetzt. Dort findet sie nun ihre letzte Ruhestätte. Im Satellitenkontrollzentrum der Esa in Darmstadt traf sich am Freitag Europas Raumfahrtwelt, darunter auch mehr als 200 Medienvertreter aus aller Welt, um das Ende der bahnbrechenden Mission mitzuerleben. Darunter auch Vertreter des Friedrichshafener Raumfahrtunternehmens Airbus Defence and Space. An dessen Standort in Immenstaad am Bodensee wurde Rosetta entwickelt und gebaut.
Darmstadt, Friedrichshafen Rosettas spektakuläres Finale
Die europäische Weltraumagentur feiert das Ende der Kometenmission und Europas Raumfahrt trifft sich in Darmstadt.
Glückliches Airbus-Team in Darmstadt (von links): Gunther Lautenschläger, Ralph Heinrich, Mathias Pikelj, Airbus-Satellitenchef Michael ...
Immenstaad Airbus macht seinen Standort in Immenstaad fit für die Zukunft
Der Baubeginn für ein neues Technologiezentrum ist im November. Der Luft- und Raumfahrtkonzern investiert 43 Millionen Euro am See. Neue Techniken und neue Infrastruktur sollen das Satellitengeschäft und die Auslastung in Immenstaad für die nächsten Jahrzehnte sichern.
43 Millionen Euro investiert das Raumfahrtunternehmen Airbus DS in ein neues Technologiezentrum am Standort Friedrichshafen in ...
291-Millionen-Auftrag für Airbus
Wetterdaten, alle 1,7 Sekunden neu: Das Raumfahrtunternehmen Airbus Defence and Space und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterzeichneten am Dienstag einen Vertrag über 291 Millionen Euro für neuentwickelte meteorologische Instrumente.
Bild : 291-Millionen-Auftrag für Airbus