Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Rund 2000 Kilometer von einer Metropole bis in ein kleines Dorf: Olesya Davidenko berichtet von großer Angst, guten Menschen und dem Ankommen in Deutschland. Das Protokoll einer Flucht aus dem Krieg.
Gerlinde Bayer und René Janaschak brechen in einen Lichtschacht ein. Das verrostete Abdeckgitter hat nicht mehr gehalten. Die beiden Verletzten wollen jetzt dafür sorgen, das etwas unternommen wird.
Das Schicksal einer syrischen Familie, die in Hüfingen untergebracht ist, bewegt nach unserem Bericht viele Menschen in der Region. Zwei Flüchtlingshelfer haben jetzt ihre Unterstützung zugesichert.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Vereine sind eine bedeutsame Säule der Gesellschaft: Deshalb unterstützen wir zum siebten Mal nachhaltige Projekte mit attraktiven Preisen. Und so können Vereine am Wettbewerb teilnehmen.
Aufwendige Arbeiten sind an der Bundesstraßenbrücke auf Höhe Hüfingen zu erledigen. Dazu ist eine Fahrtrichtung dort komplett für den Verkehr gesperrt. Wie läuft das am ersten Tag und was wird an der Brücke gemacht?
Aus weiten Teilen des Kreisgebietes kommen die Käufer, die sich bei Doris Moßbrugger mit frischen Waren eindecken. Doch nicht mehr lange. Warum das so ist – und warum es für die Kunden einen kleinen Trost gibt.
Seit drei Wochen wird die Brücke an der B 27 über die B 31 in Höhe Hüfingen saniert. Nun geht die Baustelle in die nächste Bauphase – Umleitungen inklusive.
Ans Aufhören haben sie nie gedacht: Rudolf Teichner und Artur Binder sind seit sieben Jahrzehnten im Musikverein. Über musizierende Dirigenten, ausgetrickste Schneider und Papierknappheit.
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf die Notaufnahme in Donaueschingen. Diese war nämlich lange geschlossen. Nun macht sie wieder auf, doch für Patienten mit Handverletzungen gibt es eine wichtige Änderung.
Die Flüchtlingsfamilie soll Deutschland verlassen. Doch der achtjährige Sohn ist mehrfach schwer eingeschränkt. Eine lange Reise ohne ausreichende medizinische Versorgung könnte für ihn lebensbedrohlich sein.
Steigende Lebensmittelpreise, Hamsterkäufe, leere Speiseöl-Regale: In zahlreichen deutschen Supermärkten herrscht derzeit wieder Ausnahmezustand. Doch wie sieht es in den Hofläden der Region aus?
Eine Filiale des Bio-Marktes von „Denns“ siedelt im Hüfinger Lindenpark an. Was der so bietet und was die tägliche Arbeit mit dem Tetris-Spiel zu tun hat.
Das ukrainische Kernkraftwerk Tschernobyl ist umkämpft und Putin droht mit Atomwaffen. In Deutschland fragen sich jetzt viele Menschen, ob es sinnvoll ist, Jodtabletten zu hamstern. Wir fragen bei Apothekern nach.
Zuletzt hatte die Deutsche Post Probleme bei der Zustellung im Hüfinger Teilort Mundelfingen. Offensichtlich sind jedoch auch weitere Bereiche der Stadt betroffen. Die Post erklärt, wann es wieder normal laufen soll.
Des einen Freud, des anderen Leid. So kann man die aktuelle Situation rund um die ortsansässigen Biber wohl am besten beschreiben. Welche Probleme es gibt und wo es gut funktioniert.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.