Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Hamsterkäufe, Masken und Schnelltest: Unser Leben wird seit zwei Jahren von einem Virus bestimmt. Eine Urlauberin, ein Katastrophenschützer und ein Mediziner blicken auf den Beginn der Pandemie zurück.
Der Bräunlinger Hilfstransport ist zurück von der ukrainisch-polnischen Grenze. 37 Flüchtlinge werden von den Helfern versorgt. Warum es so wenige sind, erklärt Organisator Jürgen Braun.
Der Mundelfinger Architekt Otto Merz plant Häuser, die zu großen Teilen aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Aber ist das ein Konzept, das bei Häuslebauern auch wirklich nachgefragt ist?
Ein Bräunlinger organisiert eine Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge. Mit drei Bussen will er 180 Frauen und Kinder nach Deutschland bringen. Wer steckt hinter der Aktion? Und wie geht es für die Menschen weiter?
In Sumpfohren bereiten sich etliche Freiwillige auf die Ankunft ukrainischer Flüchtlinge am Sonntag vor. Wer hinter der Hilfsaktion steckt und wie die Menschen vor Ort versorgt werden sollen.
Nach zwei Jahren Pause findet am 26. März wieder der Rädle-Markt in den Donauhallen statt. Warum die Organisatoren mit einer besonders großen Nachfrage rechnen und worauf Käufer eines gebrauchten Fahrrads achten müssen.
Die Baaremer drückten bei einer Menschenkette in Donaueschingen, einem Friedensgebet in Bräunlingen sowie Mahnwachen in Hüfingen und Geisingen ihre Verbundenheit mit der Ukraine aus und starteten Hilfsaktionen.
Als lose Fastnachtsgruppe sind sie seit Jahrzehnten unterwegs, als Spendensammlerinnen das erste Mal: Die Frauengruppe um Hannelore Engesser-Schröder freut sich über die Großzügigkeit der Menschen im Ort.
Über 30 Grad Wassertemperatur scheiden sich die Geister. Die Stadt findet diese Wärme angemessen und immer noch behaglich – und führt freilich auch wirtschaftliche und ökologische Gründe an.
Angefangen hat alles in der Stadtkirche. Dort brannten eine Truhe und Textilien. Dann musste die Feuerwehr wegen einer brennenden Papiertonne und einem brennenden Sperrmüllhaufen ausrücken.
Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die Ukraine ist groß. Auch auf der Baar. Für alle, die im Städtedreieck ihre Solidarität ausdrücken möchten, sind am Mittwoch und Donnerstag Veranstaltungen geplant.
Stadtmusiker, Narrenzunft und Baptistele begeistern das Publikum. Die Hüfinger feiern die Fasnet am Montag mit einem kleinen Umzug. Dabei war das gar nicht geplant.
Von ausgefallenen Umzügen lassen sich die Narren auf der Baar am Wochenende nicht die Laune verderben. Sie feiern Fasnet mit Open-Air-Theater, kleinen Partys und verteilen ihre Narrenblättle.
Ein Naturerlebnis zur falschen Zeit kann böse enden. Wer das ganze Jahr mit der Schlucht zu tun hat, weiß um die Risiken. Dabei wird der besondere Nervenkitzel im Winter offenbar sogar regelrecht beworben.
Einem 46-Jährigen ist in der Hohenstraße bei der Beseitigung eines Malheurs am Donnerstag ein Fehler unterlaufen. Ob nun Umweltschäden drohen, wird geprüft.
Die Fasnet hat in den Orten im Städtedreieck viele Facetten. Wir zeigen, was an den närrischen Tagen 2022 in Hüfingen, Bräunlingen und den Ortsteilen von Donaueschingen geboten ist – ständig aktualisiert.
von Lutz Rademacher, Anita Reichart, Rainer Bombardi, Elisabeth Winkelmann-Klingsporn
Ob Schule oder Rathaus: In Hüfingen sind die Narren los. Am Donnerstagmorgen treiben sie ihren Schabernack in der Stadt – und tauchen dabei auch vor dem Rathaus auf.
Die Fasnettage sind da und die Wettervorhersage des SÜDKURIER für die den Schwarzwald-Baar-Kreis steht. Ein schwieriger Start, dann ganz viel Verbesserung und Gefahr in jeder Nacht.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.