Thema & Hintergründe

Airbus Defence and Space GmbH

Airbus Defence and Space GmbH

Die Airbus Defence and Space GmbH in Friedrichshafen und Immenstaadt entwickelt Produkte der Verteidigungstechnik und Raumfahrt.

An den Standorten arbeiten über 2.200 Mitarbeiter. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Meldungen und Hintergründe.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Wirtschaft Coronavirus: ZF rechnet mit Produktionsausfällen in China
Das Coronavirus aus China sorgt auch bei ZF für Sorgen. Denn der Autozulieferer hat 40 Standorte im Land der Mitte. ZF kalkuliert bereits Produktionsausfälle ein, hofft diese aber im Laufe des Jahres aufholen zu können.
Blick auf das ZF-Forum in Friedrichshafen.
Friedrichshafen Bodenseeraum wird keine Modellregion in Sachen grüner Wasserstoff
Das Konsortium aus den Städten Friedrichshafen und Konstanz und seine zehn Partner von Airbus bis ZF geht beim Förderprogramm des Bundes leer aus. Das heißt allerdings nicht, dass es am Bodensee gar keine Projekte mit Wasserstoff gibt.
Der Landkreis Oberallgäu gehört zu den Gewinnern im Bundesförderprogramm „HyExperts“ für regionale Wasserstoff-Konzepte, ...
Immenstaad So können Sie einen exklusiven Blick in den hochmodernen Reinraum von Airbus werfen
25 SÜDKURIER-Abonnenten bekommen bei der Aktion „SÜDKURIER öffnet Türen“ eine Führung durch das „Integrated Technology Center“ am Airbus-Standort Friedrichshafen.
In dem hochmodernen Reinraum werden Satelliten montiert, wie diese beiden Sentinel-6-Modelle.
Bodenseekreis Naturschützer sehen große Mängel in Planung für B 31-neu. „Das, was uns mit der B1 droht, ist ein Paukenschlag“, sagen sie
Vor vier Wochen gab das Regierungspräsidium bekannt: Die B 31-neu soll auf der Trasse B1 zwischen Meersburg und Immenstaad weitergeführt werden. BUND und Nabu sind darüber mehr als verwundert und sprechen von einer „Fehlplanung“. Naturrechtliche Konflikte sehen sie in der Querung des Lipbachs mit einer Brücke und dem Bogen durch den Weingartenwald. Gemeinsam mit dem SÜDKURIER besichtigten sie die ihnen wichtigen Punkte.
Dieses Bild entstand im Januar 2020 bei einem Rundgang mit Vertretern von BUND und Nabu im Weingartenwald. Die B 31-neu soll ...
Friedrichshafen Warum Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Weg nach Davos einen Zwischenstopp in Friedrichshafen einlegte
Gegen 11 Uhr landete Bundeskanzlerin Angela Merkel am Bodensee Airport Friedrichshafen. In einem Hubschrauber der Bundespolizei ging ihre Reise dann weiter zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Begleitet wurde sie unter anderem von Regierungssprecher Steffen Seibert.
Bild : Warum Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Weg nach Davos einen Zwischenstopp in Friedrichshafen einlegte
Friedrichshafen Flughafen-Mitarbeiter wollen mehr Geld: Warnstreik sorgt für Flugausfälle, weitere Aktionen sind möglich
Nach ersten ergebnislosen Verhandlungen droht die Gewerkschaft Verdi damit, ab Mittwochabend erneut in den Streik zu treten. Das hätte fatale Folgen für den finanziell angeschlagenen Flughafen Friedrichshafen. Denn Bundeskanzlerin Angela Merkel will am Donnerstag den Bodensee Airport anfliegen, um zum Weltwirtschaftsforum nach Davos weiter zu reisen. Die Geschäftsführung bezeichnet die Aktion als unverständliches Vorgehen.
Rund 80 Mitarbeiter des Flughafens legten am Montagabend ihre Arbeit nieder.
Meckenbeuren Wie ein Start-up aus Meckenbeuren das Weltall erobern will
Der Name ist Programm: Die Gründer der Yuri GmbH haben sich Juri Gagarin zum Vorbild genommen – den ersten Menschen im Weltraum. Das Start-up mit Sitz in Meckenbeuren wurde zwar erst im Juni 2019 gegründet, doch es konnte sich bereits einige Aufträge sichern, etwa eine Forschungsmission zur internationalen Raumstation ISS. Wir haben die Gründer besucht und sie gefragt, was sie eigentlich machen und vor allem: Warum in Meckenbeuren?
