Thema & Hintergründe

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH

Die Airbus Defence and Space GmbH in Friedrichshafen und Immenstaadt entwickelt Produkte der Verteidigungstechnik und Raumfahrt.

An den Standorten arbeiten über 2.200 Mitarbeiter. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Meldungen und Hintergründe.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Friedrichshafen Sun-Air fliegt von Friedrichshafen nach Toulouse und verbindet damit die Luftfahrtstandorte
  • Neue Verbindung zwischen Bodensee und Frankreich
  • Vor allem Geschäftsreisende werden die Flüge nutzen
  • Bodensee-Airport knabbert nach wie vor an Germania-Insolvenz im April
Bereits um 7 Uhr startete der Erstflug der Sun Air von Friedrichshafen nach Toulouse mit einem Dornier-Jet DO 328.
Friedrichshafen Astronauten-Assistent „Cimon“ ist nach 14 Monaten zurück auf der Erde
Das Nachfolgemodell von „Cimon“ mit erweiterten Funktionen wird von Airbus gebaut und getestet und soll im Dezember auf der internationalen Raumstation ISS eingesetzt werden.
Till Eisenberg, Cimon-Projektleiter von Airbus, bereitet Cimon-2 für seinen Einsatz vor. Dieser soll im Dezember sein.
Friedrichshafen Astronaut hat Experimentiereinheit auf ISS installiert
Mit einer Versuchseinheit namens „Rubi“ für Flüssigkeitsexperimente sollen Grundlagen des Siedens von Flüssigkeiten erforscht werden. Rubi ist auf der Raumstation ISS installiert worden, alsbald sollen die Versuchsreihen starten.
Der europäische ESA-Astronaut Luca Parmetano hat die von Airbus gebaute Verdampfungseinheit „Rubi“ für ...
Friedrichshafen Premiere auf dem Bodensee Airport: Empfang für Erstflug aus serbischer Metropole Niš
Auf dem Friedrichshafener Bodensee Airport ist heute, 1. August, eine Premiere gefeiert worden: Air Serbia verbindet die serbische Metropole Niš mit Friedrichshafen.
Mit Wasserfontänen ist der Erstflug Niš – Friedrichshafen am 1. August von der Flughafenfeuerwehr auf dem Bodensee Airport ...
Friedrichshafen Warum es auf der B31 Richtung Immenstaad kein Durchkommen gibt
Die Straße zwischen Friedrichshafen und Immenstaad wird erneuert. Bis einschließlich Freitag bleibt die Straße Richtung Immenstaad gesperrt. Wie es auf der Baustelle aussieht, sehen Sie hier – mit Bildern und Videos.
Kevin Holm arbeitet auch bei mehr als 30 Grad Celsius den ganzen Tag auf der Baustelle.
Markdorf Heute ist auch Markdorf im Weltall
  • Ingenieurbüro GTD entwickelt Software für die Raumfahrt
  • Airbus und die ESA gehören zu den Kunden
  • Mitarbeiter sollen Firma mitgestalten können
Gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien: Das Team des Markdorfer Software-Zulieferers GTD GmbH (von links): Thomas Wucher, ...
Friedrichshafen Eine „Dampfmaschine“ für die Raumstation ISS soll Geheimnisse des Siedens von Flüssigkeiten lüften
Ein von Airbus gebautes Flüssigkeitsexperiment namens „Rubi“ soll Siedevorgänge im All untersuchen. Erkenntnisse daraus könnten laut Airbus dazu beitragen, künftig effizientere und umweltschonendere Haushaltsgeräte sowie Wärmetauscher für industrielle Fertigungsprozesse zu bauen.
Daumen hoch im Airbus-Team: Der Rubi-Projektmanager Olaf Schoele-Schulz (rechts) signalisiert, dass die Einheit „Rubi“ für ...
Friedrichshafen Airline Laudamotion bietet ab sofort Direktflüge nach Palma de Mallorca an
Laudamotion, Österreichs Low-Fare-Airline, hat die neue Direktverbindung von Friedrichshafen nach Palma de Mallorca eröffnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Flughafen Friedrichshafen GmbH hervor.
