Am Max-Planck-Institut in Möggingen wollen Wissenschaftler herausfinden, ob Hunde und Katzen Naturkatastrophen voraussagen und Menschen rechtzeitig warnen können. Wie das funktionieren könnte.
Einen Verstoß gegen das Bestattungsgesetz hat die Eigeltinger Gemeindeverwaltung Steinmetzmeister Niklas Neitsch vorgeworfen – doch nun zeigt sich: Die Gemeinde war offenbar selbst im Unrecht
Die Ludwigshafener Autorin Bettina Storks hat den Roman "Die Kinder von Beauvallon" veröffentlicht. Dafür hat sie eine wahre Begebenheit recherchiert und ist dabei in Frankreich auch auf eine Zeitzeugin getroffen.
Nur zwei Prozent aller Kinder sind hochbegabt und doch ist es ein großes Thema für Eltern, Kinder, aber auch Schulen und Schulpsychologen. Dabei geht es um viel mehr als einen IQ-Wert: nämlich um das Wohl eines Kindes.
Viele Hals-Nase-Ohren-Ärzte im Kreis Konstanz operieren aus Kostengründen nicht mehr. Frank Hoffmann tut dies noch, aber er warnt: „Kinder warten trotz Schmerzen und nächtlicher Atemaussetzer monatelang auf ihre OP.“
Nach den Fasnachtstagen steigt die Zahl der an Covid-19-Erkrankten im Kreis Konstanz deutlich an. Aber wie viele Personen sind wirklich infiziert? Genau kann das derzeit niemand sagen. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.
Auch für die Stadt kam die plötzliche Schließung der Postfiliale am Stockacher Bahnhof offenbar überraschend. Während der Betreiber weiter zu den Gründen schweigt, legen Recherchen eine Vermutung nahe.
Trainieren zwischen Feuer und Rauch: Seit acht Jahren müssen die Feuerwehren zum Üben nach Schaffhausen fahren. Nun soll in Rielasingen-Worblingen eine Atemschutzübungsanlage gebaut werden. Kosten: 10,8 Millionen Euro.
Anouk Köpfer und Camillo Pohl sind mit einem umgebauten Geländewagen Richtung Osten unterwegs und haben schon über 10.000 Kilometer zurückgelegt. Wo sie gerade sind und wie ihre Reisepläne aussehen.
Ein kleines Solardach soll zeigen, wie Straßenverkehr und Energiewende zusammenkommen – als Pilotprojekt an der Rastanlage Hegau Ost an der A81. Doch dort weiß man noch gar nicht, wie das Areal angeschlossen werden soll.
Weder Familie noch Freunde wissen, wo Jasmin aus Eigeltingen-Heudorf ist. Nun sucht die Polizei nach ihr – erstmal in kleinerem Rahmen als bei anderen Vermisstenfällen, die die Region zuletzt beschäftigt haben. Mit Bild!
Wochenlang fieberten die Menschen im Raum Stockach der Fasnacht 2023 entgegen, denn endlich konnte wieder so ausgelassen gefeiert werden wie zuletzt 2020. Hier sind alle Inhalte zusammengefasst.
Die Staatsanwaltschaft Konstanz stellt im Fall Huhn Erna das Verfahren ein. Anton Bihler von der Lochmühle ist enttäuscht: Seiner Meinung nach habe es "gute Zeugenaussagen" gegeben, die den Fall hätten klären können.
An den Fasnachtstagen waren die Temperaturen schon wieder zweistellig. Das bleibt vorerst so, aber auf einen frühen Frühlingsbeginn sollte sich noch niemand einstellen.
Ein wirklich sehr buntes und abwechslungsreiches Programm boten alle Generationen, beim traditionellen Hobixerball im Mainwanger Dorfgemeinschaftshaus. Insgesamt 15 Programmpunkte standen auf dem Programm.
Der bunte Abend der Sunnelöscherzunft lockte wieder viele Besucher in die Mühlinger Schloßbühlhalle. Das abwechslungsreiches Programm aus Sketchen, Tänzen und Gesang kam beim Publikum sehr gut an.
Der Narrenspiegel der Schneckenbürgler Narrenzunft war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Gruppierungen, sowie weitere Akteure anderer Vereine präsentierten ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm.
Bei vielen Menschen reicht das Geld so schon nicht zum Sparen, steigende Preise machen es nun noch schwerer. Die Singener Wegweiser beraten Menschen in prekären Lagen und betonen: Trotz Bürgergeld bleibt weniger übrig.
Hoher Besuch in Stockach: Am Schmotzigen Dunschtig waren nicht nur die Narren los, sondern auch noch Bundesminister. FDP-Vize Wolfgang Kubicki musste sich vor dem Narrengericht verantworten.
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Ein 31-Jähriger begibt sich auf kriminellen Streifzug durch Konstanz, Singen und Stockach. Er beleidigt, bedroht, belästigt und boxt. Fast immer geht er auf Frauen los. Das jüngste Opfer war 14 Jahre alt, das älteste 71.
Eine insolvente Werft, millionenschwere Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen: Es gleicht einem Wunder, dass das neue Fährschiff 14 der Stadtwerke Konstanz überhaupt in Dienst geht. Bald soll es aber soweit sein.
Der erste von zwei für 2023 geplanten Verkaufsoffenen Sonntage steht an: Am 4. Juni wird in Konstanz wieder gebummelt, geshoppt und geschlendert. Was ist in der Innenstadt geboten?
2022 haben Isabella und Christopher Fuchs aus Steißlingen eine 130 Jahre alte Porzellanfabrik in Thüringen gekauft. Jetzt kommt eine Sendung über die Sanierungsarbeiten ins Fernsehen – es ist nicht der erste TV-Auftritt