Mühlingen

Mühlingen
Quelle: Stephan Freißmann
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Sabrina, Marcel, Conny und Volker Kähler (von links) geben Tipps für den perfekten Garten.
Eigeltingen/Stockach Traumgarten trotz Klimawandel? So gelingt das Wohnzimmer im Grünen
Was macht einen Garten umweltfreundlich und resistent gegen die Auswirkungen des Klimawandels? Zwei Gartenbaufirmen und der Nabu geben Auskunft – und erklären, was überhaupt erlaubt ist.
Visual Story Bis zu 20 Tonnen Äpfel pro Stunde! Hier wird das Obst direkt von den Feldern für die Kunden sortiert
Im Spätsommer sind die Hügel am See voller Äpfel. Wenig später können Verbraucher sie im Supermarkt kaufen. Doch was passiert eigentlich dazwischen? Hier zeigt der SÜDKURIER, wie Äpfel vom Feld zum Verbraucher kommen.
Stockach Ist Marcel K. überhaupt schuldfähig? Am vierten Prozesstag wurde diese wichtige Frage geklärt
Die Verhandlung im mutmaßlichen Mordfall Sabrina P. geht in die letzte Runde. Neben einem psychologischen Gutachten wurde die Gerichtsmedizinerin angehört, die noch einen ganz neuen Aspekt ans Licht brachte.
Kreis Konstanz Allerhöchste Eisenbahn! Noch sind nicht alle Kunden auf das 49-Euro-Ticket umgestellt
Ab 1. Mai können Nutzer des 49-Euro-Tickets damit durch Deutschland fahren. So ist zumindest der Plan. Das Problem: Einige VHB-Kunden, die ein bestehendes Fahrkarten-Abo haben, sind noch nicht umgestellt.
Mittlerweile ist das 49-Euro-Ticket unter anderem über eine eigene App beziehbar. Jedoch bereitet die Umstellung von bestehenden Tarifen ...
Visual Story So entsteht Süßes in Handarbeit: Spannende Einblicke ins seltene Bonbon-Handwerk
Viele Geheimnisse sind mit der Herstellung von handgemachten Bonbons verbunden. Eine Ausbildung für dieses Handwerk gibt es nicht mehr, doch bei der Bodensee-Bonbon-Manufaktur kann man den Zuckerkünstlern zuschauen.
Simone Roth und ihre Tochter Mona in ihrem Laden, in dem sie die Erzeugnisse aus der Bonbon-Manufaktur verkaufen.
Stockach Senior geht in Rente, doch wer folgt nach? Wie im Familienbetrieb der Wechsel gelingen kann
Immer mehr Unternehmen droht in den kommenden Jahren das Aus, weil es an geeigneten Nachfolgern für die Geschäftsführung fehlt. Woran das liegt und wie es funktionieren kann, zeigt ein Besuch in Stockach.
Sie ziehen gemeinsam an einem Strang, um dem Familienbetrieb eine Zukunft zu geben: Helena, Sophie und Bernhard Muffler.
Kreis Konstanz Wohin am 1. Mai? Das ist 2023 zwischen Hegau und Bodensee los
Von Konstanz über den Bodanrück, von der Höri bis in den Hegau – am 1. Mai wandern viele Menschen zu den traditionellen Festen in der Region. In diesem Artikel fassen wir zusammen, welche Maifeste geplant sind.
(Archivbild) Geübt im Baumstellen hievten die Zimmermänner des Narrenvereins Hasenbühl 2018 den Maibaum aus der Schräglage. Im ...
Bodensee Was ist da los, liebe Wetterfrösche? Ihr habt Regen angekündigt, jetzt scheint die Sonne
Laut Vorhersage von Meteorologen sollte es diese Woche und am kommenden langen Wochenende bis zum 1. Mai fast durchgehend regnen. Stattdessen nun blauer Himmel und Sonnenschein. Wie kommt das? Und bleibt das so?
Sonnenschein und ein paar Wolken: Das Wetter am Bodensee ist besser als angekündigt.
Stockach Kommt jetzt endlich der Baumarkt? Mit Bauantrag wird es konkreter
Schon seit über sechs Jahren herrscht Stillstand bei der Fläche, wo einst das Gasthaus Paradies zu finden war. Doch jetzt soll Bewegung in die Pläne kommen – und schon bald der Bagger rollen.
Auf dem eingezäunten Gelände an der Radolfzeller Straße soll der neue Baumarkt entstehen.