Sie sind Yuri (von links): Mark Kugel, Christian Bruderrek, Maria Birlem und Philipp Schulien mit einer der Boxen, in denen sie etwa ...
Raumfahrt „Wie im Wilden Westen“: Warum immer mehr private Unternehmen bei der Raumfahrt mitmischen und welche Folgen das hat
Ob Airbus, Apple oder SpaceX: Private Unternehmen investieren in die Raumfahrt oder spezialisieren sich gleich ganz darauf. Wir haben bei Stefanos Fasoulas, Professor für Raumtransporttechnologie an der Uni Stuttgart, nachgefragt, welche Chancen und Risiken diese Entwicklung birgt.
Im Februar 2018 hebt die Großrakete „Falcon Heavy“ des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX unter dem Jubel von ...
Meinung Rüstungsbranche im Umbruch: Für Airbus am Bodensee wird es ungemütlich
Die Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus steht vor einer ungewissen Zukunft. Weil Aufträge fehlen, soll massiv gespart werden. Auch Am Bodensee gibt es einen großen Standort des Konzerns.
Krisenprojekt von Airbus: Der Transporter A400M
Friedrichshafen Sparprogramm in Airbus-Rüstungssparte: Betriebsrat in Immenstaad am Bodensee kündigt Widerstand an
  • Seit Jahren leeren sich die Auftragsbücher bei Airbus
  • Konzernweit sollen die Kosten sinken
  • Auch Standort nahe Friedrichshafen am Bodensee betroffen
Ein Eurofighter landet in Laage bei Rostock: Gefertigt wird der jet unter anderem in Bayern, viele Teile kommen aus Baden-Württemberg.
Friedrichshafen Friedrichshafen aus der Luft: Unsere Heimat gestern und heute
Eine Stadt im Wandel der Zeit: Historische Luftaufnahmen der Zeppelinstadt von 1978 machen im Vergleich mit Ansichten von heute über 40 Jahre Stadtentwicklung auf einen Blick sichtbar.
Friedrichshafen aus der Luft: Heute  und im Sommer 1978.
Immenstaad Seit 20 Jahren zieht der Satellit XMM Newton um die Erde: Dafür wird die am Bodensee entwickelte „Schwarze Schönheit“ seit 1999 eingesetzt
„Schwarze Schönheit“ heißt XMM Newton bei seinen Erbauern bei Airbus in Immenstaad wegen der schwarzen Thermalschutzfolie, die ihn umgibt. Der Satellit zieht unbeirrt von Großereignis zu Großereignis, er hat seine vorhergesagte Lebensdauer bereits verdoppelt und ist immer noch heiß begehrt.
Das Röntgenobservatorium XMM Newton entdeckte mehr Röntgenquellen im All als jeder Satellit zuvor.
Friedrichshafen/Cape Canaveral Ein neuer Astronauten-Assistent leistet Dienst auf der internationalen Raumstation ISS
Mit „Cimon-2“ (Crew Interactive MObile companioN) startete ein modifizierter und mit neuen Aufgaben ausgestatteter, in Deutschland entwickelter und gebauter Astronauten-Assistent ins Weltall. Cimon-2 soll bis zu drei Jahren Dienst auf der internationalen Raumstation ISS leisten.
Airbus-Projektleiter Till Eisenberg mit dem Astronauten-Assistenten „Cimon“.
Immenstaad Elon Musk bringt Bodensee-Roboter ins All
  • Cimon-2-Assistent erfolgreich zur Raumstation ISS gestartet
  • Sein Vorgänger half schon Alexander Gerst
  • Entwickelt wurde das System von Airbus am Bodensee
Das ist das neue Astronauten-Helferlein: Cimon-2-Roboter, maßgeblich entwickelt in Immenstaad am Bondesee.
