Als Franz Ziwey nach drei Amtszeiten nicht mehr bei der Bürgermeister-Wahl antrat, war die Spannung groß, wer sein Nachfolger wird. Hier gibt es die Bilder vom damaligen zweiten Wahlgang im Oktober 1993.
Wer in Stockach Bürgermeister wird, bleibt es über Jahrzehnte: Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es nur drei Bürgermeister. Jahr 1993 endete nach 25 Jahren die Ära Ziwey. Sein Nachfolger Rainer Stolz ist bis heute im Amt.
In der Innenstadt von Stockach haben sich Diebe an einem Toyota Prius zu schaffen gemacht. Als die Besitzerin losfahren wollte, stellte sie fest, dass an ihrem Auto nachts herumgeschraubt wurde.
Im Sommer ist der Zeppelin über dem Bodensee unterwegs, oder? Tatsächlich ist da gelegentlich auch mal kein Luftschiff zu sehen – und das trotz Sonnenschein und blauem Himmel. Woran das liegen kann.
Im ganzen Land nimmt die Zahl der Weißstorchpaare stetig zu, auch im Landkreis Konstanz können von Jahr zu Jahr mehr Tiere beobachtet werden. Die Brutzeit für dieses Jahr ist bald zu Ende. Wie viele Tieren waren hier?
Wir machen den Familiencheck: Ein Tag zu viert in der Lochmühle Eigeltingen. Hier lässt sich vor allem für Kinder viel erleben. Das kann viel Geld kosten, muss es aber auch nicht.
Am 6. und 7. August ist es wieder so weit: Im Uferpark rund ums Zollhaus darf gebummelt werden. Die Kunsthandwerker kommen teils von weit her und es sind viele neue Gesichter dabei. Was geboten wird und Tipps zur Anreise
Der Klimawandel macht sich auch in der Region bemerkbar. Wolfgang Fiedler vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie erklärt, inwieweit Trockenheit, aber auch Starkregen für Störche problematisch werden können.
Temperaturen von bis zu 35 Grad, zahlreiche Sonnenstunden und nur wenig Niederschlag: Der Sommer am See ist sehr heiß und sehr sonnig. Geht das im August so weiter? Und wie wird das Wetter zum Seenachtfest?
Für die Stockacher Tafel ist die aktuelle Situation nicht leicht, denn es gibt immer mehr Kunden und weniger Lebensmittel. Am Samstag, 2. Juli, will die Tafel über ihre Arbeit und den neuen Laden informieren.
Die 23-Jährige aus Leibertingen teilt als Bloggerin ihr Leben mit mehreren zehntausend Menschen. So will sie Wissen zur Landwirtschaft vermitteln und zeigen, dass auch Frauen anpacken. Kürzlich tat sie das in Stockach.
Die Baupreise stiegen 2021 um 9,7 Prozent, Handwerker erkrankten an Corona und der Endspurt war stressig: Zwei Häuser der Baugenossenschaft Stockach sind bezugsfertig. Doch die Zukunft bringt viele Unabwägbarkeiten.
Sechs Wochen Ferien und keine Ahnung, wie man die Freizeit verbringen soll? Stadt und Vereine in Stockach haben sich bis Ende September ein vielfältiges Programm überlegt – für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.
Es sind beeindruckende Erfolge, die der zehnjährige Matti Hintze vom TV Jahn Zizenhausen schon verzeichnen kann. Er ist Deutscher Meister, Ranglistensieger U11 und träumt davon, Nationalspieler zu werden.
Sie kann einkaufen oder staubsaugen, aber nicht am gleichen Tag. Denn Anni Conrad hat Long Covid und muss mit Kräften haushalten. Während ihrer Reha in Gailingen erzählt sie von Einschränkungen und der Angst vor Armut.
Pflege vor Ort: Das Pflegeheim Stegwiesen in Stockach bietet 34 Plätze und ist laut Einrichtungsleiter Arvid Kunkel seit jeher ausgebucht. Platz finden dort nicht nur ältere Menschen, sondern auch vier junge Männer.
Ein noch unbekannter Autofahrer hat laut der Polizei am frühen Sonntagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 20 Uhr eine Unfallflucht auf der Nellenbadstraße begangen.
Derzeit entstehen neue Plätze in Kinderbetreuung von Bodman-Ludwigshafen, zudem konnten offene Stellen inzwischen besetzt werden. Probleme gibt es aber bei Umbau von Räumen für die Krippe
Der SÜDKURIER hat exklusiv Mietpreise für alle Kommunen am Bodensee ausgewertet. Konstanz bleibt die teuerste Stadt – andernorts gehen die Preise aber rasant nach oben.
Nicht nur beim Straßenmarkt war viel geboten. Auch auf und vor den abendlichen Bühnen und im Vergnügungspark herrschte mächtig gute Laune, wie die Bilder des Fotografen Ilja Mess zeigen.
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: In acht Jahren haben sich neue Chancen für den Konstanzer Wohnungsbau ergeben. An welchen unerwarteten Orten neuer Wohnraum entstanden ist oder gerade noch entsteht.
Gedächtnis der Region: Wer in den 90er-Jahren Techno gefeiert hat, kannte den Club "Tempel" in der alten Kaserne in Radolfzell. Das Einzugsgebiet reichte von Zürich bis Stuttgart und von Freiburg bis Ravensburg.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.
Bei einem Besuch in Bodman informierte sich Staatssekretärin Elke Zimmer über den selbstfahrenden Bus, der 2023 kommen soll. Bürgermeister Weckbach erläuterte weitere Vorhaben und eine wichtige Neuerung für Besucher.