Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Achtung beim Pilzsammeln im Wald, denn nicht alle Pilze sind verträglich. Hier gibt es Fotos von einigen hier heimischen Giftpilzen, die nicht im Korb landen sollten. Sie verursachen Beschwerden oder sind sogar tödlich.
Drei Autos, die teilweise mit Erwachsenen und Kindern besetzt sind, sind an der Kollision beteiligt. Die Polizei stellt bei der Unfallverursacherin eine Alkoholbeeinflussung fest.
Stadt und Umweltzentrum beteiligen sich an einer bundesweiten Initiative. Fast 100 Bäume wurden bereits markiert. Auch private Obstbaumbesitzer dürfen mitmachen.
Einfach den Regler herunterdrehen – hilft das gegen den Preis-Schock? Wohnungsbesitzer können ihre Heizanlage neu einstellen, Mieter nicht. Was kann getan werden, damit keine allzu hohe Heizrechnung bezahlt werden muss?
In Mühlingen wurden Situation und Ziele der Biotopverbundplanung für vier Gemeinden vorgestellt. Jeder könne etwas beitragen, doch ohne die Landwirte geht es nicht.
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls nach einem Ausweichmanöver, der am Mittwoch auf der Kreisstraße 6180 zwischen Stockach und Mühlingen-Zoznegg geschehen ist und bei dem zwei andere Fahrer einfach davongefahren sind.
2012 hat sich der GLKN gegründet. Der Zusammenschluss ist eher aus der Not geboren. Jetzt stehen wieder große Veränderungen an. Hat sich die Fusion für den Bürger und die Mitarbeiter gelohnt? Eine Bilanz.
Der Übergang ist fließend. Edwin Sinn, scheidender Hauptamtsleiter in Mühlingen arbeitet bereits seine Nachfolgerin Lina Barth bis zum Frühjahr ein. Sie ist auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Sollen Flüchtlinge jetzt auch noch in Gemeindehallen untergebracht werden? Das passt den Kreisräten gar nicht. Da packt den Konstanzer Landrat Zeno Danner aber der Zorn und er spricht ein Machtwort.
An der kreisweite Übung "Blauer Oktober" sind THW, DRK und Feuerwehr gemeinsam beteiligt. Unter realistischen Bedingungen üben sie den Einsatz in einem Katastrophenfall. Hier war es eine Explosion in Schwackenreute.
Kontrollen am Schienerberg und Hegaublick zeigen, dass einige Motorradfahrer zu schnell und mit illegalen Anbauteilen unterwegs sind. Für sie wird die Ausfahrt am Tag der deutschen Einheit unangenehme Folgen haben.
Treue zur Tradition und viel gute Stimmung: Das Erntedankfest in Hecheln war ein voller Erfolg und der Zulauf der Gäste im Festzelt und auf der Tanzfläche groß.
Damit Bruderhähne außerhalb einer Ortschaft aufgezogen werden dürfen, braucht es eine landwirtschaftliche Privilegierung. Doch die gibt es nicht für Projekte wie das von Familie Thum aus Guggenhausen. Warum eigentlich?
"Hier leben mehr Wölfe, als man denkt", sagt Kreisjägermeister Kurt Kirchmann. Er hat ein Pony mit auffälligen Wunden bemerkt und schildert, was für einen Wolf spricht – und was nicht. DNA-Analyse soll Klarheit bringen.
Auch nach den Sommerferien gibt es im Hegau viel zu erleben. Eine Möglichkeit auch für schlechtes Wetter: das Hegau-Museum Singen. Wie viel das kostet und was es zu sehen gibt – für alle Altersklassen und zum Mitmachen.
Uli Stier versteht seine Krankenkasse nicht. Wegen Augenproblemen braucht er ein Medikament, das er in Singen bekommen könnte. Doch er muss dafür nach Freiburg. Eine Expedition in den Dschungel der Medizinfinanzierung.
Der Ludwigshafener Hafenmeister Volker Herentrey zieht Bilanz über die Saison am westlichen Ende des Bodensees. Warum ihm Niedrigwasser keine so großen Probleme bereitet hat und er Booten Unterschlupf bieten konnte.
102 Menschen sollen bald in Stockach eine Notunterkunft finden, doch die ist alles andere als komfortabel. Ein Rundgang zeigt die umgebaute Halle des Berufsschulzentrums. Muss Stockach noch eine weitere Halle abgeben?
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
Die schnelle Schließung des Radolfzeller Krankenhauses sorgt auch bei Stadtverwaltung und Gemeinderat für Bestürzung. OB und Stadträte sehen nun den Verbund in der Pflicht, eine medizinische Versorgung einzurichten.