Immenstaad Airbus in Immenstaad stellt Personalaufbau zurück
  • Satellitenbauer vom Bodensee blicken verhalten ins neue Jahr
  • Werk noch gut ausgelastet, aber Neuaufträge fehlen
  • Hoffnung auf Zuschläge für neue Erdbeobachtungs- und GPS-Satelliten
Eine Grafik des europäischen Navigationssatellitensystems Galileo. Bei der neuen Satelllitengeneration will Airbus in Immenstaad punkten.
Friedrichshafen Claude Dornier: Ein Leben im Zeichen der Luftfahrt
Der Luftfahrtpionier aus Friedrichshafen starb am 5. Dezember 1969. Seine Flugzeugmodelle erlangten weltweiten Ruhm, darunter das Flugboot „Do-Wal“, das 20 Weltrekorde einflog.
Claude Dornier vor einer Do 27.
Bodenseekreis Airbus-Team ist einmal um die Welt geradelt
Preisverleihung für die Aktion Stadtradeln in Immenstaad: Airbus-Team „BodenseeAirRadeln“ mit den meisten Teilnehmern und Kilometern. ADFC-Bodenseekreis-Team „#MehrPlatzFürsRad“ mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer.
Airbus Standortleiter Dietmar Pilz (vorne stehend, 4. von rechts) und Stefan Haufs, Radverkehrskoordinator Bodenseekreis (rechts unten), ...
Mönchweiler Zeyko-Küchen produziert weiter
  • Schwarzwälder Küchenbauer warnt aber vor möglichen Lieferengpässen
  • Hinter dem Unternehmen stehen zwei ehemalige Top-Manager
Zeyko-Küche aus dem Schwarzwald.
Friedrichshafen/Immenstaad/Markdorf Viele suchen am Bodensee verzweifelt nach einem Haus oder Baugrundstück: Wir haben drei Familien getroffen, die dabei ganz neue Wege gehen
Ob Haustausch oder Facebook-Flyer: Not macht erfinderisch. Wir stellen drei Familien vor, die das Wagnis Haus- oder Grundstückssuche am Bodensee auf sich genommen haben.
Bild : Viele suchen am Bodensee verzweifelt nach einem Haus oder Baugrundstück: Wir haben drei Familien getroffen, die dabei ganz neue Wege gehen
Friedrichshafen Flughafen Friedrichshafen bekommt zwei Millionen Euro Zuschüsse vom Land
Damit setzte die Landes-CDU zumindest einen Teil ihrer Forderung nach Unterstützung des Bodensee-Airports um. Der Flughafen benötigt allerdings für wichtige Investionen in den nächsten Jahren rund 21 Millionen Euro an Finanzhilfen.
Der Flughafen Friedrichshafen bekommt zwei Millionen Euro aus dem Landeshaushalt. Das aber reicht längst nicht, um dringende ...
Konstanz Auto, Bahn oder Flugzeug – wer ist der wahre Klimakiller, Herr Radermacher?
Gängige Ansätze, Verkehrsmittel in klimaschädlich und klimafreundlich einzuteilen, haben entscheidende Fehler, sagt der Querdenker Klaus Radermacher
In einem vollbesetzen ICE werden pro Person 900 Kilogramm bewegt. Ist das effizient?
Immenstaad Großeinsatz im Aquastaad? Warum kein Anlass zur Sorge besteht
Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften ist am Freitagabend in Immenstaad unterwegs. Aus dem Aquastaad könnte gelber Qualm dringen. Anlass zur Sorge besteht allerdings nicht. Es handelt sich um eine Übung.
Symbolbild.
Friedrichshafen High-Tech zum Messen der Meeres-Topografien
Der von Airbus hergestellte Satellit „Copernicus Sentinel-6 A“ durchläuft Tests – Start der Mess-Mission soll im November 2020 sein.
Airbus hat den Ozeansatellit „Copernicus Sentinel-6A“ fertiggestellt.
Bilder-Story Viel mehr als Airbus: Ein Spaziergang durch Toulouse
Die Fluggesellschaft Sun-Air verbindet künftig Friedrichshafen mit Toulouse in Frankreich. Hier ist ein Standort der Firma Airbus, die auch am Bodensee eine ebenso wie am Bodensee. Anlässlich des Erstflugs haben wir uns in Toulouse umgesehen.
Toulouse, die viertgrößte Stadt in Frankreich, wurde hauptsächlich aus Terracotta-Ziegeln erbaut und trägt deshalb den Spitznamen ...