Erst Bier und Glühwein, dann gemütlich nach Hause fahren? Keine gute Idee. Blöd, wenn dann Polizisten vorbeikommen und eigentlich nur etwas fragen wollen. Wieso das Urteil für einen 36 Jahre alten Mann dennoch mild ist.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Ein Jahr hat die Planung und Vorbereitung gedauert, nun konnten 24 Mitarbeiter des Unternehmens in das interkommunale Gewerbegebiet umziehen. Dort wird in Zukunft der Netzausbau für Hegau, Bodensee und Linzgau geplant.
Ein mit Gefahrgut beladener Lastwagen-Anhänger ist laut einer Mitteilung der Polizei am Montagabend gegen 19.15 Uhr auf der Bundesstraße 313 bei Zizenhausen umgestürzt. Behälter sind dabei beschädigt worden. Wie der Einsatz lief und wie kräftezehrend dies für die rund 100 Feuerwehrleute war. Mit Bildergalerie. Die Bergung und Straßenreinigung war am späten Dienstagvormittag.
Hatte die Schule in der Vergangenheit immer wieder um die Unterstützung der Gemeinde bitten müssen, waren die Verantwortlichen jetzt mit erfreulichen Nachrichten in die Sitzung des Gemeinderats gekommen. Damit gehen aber auch schon die ersten Probleme einher.
Jetzt gibt es die Antworten zu allen Fragen und die richtigen Lösungsbuchstaben des Stockacher Jahresrückblickrätsels. Rund 110 Leser lagen richtig – doch nur elf von ihnen konnten gewinnen.
Nur noch bis zum 31. Januar darf die Schweizer Autobahn mit der Vignette von 2021 befahren werden. Danach gilt für alle Pendler aus der Grenzregion, Urlauber und Skifahrer nur noch der neue Aufkleber für 2022. Die wichtigen Fragen und Antworten zur neuen Schweizer Vignette lesen Sie hier.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden Satzungsbeschlüsse zu neuen Baugebieten in Mühlingen, Gallmannsweil und Mainwangen gefasst, um weiteren Wohnraum in der Gemeinde zu ermöglichen.
Zeigt her eure Narrenbäume: Unter diesem Motto sucht die SÜDKURIER-Lokalredaktion Stockach die schönsten oder witzigsten Narrenbäume, die auf den Balkonen oder vor den Häusern in Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Orsingen-Nenzingen, Eigeltingen, Mühlingen und Hohenfels stehen.
Die Sieben-Tages-Inzidenz von 500 ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden. Damit gilt ab sofort für Nicht-Geimpfte nachts eine Art Ausgangssperre. Das gibt das Landratsamt bekannt.
Jetzt wird es ernst. Wer auch dieses Mal alle Antworten zum Jahr 2021 im Raum Stockach weiß, hat den kompletten Lösungssatz zusammen und kann an der Verlosung teilnehmen.
In einer etwas anderen Rückschau auf das Jahr 2021 im Raum Stockach gibt es mit den richtigen Antworten auf die Fragen die Chance, einen der Preise zu gewinnen. Nach diesem Teil kommt nur noch ein weiterer.
Der Gemeinderat stimmte einer Beteiligung an einer freiwilligen kommunalen Wärmeplanung zu. Er sieht die Gemeinde in einer guten Position auf dem Weh zur Klimaneutralität.
Digitale Ratssitzungen gibt es weiterhin nur in Bodman-Ludwigshafen. Die Bürgermeister der anderen Gemeinden im Raum Stockach erklären, warum dort immer noch alles in Präsenz bleibt.
Die vier Gemeinden Hohenfels, Mühlingen, Orsingen-Nenzingen und Eigeltingen stellen einen Antrag für einen Biotopverbund. Gemeinsam wollen sie Räume finden, um seltenen Arten wieder einen Lebensraum zu ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Flächen, sondern kleine Korridore, die man wieder aufwerten kann.
von Claudia Ladwig, Constanze Wyneken und Susanne Schön
Im Jahr 2021 ist trotz Corona-Pandemie viel in Stockach und den Gemeinden im Umland passiert. Wer die Antworten kennt, kann gewinnen. Dies ist der zweite von fünf Teilen.
Egal, ob Corona oder Schnee und Hochwasser: Im vergangenen Jahr war im Raum Stockach so einiges los. Welche Geschichten die Menschen am meisten beschäftigten, lesen Sie hier.
Bereits zum zweiten Mal haben sich unbekannte Täter laut einer Mitteilung der Polizei an einem Lagerschuppen im Bereich der alten Ziegelei nahe des Mühlinger Weilers Berenberg zu schaffen gemacht.
Ein zwölf Meter langer Ast brach am Mittwoch aus 28 Meter Höhe ab und traf einen 68-jährigen Radfahrer tödlich. War das vorherzusehen? Wie Ersthelfer das Unglück erlebten und weshalb die Staatsanwaltschaft nun ermittelt.
Die Reiselust scheint in diesem Jahr besonders groß: Die Tourismusbrache rechnet mit einem starken Sommer, in Reisebüros am Bodensee steigt die Nachfrage. Wohin es die Menschen zieht und was Reisende beachten sollten.
OB Uli Burchardt stellt mit deutlichen Worten die Tuning World Bodensee in Frage – sie startet diese Woche in Friedrichshafen. Das Häfler Stadtoberhaupt, die Messe und Szenevertreter reagieren unterkühlt.
Seit Mitte März hat die Schwarzwalbahn Probleme. Statt jede Stunde fahren die Züge nur alle zwei Stunden. Der Grund: abgefahrene Reifen. Nun scheint die Leidenszeit der Pendler vorbei zu sein – sagt die Bahn.