Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Ukraine-Krieg ist aktuell eines der brisantesten Themen. Selbst vor den Kleinsten macht es nicht Halt. Wir haben uns umgehört, wie Kindergärten in Blumberg mit dem Thema umgehen.
Die Hamsterer sind wieder unterwegs. Wer in Donaueschingen aktuell einen Supermarkt betritt, fühlt sich an das Jahr 2020 erinnert. Zahlreiche Regale für bestimmte Produkte sind leer geräumt. Ein Überblick.
Es ist das wohl beliebteste Fest der Donaueschinger, das Herbstfest. Zwei Jahre musste es pandemiebedingt ausfallen, doch 2022 soll es im Städtle wieder rund gehen. Das ist für Oktober geplant.
Arbeit, Liebe, Krieg: Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen nach Deutschland ziehen. Um hier schnell Fuß zu fassen, besuchen viele davon Deutschkurse an Volkshochschulen. Ein Lehrer berichtet von seinen Erfahrungen.
Die Ukrainerin Hanna Durda lebt seit 2015 in Deutschland. Sie hat als Dolmetscherin in Sumpfohren geholfen, als Flüchtlinge dort ankamen. Jeden Abend betet sie für die Menschen in ihrer Heimat.
Der Saharastaub in der Luft sorgte am Dienstag für eine ganz besondere Atmosphäre in der gesamten Region. Hier gibt es einige Impressionen aus Donaueschingen und von der Baar.
Russlands Überfall auf die Ukraine hat weltweit für Erschütterung gesorgt und vieles verändert. Aber hat der Krieg auch direkte Auswirkungen für die Soldaten in Donaueschingen?
Im Dezember 2021 ging Selahattin Yavrucuk in den Ruhestand, im Februar kehrte er in Arbeitswelt zurück. Verzweifelte Eltern haben sich bei dem Kinderarzt gemeldet. Warum er jetzt wieder helfen will.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Der Schwarzwald ist oft dunkel und kalt. Das lädt gerade in den ersten Monaten des Jahres nicht überall zu Wanderungen ein. Doch in der Nähe von Schrambergs Ortsteil Lauterbach wartet ein vielseitige Strecke.
Eine Freiwilligen-Initiative und das DRK bringen geflüchtete Ukrainer nach Sumpfohren. Dann kritisiert die Stadt Hüfingen „unkoordinierte Aktionen“ zur Flüchtlingsunterbringung. Es folgt ein Streit. Das steckt dahinter.
Wenn Renate Volk aus Bräunlingen die aktuellen Spritpreise sieht, muss sie an ihre Zeit als Tankstellenmitarbeiterin zurückdenken. Und wie sie als Kind die Luftangriffe auf Leipzig erlebt hat. Anlass ist ein altes Foto.
Vollernter sind faszinierende Arbeitsgeräte. Es macht Spaß ihnen beim Baufällen zuzuschauen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie am Schellenberg Eschen und Fichten eingeschlagen werden.
Der DRK-Ortsverein hilft wieder einmal Flüchtlingen in der Region – den Menschen aus der Ukraine bislang mit medizinischer Erstversorgung. Wer dahinter steckt und warum bald weitere Aufgaben hinzukommen könnten.
Lange wurde geplant, jetzt wird bald gebaut: Die Südbrücke der Bundesstraße 31 bei Döggingen ist eines der größten Straßenbauprojekte in der Region. Noch 2022 sollen die Arbeiten für das Millionen-Projekt beginnen.
Würde er so weitermachen wie bisher, dann würde das seinen Tod bedeuten. Als Timo Schwarz das erfährt, muss er etwas in seinem Leben ändern. Und er kämpft: Gegen die Kilos und die zerstörte Selbstwahrnehmung.
Wenn der erwartete Katalog ausbleibt oder plötzlich gar keine Briefe mehr ankommen, dann wird man stutzig. Das war in Mundelfingen der Fall. Aber warum konnte die Post hier einige Tage nicht zustellen?
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.