Hodenkrebs-Fälle bei Sportlern sorgen für Aufsehen. Auch den damals 39-jährigen Markus Hilser aus dem Kreis Rottweil traf die Diagnose aus heiterem Himmel. Wie er sich zurück kämpfte und was ein Arzt jungen Männern rät.
Jetzt gibt es wieder Badespaß in Tennenbronn. Und das genau zur richtigen Zeit. Bei 30 Grad geben Oberbürgermeisterin, Stadtwerkechef und Ortsvorsteher mit einem Rutsch ins kühle Nass den Startschuss. Mit Video!
Das Buch umfasst 320 Seiten. Es geht um die Vereinigung von Evangelisch und Katholisch Tennenbronn. Ohne den Einsatz von Alfred Moosmann wäre es wohl nicht entstanden. Seine Recherche war nicht immer einfach.
Noch einmal ausführlich beraten hat der Gemeinderat den Wunsch der Stadtverwaltung, das 860 Quadratmeter große Dach des Erweiterungsbaus der Berneckschule zu begrünen.
Bei einem Unfall auf der B 462 sind am Sonntagmorgen drei Menschen teils schwer verletzt worden. Die Fahrerin hatte mehr als ein Promille Alkohol im Blut. Zur Bergung war ein Großaufgebot der Rettungskräfte notwendig.
1,4 Millionen Euro soll der Umbau der Kirchplatzschule Sulgen zur Kita kosten, obwohl dort bis vor Kurzem noch gelehrt wurde. Die Kostenschätzung sorgt für Kritik, jetzt wird der Gemeinderat über das Thema beraten.
Bei der Amtseinsetzung der neuen Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in der Aula des Gymnasiums geben sich prominente Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein Stelldichein. Unterdessen ist die neue Oberbürgermeisterin ist schon mitten im Tagesgeschäft angekommen.
Wegen Bauarbeiten muss die Kreisstraße in Hornberg-Reichenbach gesperrt werden. Das trifft vor allem Pendler, die vom Schwarzwald-Baar-Kreis in den Ortenaukreis fahren.
Senioren in der Region werden erneut zur Zielscheibe von Kriminellen. Die meisten Anrufer reagieren richtig und legen einfach auf. Doch in zwei Fällen zocken die Betrüger mit ihren Maschen betagte Frauen ab.
100 Einsatzkräfte üben für den Ernstfall auf der Trombachhöhe in Tennenbronn. Dort findet bald wieder ein Musikfestival statt. Für die Feuerwehr gibt es dabei ein besondere Herausforderung.
Die moderne Technik hilft der Polizei: Per Mobilfunk-Ortung Hubschrauber lotst die Polizei den Rettungsdienst zu einem Verletzten. So gelingt den Helfern der Einsatz.
Der Fall eines bereits vorbestrafter Dealers wird vor dem Amtsgericht Villingen-Schwenningen verhandelt. Er will nichts verkauft und Kokain gefunden haben. Warum ihm der Richter dies nicht abnimmt.