Mit Wasserfontänen der Friedrichshafener Flughafenfeuerwehr ist diese Lauda A320 auf dem nach ihrem Erstflug von Palma de Mallorca auf ...
Markdorf Ralf Bartl ist neuer Chef der Spitalküche Markdorf
  • 54-Jähriger aus Bermatingen ist für täglich 500 Essen zuständig
  • Abläufe sollen in Zukunft weiter optimiert werden
  • Wunsch nach mehr Regionalität bei den Speisen
Ralf Bartl ist verantwortlich für rund 500 Essen täglich. Diese müssen sowohl den älteren Menschen, als auch den Kindern schmecken.
Friedrichshafen Vom Spielzeug bis zur Kriegswaffe: Diese Drohnen gibt es in der neuen Sommerausstellung des Zeppelin-Museums zu sehen
Vom kleinen Foto-Quadrocopter bis zur Rakete – die Ausstellung „Game of Drones“ im Häfler Zeppelin-Museum zeigt die gegensätzliche Welt der Drohnen.
Bild : Vom Spielzeug bis zur Kriegswaffe: Diese Drohnen gibt es in der neuen Sommerausstellung des Zeppelin-Museums zu sehen
Immenstaad Zum Familientag bei Airbus kommen rund 6700 Besucher
Viele interessante Einblicke in die Welt der Raumfahrt und der Satelliten gab es für die Familien der Airbus-Mitarbeiter am Samstag am Standort Friedrichshafen. Die Mitarbeiter konnten ihren Angehörigen zeigen, wo sie ihren Arbeitstag verbringen. Lange Schlangen bildeten sich vor dem neuen integrierten Technologiezentrum (ITC), das im Februar eröffnet wurde.
Familientag bei Airbus: 6700 Mitarbeiter und ihre Angehörige kamen nach Immenstaad, um sich in den verschiedenen Bereichen zu ...
Friedrichshafen Bodensee-Airport: Demnächst Direktflüge zur serbischen Metropole Niš
Die Fluggesellschaft Air Serbia wird ab 1. August die serbische Metropole Niš mit dem Bodensee-Airport Friedrichshafen verbinden. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Flughafen Friedrichshafen GmbH hervor.
Viele Flüge am Bodensee-Airport fallen in den kommenden Wochen aus.
Europawahl Wie lebt sich‘s eigentlich als Familieneuropäer?
SÜDKURIER-Serie zur Europawahl (Teil 5): Die Kinzelbachs aus Radolfzell leben den deutsch-französischen Traum. Beide Eltern und ihre Kinder sprechen einmal darüber, wieviel Deutschland und wieviel Frankreich unter ein Dach passt
Bild : Wie lebt sich‘s eigentlich als Familieneuropäer?
Markdorf Elektronik fürs All aus Markdorf
Das Unternehmen GTD GmbH ermöglicht mit seinen Komponenten eine „grüne“ Sauerstoffherstellung für Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS
Die Markdorfer Firma GTD GmbH hat die Steuerungselektronik für ein biologisches Experiment auf der Internationalen Raumstation ISS ...
Friedrichshafen Raumfahrtprojekt: Photobioreaktor soll Sauerstoff und Nahrung für Astronauten liefern
Das Unternehmen Airbus am Standort Friedrichshafen lässt ein neues Technologie-Experiment zur internationalen Raumstation ISS bringen
Airbus-Ingenieur Anselm Ho testet den Photobioreaktor am Marshall Space Flight Center in Huntsville in den USA. Der Start des Reaktors ...
Immenstaad Ab 2020 Montage der Wettersatelliten im neuen integrierten Technologiezentrum bei Airbus
130 Satellitenexperten haben bei Airbus in Immenstaad den Entwicklungsstand der zweiten Generation von Wettersatelliten namens Metop-SG diskutiert. Ab Herbst 2020 sollen mit dem Zusammenbau von drei Satelliten am Standort Friedrichshafen begonnen werden. In ihre Umlaufbahnen sollen sie ab 2020.
Die Mitglieder des Kernteams zur Fertigung des Wettersatelliten Metop-SG. Die Experten tauschten sich bei Airbus über den ...
