Jayden Stefan Grey kündigte eine große Tierklinik in Stockach an, äußert sich aber seit Monaten nicht mehr dazu. Der SÜDKURIER hat die Meinungen von Tierärzten zu dem Vorhaben eingeholt. Kommt jetzt ein anderer Bauherr?
Diplom-Biologe Rainer Luick sprach in Stockach jüngst über das heimische Raubtier. Er versuchte aufzuklären, um Ängste vor dem Wildtier abzubauen, nannte Fakten und beantwortete Fragen
Der 30-jährige Sohn von Rainer Stolz ist der vierte Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen. Im Gespräch erzählt er, warum er nur dort Rathaus-Chef werden möchte und wie er die Einwohner einbinden will.
Ein neues Messgerät wird an verschiedenen Stellen eingesetzt, um Temposünder zu ertappen. Im Internet gehen in einer Facebook-Diskussion bereits Wünsche von Anwohnern herum, wo der Blitzer platziert werden soll.
Das Interesse an den Chippendales ist seit Jahren groß, auch vor dem Auftritt in Singen am 3. November. Aber sind erotische Tänzer überhaupt noch zeitgemäß? Zwei Redakteurinnen haben unterschiedliche Meinungen.
Noch immer verursacht die Horror-Baustelle ihren Besitzern schlaflose Nächte. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob das Projekt gerettet werden kann oder die Familie in die Privatinsolvenz rutscht.
Galeria Karstadt Kaufhof hat Insolvenz angemeldet, mindestens 40 Häuser sollen schließen. Für Konstanz und Singen sieht es weniger rosig aus, als viele glauben. Und es gibt eine weitere, sehr beunruhigende Nachricht.
Halloween sorgt auch hierzulande für Skelette als Dekoration und verkleidete Menschen auf den Straßen. Klingt fast wie Fasnacht, hat aber hoffentlich wenig Ähnlichkeiten – sonst droht baldiger Wintereinbruch.
Betrugsmaschen entlarvt, bei der Festnahme eines Straftäters geholfen und eine verzweifelten Person gerettet – dafür sind diese couragierten Menschen ausgezeichnet worden. Wie sie geholfen haben, lesen Sie hier.
Ist es zu früh, nach Rekordpreisen bei der Energieversorgung aufzuatmen? Der Stockacher Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Fürst gibt eine Einschätzung – und hofft auf einen milden Winter.
Wenn nicht bald neue Vorstandsmitglieder gefunden werden, könnte es problematisch werden für die Vereinigung der Stockacher Händler, Handwerker und Gewerbetreibenden. Die Stadt hat bereits einige Aufgaben übernommen.
Auch Andreas Jung hat in der Zwischenzeit die Deutsche Post kontaktiert. Die Erklärungen für fehlende Zustellung sind ähnlich, doch der CDU-Politiker betont: "Unregelmäßigkeiten dürfen nicht zum Dauerzustand werden".
Es war kein Wolf, der ein Pony in Hohenfels verletzt hat, sondern ein Hund. Doch auch das ist schlimm genug, findet Kreisjägermeister Kurt Kirchmann. Wie groß das Problem ist und wie es dem Pony heute geht.
Nach Fällen in Österreich und der Schweiz hat die Infektionskrankheit auch den Landkreis Konstanz erreicht. Warum wurde die Bevölkerung bisher nicht informiert? Und wie gefährlich ist die Krankheit?
Das zweite Jahr in Folge bleibt das Stockacher Klinikum vor roten Zahlen verschont. Doch schon die kommende Bilanz könnte wieder ganz anders aussehen, warnt Geschäftsführer Michael Hanke.
Es ist der größte Haushalt, der für den Landkreis Konstanz je vorgesehen war: 430 Millionen Euro. 176 Millionen Euro sollen davon von den Gemeinden kommen. Auch der Bürger könnte zur Kasse gebeten werden.
Der Stromlieferungsvertrag für das kommende Jahr war Thema im Gemeinderat von Mühlingen. In der Debatte ging es um mögliche Einsparungen und wo es zwangsläufig für die Einwohner teurer wird.
Die Bürgermeister aus dem südlichen Hegau und weitere Amtskollegen aus dem Landkreis haben ihren Brandbrief an das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz abgeschickt. Sie fordern sofortige Lösungen.
Energiekrise, Flüchtlingszuzug und Corona: Die Gemeinden werden bei diesen Herausforderungen überlastet, sagt der Kreischef des Gemeindetags, Johannes Moser. Gemeinden fordern: Bund und Land müssen Prioritäten setzen.
Momentan gibt es im Wald viele Pilze. Davon sind einige hochgiftig, auch im Stockacher Osterholz. Pilzsachverständige Heidrun Häußler aus Ludwigshafen spricht über Gefahren, Erlebnisse und wo Pilzgift nützlich sein kann.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm "Frauen in die Politik" eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.