Bodensee/Hegau Regenschirm statt Sonnencreme? So sind die Aussichten fürs lange Wochenende
Laut Meteorologin bleibt es rund um den Bodensee bis einschließlich Montag, 1. Mai, regnerisch und eher kühl. Das sind leider keine guten Nachrichten für Kommunionkinder und alle, die sich auf Mai-Wanderungen freuen.
Armin Schmid ist im Konstanzer Hörlepark mit dem Hund seiner Tochter unterwegs. Der Regenschirm ist in diesen Tagen sein ständiger ...
Stockach Gibt es irgendwann die geplante Tierklinik in Stockach oder nicht?
Das Thema Tierklinik-Bau in Stockach ist mit vielen Fragezeichen behaftet. Auf Nachfrage spricht der Stockacher Bürgermeister Rainer Stolz über den aktuellen Stand.
Das Grundstück im interkommunalen Gewerbegebiet Blumhof neben der B31-alt, auf dem einmal eine Tierklinik entstehen soll.
Stockach-Wahlwies Darum wird der Nestbau zweier Storchen-Paare in Wahlwies abrupt gestoppt
Zwei Storchen-Paare haben eine Kastanie als Nistplatz ausgesucht, doch da durften sie nicht bleiben. Die Eigentümer müssen sich nicht nur Kosten stellen, sondern auch wüsten Beschimpfungen. Dabei haben sie gute Gründe.
Der Storch hatte sich die Spitze der Kastanie als Platz für den Nestbau ausgesucht. Die Gefahr von herabstürzenden Teilen oder des ...
Mühlingen-Zoznegg Das Jubiläum ist bereits im Blick
Rad- und Motorsportverein Wanderlust ehrt langjährige Mitglieder. Theaterabende in der Weihnachtszeit sind wieder vorgesehen
Über die Ehrung freuen sich Elmar Wegmann, Sabine Kempter und Theo Umhauer und mit ihnen Ortsvorsteher Josko Kozuha sowie Vorsitzender ...
Mühlingen Motorrad und Auto stoßen zusammen
Ein Motorradfahrer ist laut einer Mitteilung der Polizei am Sonntagnachmittag bei einem Unfall auf der Hauptstraße in Mühlingen verletzt worden.
Symbolbild.
Stockach Endlich wieder planschen! Freibad startet früher, aber mit reduzierten Öffnungszeiten
Am 1. Mai startet in Stockach die Freibadsaison. Nicht nur das ist Grund zu feiern, es soll auch ein Sommerfest zum 50. Geburtstag des Bades geben. Aqua-Jogging ist schon gefragt, doch für manches fehlt das Personal.
Die Bäderleiter Christian Graf (links) und Axel Hirsch rahmen Jochen Stein ein, der ab 1. Juni Geschäftsführer der Stadtwerke Stockach ...
Stockach Jeder kann helfen, aber nicht mit jedem Mittel: Besonders eine Milbe macht es Wildbienen schwer
Werner Utz ist Vize-Vorsitzender des Bezirksimkerverein Stockach und erklärt, warum Wildbienen Opfer des Klimawandels sind und welche Missverständnisse es gibt. Sein Tipp: Hände weg von Billig-Blühmischungen!
Bienensachverständiger Werner Utz hält Bienenwaben in der Hand.
Stockach/Hohenfels Gleich zwei neue Filialen! So geht es mit der Post in Stockach weiter
Der Ärger war groß, als die Postfiliale am Bahnhof vor einigen Wochen von einem Tag auf den anderen geschlossen wurde. Doch nun gibt es ein Licht am Ende des Tunnels für Postkunden in Stockach und auch Hohenfels.
Zwei Orte, wo Menschen künftig in Stockach eine Postfiliale finden sollen: Stadtwall Carrée und Melvi‘s Unverpackt-Laden.
Stockach Bitte lächeln! So beteiligt sich Stockach am Blitzermarathon
Doppelt doof für Autofahrer, die durch Stockach brettern wollen: Stadt und Polizei sprechen sich vor der bundesweiten Aktion ab. Was das bedeutet und wie das Fazit zum neuen Blitzeranhänger ausfällt.
Der Blitzeranhänger stand in der vergangenen Woche eine Zeit lang an der Tuttlinger Straße vor der Grundschule. Er ist seit einem halben ...
Bodman-Ludwigshafen Wohnen, Kita und Vereine – so ticken die Bürgermeisterkandidaten für Bodman-Ludwigshafen im Video!