Meinung Rentenpaket von Ex-Airbus-Chef Tom Enders: Abenteuerlich
Mehrere Millionen Euro pro Jahr wird Tom Enders rein rechnerisch nach seinem Ausscheiden als Airbus-Chef einfahren. Das ist abenteuerlich, kommt bei Managern allerdings immer wieder vor.
Immenstaad Airbus-Entwicklung für Innovationspreis nominiert: Cimon war bereits mit Alexander Gerst auf der ISS
Der Astronauten-Flugbegleiter Cimon soll Crews bei ihrer Arbeit unterstützen. Mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst war er bereits im All.
Cimon ist ein von Airbus Defence and Space entwickelter Astronauten-Assistent. Das System soll Astronauten bei täglichen Routinearbeiten ...
Ingolstadt Lufttaxi statt U-Bahn: In den Megastädten soll der Nahverkehr künftig in die Luft gehen
Das Ende des größten Passagierjets der Welt hat Airbus vor wenigen Wochen angekündigt. Nun will der Flugzeugbauer mit ganz kleinen Passagiermaschinen durchstarten. Der Luftraum über Ingolstadt wird dabei zur Testregion für den Nahverkehr der Zukunft.
Insbesondere in Millionenstädten könnten in der Zukunft Lufttaxis eine Alternative zu normalen Taxis, Bussen und U-Bahnen sein.
Immenstaad Satelliten-Pläne von Airbus: Beim Goldrausch im All ist die Bodensee-Region vorne dabei
  • Der Luftfahrtkonzern hat seine Satellitenfabrik in Süddeutschland massiv erweitert
  • Produktionszentrum für hoch spezialsierte Erdtrabanten
  • Forschungs- und Wettersonden für Weltraummissionen
Applaus für ein neues Zentrum des Satellitenbaus: Andreas Hammer, Raumfahrtkoordinator von Airbus Deutschland (vorn), Ministerpräsident ...
Meinung Sauberer geht es nicht: Mit seiner neuen Satelliten-Fabrik stellt Airbus die Weichen auf Zukunft
Raumfahrt ist wieder ein großes Gesprächsthema. Fast monatlich startet eine Mission, die auf den Mond gerichtet ist. Immer mehr Satelliten werden gebraucht, sei es für die Navis von Autos oder für das schnellere Internet. Airbus DS in Immenstaad muss in diesem Mark Flagge zeigen. Eine neue Fabrik hilft dabei entscheidend mit
Bodenseekreis Neues Technologiezentrum macht Immenstaad zum modernsten Airbus-Standort Europas
Am Bodensee stößt der Satellitenbau in neue Dimensionen vor: Der höchste und sauberste Satellitenreinraum auf dem Kontinent wurde am Freitag feierlich eröffnet. Er gibt den Ingenieuren und Technikern in Immenstaad das aktuell modernste mögliche Arbeitsumfeld. Oder wie es Ehrengast Ministerpräsident Winfried Kretschmann formulierte: "Satelliten helfen, unseren Erdball zu schützen mit Hilfe modernster Technologien." 45 Millionen Euro hat der Konzern in das ITC (Integrated Technology Centre) in Immenstaad investiert.
Das neue Technologiezentrum ITC von Airbus in Immenstaad wurde in zwei Jahren Bauzeit erstellt. Der Konzern hat dafür 45 Millionen Euro ...
Friedrichshafen Auf dem Friedrichshafener Bodensee-Airport starten Flüge nach Palma de Mallorca und Varna
Laudamotion bietet vier Mal pro Woche Verbindungen nach Palma de Mallorca an, die Bulgarian Air Charter einmal wöchentlich nach Varna zur bulgarischen Schwarzmeerküste.
Die österreichische Fluggesellschaft Laudamotion verbindet ab 13. Juni den Friedrichshafener Bodensee-Airport mit Palma de Mallorca.
Friedrichshafen Harter Kampf um kluge Köpfe in den Hightech-Firmen am Bodensee
Nicht nur die "großen Drei" in der Region – ZF, MTU und Airbus – bieten tolle Jobs. Fachkräfte sind auf fast allen Firmenportalen gesucht, egal ob beim Mittelständler oder beim Global Player.
Fachkräfte in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Technik suchen inzwischen fast alle Unternehmen in der Region auf ihren ...