Thema & Hintergründe

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH

Die Airbus Defence and Space GmbH in Friedrichshafen und Immenstaadt entwickelt Produkte der Verteidigungstechnik und Raumfahrt.

An den Standorten arbeiten über 2.200 Mitarbeiter. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Meldungen und Hintergründe.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Daisendorf Daisendorfer Erfindung macht Furore: 3D-Scanner erkennt winzige Verformungen auf Oberflächen
Erik Klaas hat mit seinen Kollegen einen 3D-Scanner erfunden, der winzige Verformungen auf Oberflächen erkennt. Mit seiner Firma ist er nun nach Konstanz umgezogen – in Daisendorf fehlt unter anderem das schnelle Internet. Aber auch Fachkräfte sind ein Argument für den Ortswechsel.
Software-Entwicklungsleiter Hans Woerner justiert in der kleinen Testwerkstatt den 3D-Scanner nach.
Toulouse Mögliche Jobstreichungen: Airbus bestätigt Treffen mit Betriebsrat
Nach einem Medien-Bericht über eine mögliche Streichung oder Verlegung Tausender Stellen hat der Luftfahrtkonzern Airbus ein Treffen mit dem europäischen Betriebsrat in der kommenden Woche bestätigt.
Das Logo von Airbus steht auf einem Airbus A380.
Immenstaad Columbus: Hi-Tec-Forschungslabor im Weltall
Das Modul Columbus ist seit zehn Jahren an der Internationalen Raumstation im Einsatz. Astronauten können in dem Modul zahlreiche Experimente machen.
Die Internationale Raumstation ISS. Das Modul der Europäischen Weltraumorganisation ESA heißt Columbus (Ausschnitt) und wurde am 7. ...
Eilmeldung Narretei statt Arbeitsalltag: Auch Hästräger müssen Urlaub beantragen
Arbeiten am Gumpigen Donnerstag ist in jedem Unternehmen anders geregelt. Narrenzünfte können Schüler vom Unterricht befreien.
Wer am Gumpigen Donnerstag närrisch unterwegs sein will, muss entweder einen kulanten Arbeitgeber haben oder Urlaub beantragen.
Eilmeldung Hochbetrieb am Bodensee-Airport dank Weltwirtschaftsforum in Davos
Geschäftsleute und Politiker reisen zum Weltwirtschaftsforum ins Schweizer Davos. Am Flughafen Friedrichshafen gibt es dadurch 120 zusätzliche Starts und Landungen und allerhand Luxusjets zu sehen. Auch am Flughafen in Altenrhein herrscht Hochbetrieb.
Am Flughafen in Altenrhein waren 2017 auch Luxus-Businessjets wie diese Gulfstream 650 und Dassault-Falcon 7X zu sehen.
Friedrichshafen Tattoos: Zwischen Kunst und Risiko
Ein Tattoo passt nicht an jeden Arbeitsplatz. Für viele Arbeitgeber ist vor allem die Sichtbarkeit von entscheidender Bedeutung.
Egal ob Symbol oder Schriftzug: Tattoos sind im Trend und haben für den jeweiligen Träger oftmals eine große Bedeutung. In den meisten ...
Toulouse/Immenstaad Airbus: Schmiergeld für Satelliten?
Die Korruptions-Affäre beim Airbus-Konzern weitet sich aus. Neue Hinweise führen auch zur Weltraum-Sparte des Unternehmens. Deren größter Satellitenstandort liegt am Bodensee.
Darstellung eines Sentinel-Satelliten von Airbus Defence and Space. Ermittler beschäftigen sich mit der Frage, ob sich die ...
Wirtschaft Bescherung im November: So sieht es bei Unternehmen in der Region mit dem Weihnachtsgeld aus
Die Mehrheit der deutschen Beschäftigten erhält Weihnachtsgeld und auch so mancher Rentner wird von seinem Betrieb beschenkt.
Bild : Bescherung im November: So sieht es bei Unternehmen in der Region mit dem Weihnachtsgeld aus
Immenstaad 40 Jahre Wettervorhersagen aus dem All
"Das Fenster ins All geöffnet": Der erste Meteosat-Satellit startete im November 1977. Bei Airbus in Immenstaad wird derzeit die zweite Generation der modernen Metop-Serie entwickelt.
Eine Visualisierung eines Metop-Satelliten im Weltall. Bild: Airbus
Eilmeldung Richtfest beim Airbus-Technologie-Zentrum
Ein 2000 Quadratmeter großer Reinraum ist das Herzstück im neuen Technologie-Zentrum von Airbus in Immenstaad. Er soll Platz für mehrere bis zu 16 Meter hohe Satelliten bieten. Am Mittwoch wurde Richtfest gefeiert, ab Sommer 2018 soll in dem Gebäude gearbeitet werden können.
Nicht nur die Abmessungen des Integrierten Technologie-Zentrums sind beeindruckend, sondern auch die Technik, die im Gebäude steckt.
Eilmeldung Flughafen Friedrichshafen: Noch keine neue Airline im Landeanflug
Seit zwei Jahren kämpft die Flughafengesellschaft darum, innerdeutschen Fluglinien nach den Pleiten bisheriger Anbieter wieder bedienen zu können. Jetzt soll eine Art Ausfallbürgschaft dabei helfen, neue Partner zu finden. Die Gesellschaft hat etwa 20 Millionen Euro Schulden, Landrat Lothar Wölfle spricht von einem Schuldenschnitt.
