Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Freilandeier, Apfelsaft oder Rumpsteak: Im Automatenladen "Baaremer Landschöpfle" in der Donaueschinger Innenstadt können Kunden Nahrungsmittel aus der Region kaufen. Warum die Betreiber an das Ladenkonzept glauben.
Im März 2022 soll es soweit sein und die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen greift. Wir haben nachgefragt, wie es die Betroffenen hier in der Region sehen.
Die Ortschaft Behla darf sich über 13 neue Bauplätze freuen. Bis Juni 2022 soll das Gebiet Baarblick fertig sein – dann mit beeindruckender Aussicht auf geografische Höhepunkte der Umgebung wie den Wartenberg, den Fürstenberg und auf die Baar.
Weil die Auswahl des Sortiments es nötig mache, müsse in der Müller-Filiale 2G gelten. Wie das Unternehmen die Regelung erklärt. Und wie erbost deutschlandweit Kunden im sozialen Netzwerk Facebook reagieren.
Was liegt in diesem Jahr für die Kinder unter dem Weihnachtsbaum? Der SÜDKURIER hat bei Donaueschinger Spielwarenhändler nachgefragt, welche Produkte besonders gefragt sind. Und vielleicht ist in den Antworten auch noch ein Geschenke-Tipp für bislang unentschlossene Eltern dabei.
Das Städtedreieck Blumberg, Bräunlingen, Hüfingen kommt, so heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung, über die Feiertage zur Ruhe. Das heißt, städtische Räumlichkeiten werden geschlossen. Und Hüfingen schließt auch das Hallenbad Aquari.
Selahattin Yavrucuk ist sowas wie der Kinderarzt der Baar. Aus der ganzen Region kommen die Patienten zu ihm. Und das schon seit über 40 Jahre. Jetzt steht allerdings tatsächlich der Ruhestand des beliebten Mediziners an.
Straßensperrungen, rund 100 wartende Bürger und 900 Schnitzel zum Mittagessen: Ende Januar 2011 besucht Angela Merkel Donaueschingen für einen CDU-Landesparteitag. Ihr Kurzauftritt in den Donauhallen sorgt für Begeisterung, kann das Ende einer 57 Jahre langen Ära aber nicht abwenden.
Städtische Mitarbeiter und der DRK-Ortsverein haben das mobile Impfteam des Schwarzwald-Baar-Kreises unterstützt. Am begehrtesten sind die Booster-Impfungen.
Aufgrund von Geflügelpest-Vorfällen müssen Landwirte ihre Tiere im Stall halten. Geflügelhalter aus Bräunlingen kritisieren, dass das Veterinäramt sie ungenügend über die verordneten Schutzmaßnahmen informiert hat. Derweil gehe es in den Ställen ruppig zu.
Es handle sich um Familienmitglieder, denen man Geld überweisen solle – so meldeten sich Gauner am Dienstag, 7. Dezember, bei zwei älteren Donaueschingern. In einem Fall waren sie schließlich sogar erfolgreich.
Zur Beschleunigung der Corona-Impfkampagne fordern die Ampel-Parteien, dass bald auch Zahn- und Tierärzte Menschen gegen das Coronavirus immunisieren. Donaueschinger Zahn- und Tierärzte kritisieren die Pläne aus der Hauptstadt. Der Grund: Es mangelt an Zeit, Personal und den entsprechenden Räumlichkeiten.
Fast 16 Jahre lang hatte Sasa Hustic als Kinder- und Jugendreferent in Hüfingen gearbeitet. Dann sorgte im Sommer die Nachricht seines Weggangs für Verwirrung und Empörung. Seit September ist die Stelle nun unbesetzt – und daran wird sich vorerst auch nichts ändern.
Der erste Tag im Donaueschinger Impfstützpunkt: Eine sehr gute Resonanz der Impfwilligen fordert die Mitarbeiter über Stunden hinweg. Viele Impfwillige kommen. Das bedeutet aber auch lange Wartezeiten im Dauerregen.
Mindestens 23.000 Menschen mit einer Behinderung leben im Landkreis. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember hat der SÜDKURIER mit vier von ihnen aus dem Städtedreieck über ihren Lebensweg und die Zeit der Corona-Pandemie gesprochen.
Nachdem seit gut einer Woche im zentralen Impfstützpunkt in Villingen-Schwenningen geimpft wird, geht am Samstag das zweite Impfangebot des Landkreises an den Start – und zwar in Donaueschingen. Hier gibt es alle Infos zu Öffnungszeiten und Ablauf. Schon bald könnten Angebote in weiteren Städten folgen.
Auch wenn derzeit ein anderes Thema die Menschen derzeit viel beschäftigt, so ist dennoch die Adventszeit angebrochen und erste Schneeflocken sind vom Himmel gefallen. Zeit, sich auch einmal zurückzulehnen und so langsam Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Wir nehmen Sie mit auf einen nächtlichen Rundgang.
Ein Bräunlinger versucht am Mittwoch zum zentralen Krankenhaus in Villingen-Schwenningen zu gelangen. Das gelingt ihm nur mit Mühe. Warum er Versäumnisse bei der Stadt sieht.
Die Geschäfte der Sparkasse sind ein Indikator für den Zustand der Region. Die Bilanz 2021 offenbart Gewinne in der Pandemie, Boom bei Bau und Industrie. Ganz anders sieht die Vorausschau – acht Punkte fallen auf.
Der Deutsche Brauer-Bund warnt, dass Flaschen knapp werden. Auch die Brauerei Fürstenberg in Donaueschingen ist betroffen. Dort hat man bereits eine Lösung.
Sommerzeit ist Freibadzeit und in der Region rund um Schwarzwald, Baar und Heuberg gibt es viele Freibäder und Badeseen, die an heißen Tagen Abkühlung versprechen. Ein Überblick über das Angebot in der Region.