Theo Binninger ist seit 25 Jahren Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen. Das wurde nun gefeiert. Dabei gab es für den Finanzexperten vor allem Lob für vorbildliche Amtsführung
Eine Tochtergesellschaft der Klinikum Hochrhein GmbH betreibt künftig das MVZ. Langfristig soll ein Primärversorgungszentrum für die Gesundheit der Menschen im Wutachtal sorgen. Land unterstützt Projekt mit 154.000 Euro.
Die Hinweise beziehen sich vor allem auf die Sichtung von Scarlett in der Umgebung von Wehr und Todtmoos. Die Prüfung der neuen Erkenntnisse wird aber wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
In Stühlingen-Mauchen ist am Montag, 20. Juni, gegen 6.30 Uhr ein Brand in der Produktionshalle eines holzverarbeitenden Betriebs ausgebrochen. Neben der Gesamtwehr Stühlingen sind auch Wehren aus dem Umkreis vor Ort.
von Heidi Rombach, Jürgen Wagnerbauer, Roswitha Güntert
Beim Stadtradeln sammeln zahlreiche Radfahrer wieder reichlich Kilometer für die Gemeinde und lernen in den Pausen viel über die Region rund um Bonndorf kennen.
Wegen des anstehenden G7-Gipfels bei Garmisch-Partenkirchen kontrolliert die Bundespolizei an den Grenzen zu Nachbarländern. Hier lesen Sie, wie die Lage an der deutsch-schweizerischen Grenze aussieht.
Fußball-Relegation: FC Weizen sieht Rückspiel in einer Woche optimistisch entgegen. SG Höchenschwand/Häusern nach 3:1-Erfolg beim FC Erzingen II mit guten Chancen auf den Aufstieg in die Kreisliga A.
Die Ausstellung „Räderwerk – Vom Arbeiten und Spielen im Wutachtal“ des Schwarzwaldvereins Stühlingen ist bis 3. Juli geöffnet. Hier sehen Sie die Bilder der Vernissage.
Vorläufiger Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Landesstraße 170. Die Böschungssicherung bei Schattenmühle steht allerdings noch aus. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Die bevorstehenden heißen Temperaturen lassen sich am besten im kühlen Nass aushalten. Für alle Wasserratten haben wir Bademöglichkeiten aufgelistet und geben Tipps, was beim Schwimmen im Rhein zu beachten ist.
Ein Jahr Vorlaufzeit benötigte der Schwarzwaldverein Stühlingen für die Ausstellung „Räderwerk“, die am 17. Juni eröffnet wird. Die Vorsitzende Jutta Binner-Schwarz verrät, warum die Schau viele Interessen anspricht.
Eine Messingtafel soll an das Schicksal der Birkendorferin Creszentia Blatter erinnern, die mit 29 Jahren von den Nazis ermordet wurde. Der Stolperstein wird an der Stelle verlegt, wo früher das "Maxehuus" stand.
Die Entscheidung fiel beim Provinzkapitel in Münster. Hintergründe sind die sinkende Brüderzahl und die wirtschaftliche Situation. Die Kapuziner wollen trotz der Schließung aber weiter für Gäste offen bleiben.
Bis über 30 Grad werden die Thermometer im Landkreis Waldshut in dieser Woche noch anzeigen, teils bei ganztägigem Sonnenschein. Ein Arzt und das Gesundheitsamt geben Rat, worauf dann geachtet werden sollte.
Fronleichnam in der Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal wird 2022 in Riedern gefeiert. Allerdings wird der Blumenteppich nicht so üppig ausfallen. Warum, und welche Bedeutung das Fest früher hatte, lesen Sie hier.
Vom 17. Juni bis 3. Juli ist in der Schür am Stadtgraben die Ausstellung „Räderwerk – Vom Arbeiten und Spielen im Wutachtal“ zu sehen. Wir haben vorab schon mal einen Blick hineingeworfen.
Internationaler Mähwettbewerb des Vereins der Südtiroler in Südbaden. Ein Ziel des Wettbewerbs in Bernau ist es, das Brauchtum für die Zukunft zu erhalten. Leider nur wenige Teilnehmer.
Margarethe Preuß wurde als erste Frau 1973 in den Kreistag gewählt. Die Kommunalpolitikerin war eine Vorkämpferin in einer Männerdomäne. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben.
Die Feuerwehr Stühlingen hat 77 Abzeichen an aktive Mitglieder und Mitglieder der Altersmannschaft vergeben. Zudem wurden sechs Kameraden befördert. Bürgermeister Joachim Burger lobt Zusammenhalt in den Abteilungen.
Bei der jährlichen Nabu-Aktion "Stunde der Gartenvögel" werden drei Tage lang Vögel beobachtet. Wir verraten, welche Arten am Hochrhein am häufigsten zu sehen sind und welche Fehler beim Füttern vermieden werden sollten.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Zu einem Brand in einer öffentlichen Männertoilette kam es am Freitag in Bonndorf, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt derzeit die Brandursache.
Es war eine perfekte Premiere im Mehrgenerationenpark. Mit „Park in Flammen“ punkteten die veranstaltenden Stiegele Chatzen und waren überrascht, wie gut die Veranstaltung an dem lauen Sommerabend angenommen wurde.