Wer ist den Herausforderungen der Seegemeinde gewachsen? Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl am 23. April stellen sich die drei Kandidaten unseren Fragen.
In der SÜDKURIER-Wahlarena in Bodman-Ludwigshafen (von links): Redakteurin Ramona Löffler, Chefredaktionsmitglied Jörg-Peter Rau, die ...
Bodman-Ludwigshafen Schreckgespenst Bodenrichtwerte? Wer jetzt doppelt so viel bezahlen muss, wer weniger, und warum
In Seegemeinden wie Bodman-Ludwigshafen sind die Bodenrichtwerte teils stark gestiegen. Warum und welche Auswirkungen hat das? Klaus Gohl vom Gutachterausschuss spricht über die Hintergründe und was der Gesetzgeber will.
Klaus Gohl, Vorsitzender des Gutachterausschusses in Bodman-Ludwigshafen, spricht über die Entstehung der Bodenrichtwerte.
Stockach-Wahlwies Das steckt wirklich dahinter! Volksbank-Filiale in Wahlwies ist seit vier Wochen zu
Bereits im März ist in Wahlwies etwas passiert, was bis heute Folgen für Bankkunden hat. Nun erklären die Volksbank und das Polizeipräsidium die Hintergründe – und warum sie damit nicht an die Öffentlichkeit gingen.
Die Selbstbedienungsfiliale der Volksbank in Wahlwies ist schon seit mehr als vier Wochen geschlossen.
Orsingen-Nenzingen Zwei Männer bauen sich ihre Kirchenwelt: Was verbirgt sich hinter rätselhaftem Kloster in Orsingen?
Neben zwei Kirchen gibt es in Orsingen auch die Zweigstelle eines englischen Klosters. Doch welchen Zweck verfolgen zwei Stockacher da? Ein Ortsbesuch bringt kuriose Einblicke und Kontakt mit einem waschechten Bischof.
Abt Edgar Sala (rechts) zusammen mit Bischoff Christian Kliver vor dem Altar des Kloster St. Hadrian in Orsingen.
Landkreis & Umgebung
Radolfzell Radolfzell kommt ins Fernsehen! Genauer gesagt: Ein Makler samt Wohnungsmarkt
Zwei intensive Drehtage liegen hinter Immobilienmakler Bernd Wackershauser, denn in der Sendung "Taff" soll sein Alltag in Radolfzell und Konstanz zu sehen sein. Das wirft auch ein Licht auf die aktuell angespannte Lage.
Dreharbeiten in Radolfzell: Dieses Mal will das Fernsehen mehr über den Alltag von Makler Bernd Wackershauser wissen – und über ...
Konstanz Rettungshundestaffel im Einsatz: Spürnasen aus Singen finden Konstanzer Senior im Gebüsch
Der Mann lag mitten in der Stadt, aber so ungünstig, dass ihn niemand bemerkte. Doch die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Singen konnten das Schlimmste verhindern.
Sie haben den 70-Jährigen im Gebüsch gefunden (von links): Ramona Kamionka, Tünde Kocsis mit Myra, Roger Winterhalter und Gaby Gericke ...
Konstanz Trauer um Andreas Görwitz: Er hat das Leben vieler Menschen verändert
Andreas Görwitz war Top-Manager in Konstanz und überzeugter Rotarier. Er half, wo er konnte, und dachte heute immer schon an übermorgen. Völlig überraschend ist er nun mit nur 67 Jahren gestorben.
Er wurde ein begeisterter Konstanzer und prägte das wirtschaftliche und kulturelle Leben in der Stadt mit: Andreas Görwitz.
Büsingen Kunstwerke von der Natur inspiriert
Arbeiten von Viktoriya Stein sind bei Ausstellung des Kunstforums im Bürgerhaus in Büsingen zu
sehen.
Viktoriya Stein vor ihrem Werk „Mondschein“, einem der Werke, die im Kunstforum Büsingen gezeigt werden. Bild: Wolfgang ...
Konstanz Gilt bald Tempo 30 auf allen vielbefahrenen Straßen von Konstanz?
Lärmaktionsplan heißt das Konzept, das dem Technischen und Umweltausschuss vorgelegt wurde. Die daraus resultierenden Maßnahmen: Auch auf innerstädtischen Hauptverkehrsachsen kann die Geschwindigkeit reduziert werden.
Tempo 30 auf der Laube ist bereits eingeführt. Wenn der Lärmaktionsplan verabschiedet wird, kann das Tempolimit auch auf andere ...
Das könnte Sie auch interessieren