Als Franz Ziwey nach drei Amtszeiten nicht mehr bei der Bürgermeister-Wahl antrat, war die Spannung groß, wer sein Nachfolger wird. Hier gibt es die Bilder vom damaligen zweiten Wahlgang im Oktober 1993.
Wer in Stockach Bürgermeister wird, bleibt es über Jahrzehnte: Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es nur drei Bürgermeister. Jahr 1993 endete nach 25 Jahren die Ära Ziwey. Sein Nachfolger Rainer Stolz ist bis heute im Amt.
In der Innenstadt von Stockach haben sich Diebe an einem Toyota Prius zu schaffen gemacht. Als die Besitzerin losfahren wollte, stellte sie fest, dass an ihrem Auto nachts herumgeschraubt wurde.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Im ganzen Land nimmt die Zahl der Weißstorchpaare stetig zu, auch im Landkreis Konstanz können von Jahr zu Jahr mehr Tiere beobachtet werden. Die Brutzeit für dieses Jahr ist bald zu Ende. Wie viele Tieren waren hier?
Wir machen den Familiencheck: Ein Tag zu viert in der Lochmühle Eigeltingen. Hier lässt sich vor allem für Kinder viel erleben. Das kann viel Geld kosten, muss es aber auch nicht.
Am 6. und 7. August ist es wieder so weit: Im Uferpark rund ums Zollhaus darf gebummelt werden. Die Kunsthandwerker kommen teils von weit her und es sind viele neue Gesichter dabei. Was geboten wird und Tipps zur Anreise
Der Klimawandel macht sich auch in der Region bemerkbar. Wolfgang Fiedler vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie erklärt, inwieweit Trockenheit, aber auch Starkregen für Störche problematisch werden können.
Temperaturen von bis zu 35 Grad, zahlreiche Sonnenstunden und nur wenig Niederschlag: Der Sommer am See ist sehr heiß und sehr sonnig. Geht das im August so weiter? Und wie wird das Wetter zum Seenachtfest?
Noch immer streift ein 80 bis 90 Zentimeter großer Teju durch die Region. Ein Reptilienexperte und die Polizei erklären: Wie lange wird Theo überleben, darf man ihn einfach so halten und wie reagiere ich am besten?
Zwei neue Parkautomaten stehen inzwischen beim Strandbad Bodman, weitere auf anderen Parkplätzen folgen. Es ist eine Nachbesserung nach großen Problemen. Was nun anders und besser geworden ist und was das kostet.
Stadträte sehen ein Muster: Erst startet der Bund ein gutes Projekt, doch später landen die Kosten bei den Kommunen. In Stockach geht es nun um 22.500 Euro, um sechs Jugendliche beim Start ins Berufsleben zu unterstützen
Wegen angeblich nicht bezahlter Corona-Tests wurde von einer vermeintlichen Firma fast 10.000 Euro gefordert. Bürgermeister Thorsten Scigliano wurde stutzig und der Betrugsversuch aufgedeckt. Nun will er andere warnen.
Die gute Nachricht: Ein so niedriger Pegel ist Stand heute unrealistisch, derzeit sind wir bei deutlich über drei Meter. Kritische Punkte gibt es bei der Bodenseewasserversorgung trotzdem.
Der Abschied von ihr fällt allen schwer: Seit 1988 gibt es eine Grundschulförderklasse in Stockach, seither leitet Edeltraud Herbst diese – aktuell jedoch zum letzten Mal. Warum sie später in Rente geht als gedacht und
Der Kiebitz hatte es zuletzt nicht leicht: Zwischen 1980 und 2010 schrumpfte der Bestand in der Bodenseeregion um über 80 Prozent. Nun wollen Umweltzentrum, Nabu und Stadt Stockach den Vögeln eine neue Heimat geben.
Das Nellenburg-Gymnsium konnte im Rahmen eines Modellversuchs das G9 weiterführen, bei dem die Schüler ein Jahr mehr Zeit fürs Abitur haben. Doch das Projekt läuft aus. Wie es danach weitergehen soll.
Er ist rund 80 Zentimeter groß und auf der Flucht: Eigentlich leben Tejus in Südamerika, ein Exemplar ist aber derzeit auf freiem Fuß in Eigeltingen unterwegs. Die Besitzer hoffen, dass das Tier wiedergefunden wird.
Der Zahlencode für "Heil Hitler" im Nummernschild und Aufkleber mit Nazi-Schlagwort auf der Heckscheibe – so fährt ein offenbar Rechtsradikaler herum. Die Polizei ist anscheinend machtlos, das Landratsamt muss zuschauen.
Pflege vor Ort: Es ist selten ein Platz frei und doch würde Angelika Jauch mehr Menschen empfehlen, die Hilfe von Einrichtungen anzunehmen. Denn dann könnten sie länger beweglich sein.
Rund 6000 Euro Schaden sind laut einer Mitteilung der Polizei am Samstagmorgen bei einem Unfall an der Auffahrt zur Autobahn-Anschlussstelle Stockach-West entstanden.
Lange mussten Autofahrer einen Umweg über Stockach in kauf nehmen, doch ab 16 Uhr am Freitag, 29. Juli, soll die Baustelle Geschichte sein. Zumindest, bis im Oktober der nächste Bauabschnitt beginnt.
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: In acht Jahren haben sich neue Chancen für den Konstanzer Wohnungsbau ergeben. An welchen unerwarteten Orten neuer Wohnraum entstanden ist oder gerade noch entsteht.
Gedächtnis der Region: Wer in den 90er-Jahren Techno gefeiert hat, kannte den Club "Tempel" in der alten Kaserne in Radolfzell. Das Einzugsgebiet reichte von Zürich bis Stutgart und von Freiburg bis Ravensburg.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.
Bei einem Besuch in Bodman informierte sich Staatssekretärin Elke Zimmer über den selbstfahrenden Bus, der 2023 kommen soll. Bürgermeister Weckbach erläuterte weitere Vorhaben und eine wichtige Neuerung für Besucher.
Im Kanton Thurgau sieht der kantonale Richtplan für die Energiewende sechs Windenergiegebiete vor. Zu drei davon existieren Projektideen, eines davon befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Grenze.