Der Flughafen Friedrichshafen muss vor allem aus wirtschaftlichen Gründen die innerdeutschen Strecken zumindest nach Berlin und Hamburg ...
Markdorf Bischofschloss-Hoteliers beziehen Stellung zu Spekulationen
Gerda und Bernd Reutemann vom Markdorfer Hotel Bischofschloss im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Sie wollten das Hotel weiterbetreiben und sie hätten es stets auch wirtschaftlich betreiben können. Nun wird vor der Schließung Ende Oktober das Inventar öffentlich verkauft.
Gerda und Bernd Reutemann führen seit 15 Jahren mit viel Kreativität das Hotel Bischofschloss. Sie wollen nach dem Ende ihres ...
Eilmeldung Boomende Geschäfte mit Faserverbundwerkstoffen
Die Firma ACE öffnet ihre Türen für eine Wahlkampftour der FDP. Firmenmitbegründer Günther Erdl wünscht sich von der Politik mehr Unterstützung für die Ausbildung von Facharbeitern.
Die von der in Salem ansässigen Firma ACE entwickelte und aus Faserverbundkunststoff gefertigte Motorhaube für einen Lamborghini hätte ...
Daisendorf Neuer Kandidat und Daisendorfer Bürgermeisteramt zum Schluss – und ein Rückzug
Jörg Piller gibt seine Bewerbung kurz vor Ablauf der Frist ab. Tanja Faaber zieht ihre Bewerbung zurück. Gemeindewahlausschuss akzeptierte Pillers Kandidatur und die von Jacqueline Alberti, die ihren Hut schon zum Fristbeginn Ende Juni in den Ring geworfen hatte.
Zwei Namen stehen am 24. September auf dem Wahlzettel: Der Physiker Jörg Piller und die Juristin Jacqueline Alberti bewerben sich um das ...
Friedrichshafen Der Bodensee-Airport steht in der Kritik
Die Firma Rheinjet wollte innerdeutsche Strecken anbieten, doch der Flughafen Friedrichshafen lehnte das Angebot ab. Nun erhebt Rheinjet Vorwürfe, die Gesellschafter blieben untätig.
Nur noch die Lufthansa bietet derzeit eine innerdeutsche Strecke von Friedrichshafen aus nach Frankfurt an. Nach Aussagen des Flughafens ...
Eilmeldung Neue Struktur für Airbus-Betriebsräte
Im Seewerk in Immenstaad, dem früheren Dornier-Werksgelände, unterhielt die Airbus-Gruppe bisher mehrere voneinander getrennte Betriebe für Verteidigungstechnik, Raumfahrt und Auswertung von Satellitendaten. Im Zuge einer Neuordnung des Konzerns wurden zur Jahresmitte, wie an anderen Standorten auch, gesellschaftsrechtliche Einheiten und Betriebe zusammengefasst. Das teilt der Airbus-Betriebsrat mit.
Der neue Betriebsrat bei Airbus (von links): Daniel Sauer, Harald Guist, Thomas Kunz, Manfred Eglauer, Claudia Vogel, Carolin Schlewek, ...
Markdorf Vortrag im Theaterstadel: Airbus zeigt Gefahr von Asteroiden
Anlässlich des Asteroidentags geht es im Theaterstadel um ein Projekt zur Abwehr von erdnahen Bedrohungen. Projektkoordinator Albert Falke von Airbus spricht über Gefahren und Lösungen, außerdem geht es um den Film "51° Nord".
Um Asteroiden wie diesen geht es am Freitag im Theaterstadel. Anlass ist der Asteroidentag. Bild: Airbus Defence and Space
Eilmeldung Raumfahrtunternehmen Spacetech auf Erweiterungskurs
Die weltweit aktive Firma vergrößert ihr Betriebsgelände im Immenstaader Ortsteil Kippenhausen. Um die Erweiterung zu ermöglichen, wurde das ehemalige Gelände des Unternehmens Publiplast gekauft.
In Feierlaune präsentiert das Spacetech-Team die fertige Antenne fürs Icarus-Projekt. Sie wird an der Raumstation ISS montiert. Bilder: ...
Immenstaad Der erste Stein fürs neue Airbus-Technologiezentrum in Immenstaad ist gesetzt
Der Festakt am Montag markiert den Auftakt für den Weg in die Raumfahrt-Zukunft am Bodensee: Der Luft- und Raumfahrtkonzern investiert 43 Millionen Euro an seinem Standort Friedrichshafen
43 Millionen Euro investiert das Raumfahrtunternehmen Airbus DS in ein neues Technologiezentrum am Standort Friedrichshafen in ...
Immenstaad Satellitenbau bei Airbus am Bodensee: "Wir nehmen den Wettbewerb an"
Am Bodensee investiert Airbus 43 Millionen Euro in die Satellitenfertigung. Allerdings werden die großen Stückzahlen wohl in Zukunft in den USA produziert. Im SÜDKURIER-Interview spricht der neue Airbus-Raumfahrtchef Nicolas Chamussy über die Zukunftsstrategie des Konzerns.
Wirtschaft Neuer Konkurrent für Airbus und Boeing
Der chinesische Staatskonzern Comac hat den ersten Mittelstreckenjet des Landes vorgestellt. Damit wirbelt China das bestehende Kräftegleichgewicht in der Luftfahrt durcheinander, meint Wirtschaftsressortleiter Walther Rosenberger.