Hat der Brand bei Reifen Göggel die Gesundheit hunderter Feuerwehrleute geschädigt? Ein Beteiligter sagt, es habe Schutzausrüstung gefehlt, mancher habe mit OP-Maske gearbeitet. Betroffene wollen einen Gesundheits-Check.
Am 27. Juni wurde der Waagenhersteller Bizerba Opfer eines Cyberangriffs. Weltweit wurden die Systeme runtergefahren, die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Das hat Folgen. Wie ist die Situation fünf Wochen später?
Bei einer Bürgerfragestunde in Gammertingen wird es hitzig. Bürgermeister Jerg reagiert – und erklärt, was das aktuelle Feuerwerk mit Problemen zu tun hat, die es schon 2007 bei einer Pyroshow des Reifenkönigs gab.
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß tauschte sich mit Gastronomen und Vertretern der Reisebranche in seinem Wahlkreis Zollernalbkreis-Sigmaringen aus. Besonders Gastronomen sehen ihre Existenz gefährdet.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt im Kreis Zollernalbkreis weiterhin stark an. Zwei Ärzte lassen sich davon nicht beeindrucken. Sie sollen großzügig Atteste für Maskenverweigerer ausgestellt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt.
Die Inzidenz im Zollernalbkreis liegt seit Freitag bei 69,7 Fällen. 208 Menschen sind mit Covid-19 infiziert. Trotzdem wenden sich insgesamt 35 Oberbürgermeister und Bürgermeister unterzeichnet, darunter auch die Oberbürgermeister aus Albstadt Klaus Konzelmann, aus Balingen Helmut Reitemann, die Bürgermeister aus Hechingen Philipp Hahn und aus Sigmaringen Marcus Ehm.
Stella Kirgiane-Efremidou und Robin Mesarosch möchten für die SPD im Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen in den Bundestag einziehen. In vier Vorstellungsrunden stellen sie sich in der Region vor. Am 6.¦November soll dann entschieden werden, wer tatsächlich für die Bundestagswahl nominiert wird.
Insgesamt elf Anklagepunkte werden einem 34-jährigen Mann von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt. Der Beschuldigte soll unter anderem einen Waffenhandel mit illegal hergestellten Schusswaffen betrieben habe. Sein Komplize stammt aus dem Raum Tübingen und sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Der Zollernalbkreis war in Baden-Württemberg im Frühling besonders stark vom Coronavirus betroffen. Nur im Hohenloekreis gab es damals mehr Infektionen. Viele der damals Infizierten waren 80 Jahre und älter. Die neuerlichen Infektionen seit Juli betrifft vor allem jüngere Menschen, informieren das Gesundheitsamt und das Landratsamt Zollernalbkreis
Die Corona-Pandemie mit ihren Schutzregelungen drohte die kirchliche Trauung mit Feier von Samuel und Anja Rempp platzen zu lassen. Aber sie blieben dran und konnten nach nervenaufreibendem Warten ihre Traumhochzeit feiern.
Rund 430 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in die Modernisierung von 51 Bahnhöfen im Südwesten fließen. Darunter sind auch einige Stationen in unserer Region.
Ein vierjähriges Mädchen ist in Burladingen (Zollernalbkreis) leblos in einem Gartenpool aufgefunden worden und nach rund zwei Tagen im Krankenhaus gestorben.
"Reisen darf kein Luxus für wenige sein", sagt Thomas Bareiß, Merkels Mann fürs Reisen. Flugreisen wird er nicht ächten, auch wenn der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Sigmaringen-Zollernalb persönlich den Schwarzwald vorzieht.
Das Balinger Unternehmen blieb von der Corona-Krise bislang weitgehend verschont und konnte seinen Umsatz in einzelnen Bereichen durch die Krise sogar steigern. In Meßkirch, wo sich eine Zweigstelle befindet, wird kräftig investiert.
Einem 60-jährigen Mann wird vorgeworfen, er habe im Februar in Hechingen versucht, einen Gastwirt anzuzünden. Die Staatsanwaltschaft Hechingen hat nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes Anklage erhoben.
Maximal 50 Fälle pro 100.000 Einwohner in einer Woche: Diese Grenze soll künftig gelten, wenn es um neue Lockdowns geht. Ganz nahe an dieser Marke ist der Zollernalbkreis – wieso?
Seit die Corona-Pandemie vor einigen Wochen auch in der Region angekommen ist, steigen die Infektionszahlen immer weiter an. Inzwischen gibt es bereits mehrere Todesfälle. In diesem Artikel sammeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Kreis Sigmaringen und den Zollernalbkreis relevant sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Ein selbstgemaltes Bild von einem Kind – darüber freut sich wohl jeder. Alte Menschen, die in Heimen derzeit keinen Besuch bekommen können, werden über so ein Geschenk besonders glücklich sein. Der SÜDKURIER ruft zum Malen auf und organisiert die Weitergabe
Die Agentur für Arbeit Balingen meldet für Monat März eine Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent. Statistisch verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen um 100, auch weil die Auswirkungen der Corona-Pandemie sich erst in der Statistik im April niederschlagen werden.
Im Zollernalbkreis spitzt sich die Lage weiter zu. Über 200 Personen sind mit Covid-19 infiziert. Vier Menschen sind am Coronavirus gestorben, teilt das Landratsamt im Zollernalbkreis mit.
#SKverbindet: Drei Helfer aus der Region berichten, wie sie Menschen aus ihrer Nachbarschaft unterstützen können. Erzählen auch Sie uns Ihre Geschichte
Wie funktioniert Schule zu Hause? Schreiben Sie uns! Schüler, Eltern und Lehrer können uns ihre Erfahrungen mitteilen, Tipps geben und Lernmethoden austauschen.
Zehn Tage nach dem Großbrand beim Reifenhändler Göggel in Gammertingen ordnet das Landratsamt Sigmaringen die noch bestehenden Gefahren ein. Es gibt gute Nachrichten, aber weiterhin Hinweise für die Bevölkerung.
Zur Ursache des Großbrands beim Reifenhändler Bruno Göggel in Gammertingen haben Polizei und Staatsanwaltschaft nun erste Erkenntnisse veröffentlicht. Warum es jedoch noch keine absolute Gewissheit gibt.
Jetzt mischt ein Mann aus Schleswig-Holstein im Fall des Gammertinger Großbrandes mit: Was er mit seinen Anzeigen bezwecken will und wie der Bürgermeister reagiert. Außerdem ist eine Brandursache nun auszuschließen.
Wie belastet ist der Salat im Garten? Das fragen sich nach dem Brand viele Menschen im Raum Gammertingen. Eine Expertin erklärt, wo man vorsichtig sein sollte und welcher Umstand für ein glimpfliches Ende sorgen könnte.