Hat der Brand bei Reifen Göggel die Gesundheit hunderter Feuerwehrleute geschädigt? Ein Beteiligter sagt, es habe Schutzausrüstung gefehlt, mancher habe mit OP-Maske gearbeitet. Betroffene wollen einen Gesundheits-Check.
Am 27. Juni wurde der Waagenhersteller Bizerba Opfer eines Cyberangriffs. Weltweit wurden die Systeme runtergefahren, die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Das hat Folgen. Wie ist die Situation fünf Wochen später?
Bei einer Bürgerfragestunde in Gammertingen wird es hitzig. Bürgermeister Jerg reagiert – und erklärt, was das aktuelle Feuerwerk mit Problemen zu tun hat, die es schon 2007 bei einer Pyroshow des Reifenkönigs gab.
Am Dienstagabend, kurz vor Ladenschluss, hat ein Mann den Netto-Markt in der Harthauser Straße in Bitz überfallen. Kurz vor 21Uhr betrat er, mit Unterziehhaube maskiert den Markt. Er bedrohte den Filialleiter mit einer Kurzwaffe, wollte zuerst an den Tresor, forderte dann aber Geld aus der Kasse, teilt die Polizei mit.
Nachdem sich ein Gutachter die Ende Februar in Brand geratenen Hähnchen-Verkaufswagen in der Otto-Hahn-Straße in Bisingen angeschaut hat, kann eine Brandstiftung nicht mehr ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Balingen hat die Brandermittlungen deshalb übernommen.
Im Zusammenhang mit einer Serie von Einbrüchen in Schulen hat die Polizei vier Verdächtige ausfindig gemacht, gegen die die Staatsanwaltschaft Hechingen Haftbefehle erlassen hat.
Wird es ein gemeinsames Hospiz für den Zollernalb-Kreis und den Landkreis Sigmaringen geben? Gegenwärtig laufen die internen Gespräche zwischen den beiden Kreisverwaltungen. Dabei ist eines klar – weder der Landrat in Balingen noch seine Kollegin in Sigmaringen denken daran, eine Hospizeinrichtung in Trägerschaft der beiden Landkreise ins Leben zu rufen.
Ein Gauner-Trio wird verdächtigt, vom Autodiebstahl bishin zur Urkundenfälschung zusammen 48 Straftaten begannen zu haben und dabei einen Schaden von rund 44 000 Euro angerichtet zu haben.
Ein rücksichtsloses Überholmanöver hatte am Dienstagmorgen auf der B 463 bei Haigerloch einen Unfall zur Folge. Laut Polizei hatte eine 27-jährige Autofahrerin einen Laster trotz Gegenverkehr überholt.
Während des Spazierganges mit ihrem Hund ist eine Frau auf einem Feldweg zwischen Rosenfeld und Isingen von einem Auto angefahren worden. Die 90-jährige Autofahrerin fuhr weiter, ohne sich um den Vorfall zu kümmern.
In der Nacht zum Dienstag sind in der Otto-Hahn-Straße in Bisingen drei Hähnchen-Verkaufswagen in Brand geraten und zerstört worden. Gegen 00.20 Uhr war in Bisingen Feueralarm. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Ein Sattelzug ist am Montagnachmittag auf der kurvenreichen L 365 zwischen Ostdorf und der B 463 von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Die Straße war über Stunden gesperrt.
Mit seinem Laster von der Fahrbahn ab kam am Montagvormittag ein 46-Jährige. Der Unfall ereignete sich auf der Gefällstrecke von Harthöfe in Richtung Nusplingen, teilt die Polizei mit.
Nachdem ein Betrunkener am Samstag, kurz nach 6 Uhr, an der Einmündung der Robert-Bosch- auf die Bickelsberger Straße in Rosenfeld mit seinem Wagen einen Telefonverteilerkasten sowie ein Verkehrszeichen beschädigt hatte, ergriff er die Flucht. Doch die Polizei fasste ihn, da er sein Kennzeichen am Unfallort verloren hatte.
Um, entgegen dem Willen der Mutter, doch noch an einer Fastnachtsveranstaltung teilnehmen zu können, ist eine 16-Jährige am späten Samstagabend aus dem Fenster ihres Zimmers im ersten Stock eines Hauses in Winterlingen gesprungen und hat sich dabei erheblich an einem Bein verletzt.
Mit Besorgnis haben der Vorsitzende sowie der Geschäftsführer des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb, Erster Landesbeamter Markus Möller und Siegfried Roth die Entscheidung der UNESCO Global Geopark Council zur Kenntnis genommen, dem Geopark die sogenannte „Gelbe Karte“ zu verleihen.
Zehn Tage nach dem Großbrand beim Reifenhändler Göggel in Gammertingen ordnet das Landratsamt Sigmaringen die noch bestehenden Gefahren ein. Es gibt gute Nachrichten, aber weiterhin Hinweise für die Bevölkerung.
Zur Ursache des Großbrands beim Reifenhändler Bruno Göggel in Gammertingen haben Polizei und Staatsanwaltschaft nun erste Erkenntnisse veröffentlicht. Warum es jedoch noch keine absolute Gewissheit gibt.
Jetzt mischt ein Mann aus Schleswig-Holstein im Fall des Gammertinger Großbrandes mit: Was er mit seinen Anzeigen bezwecken will und wie der Bürgermeister reagiert. Außerdem ist eine Brandursache nun auszuschließen.
Wie belastet ist der Salat im Garten? Das fragen sich nach dem Brand viele Menschen im Raum Gammertingen. Eine Expertin erklärt, wo man vorsichtig sein sollte und welcher Umstand für ein glimpfliches Ende sorgen könnte.