Ex-Airbus-Chef Tom Enders mit seinem 37 Millionen Euro schweren goldenen Handschlag ist nicht der einzige Rundum-Sorglos-Rentner der Nation. Immer wieder fallen Top-Manager bei ihrem Ausscheiden aus Spitzenämtern in Unternehmen durch Luxus-Regelungen auf.
Grube, Hohmann-Dennhardt, Enders – lange Liste der Luxus-Rentner
In Erinnerung ist Ex-Bahnchef Rüdiger Grube, der 2017 trotz seines freiwilligen Rückzugs mehr als drei Millionen Euro kassierte. Oder Christine Hohmann-Dennhardt, die nach gerade einmal einem Jahr als Volkswagen-Vorstand für Integrität und Recht mehr als 12 Millionen Euro mitnahm, als sie 2017 im Streit ging. Trotz jahrelanger gesellschaftlicher Diskussion hat sich bei dem Thema wenig getan.
Die Bedingungen, die sich Top-Leute in ihre Verträge hineinschreiben lassen, sind nach wie vor abenteuerlich. Sie zeigen insbesondere das eklatante Versagen der Aufsichtsräte, die solche Klauseln durchwinken. Diese sind – sowohl bei der Bahn als auch bei VW – politisch besetzt. Und das macht alles noch viel schlimmer.