Theo Binninger ist seit 25 Jahren Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen. Das wurde nun gefeiert. Dabei gab es für den Finanzexperten vor allem Lob für vorbildliche Amtsführung
Eine Tochtergesellschaft der Klinikum Hochrhein GmbH betreibt künftig das MVZ. Langfristig soll ein Primärversorgungszentrum für die Gesundheit der Menschen im Wutachtal sorgen. Land unterstützt Projekt mit 154.000 Euro.
Die Hinweise beziehen sich vor allem auf die Sichtung von Scarlett in der Umgebung von Wehr und Todtmoos. Die Prüfung der neuen Erkenntnisse wird aber wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
Fußball-Kreisliga A, Ost: SV 08 Laufenburg bleibt nach 4:1-Sieg ein heißer Kandidat im Titelrennen. Rückschlag für den FC Weizen im Kampf gegen den Abstieg.
Das mögliche Aus des Stühlinger Krankenhauses treibt viele Menschen im Landkreis Waldshut um. Tobias Gantert, Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf, blickt als Sprecher der Bürgermeister auf die aktuelle Situation.
In der ersten Maiwoche wurden die 131 Schüler zu Zirkuskünstlern. Geübt hatten sie mit den Zirkuspädagogen Florian Krähenbühl und Michael Ulfik vom Crazy Monkey Zirkus und mit dem Schulteam. Hier sehen Sie die Bilder:
Der Waldshuter Tarifverbund verlangt nach dem zweimonatigem Angebot seit dem 1. Mai auch von ihnen die regulären Preise für die Tickets. Darüber ärgert sich der Helferkreis Lottstetten.
Der Egginger Badesee wird am 6. Mai nach langer Pause wieder eröffnet. Dass der Badespaß zurück in die Gemeinde kommt, ist der Verdienst des Badesee-Vereins, der das Bad künftig betreibt. Wir stellen die Menschen vor.
Stühlingen/Lausheim – Es hört sich an, wie der amerikanische Traum und doch wurde er in Stühlingen-Lausheim wahr: Manfred Engel kann nach Gründung der Firma Engel-Land- und Forsttechnik auf ein erfolgreiches Arbeitsleben blicken. Heute führt er den Betrieb in zweiter Generation mit Sohn Torsten Engel.
Die Bürgermeister aus Eggingen, Wutöschingen, Klettgau, Lauchringen und Bonndorf heben Bedeutung des Krankenhauses für die Region hervor. Sie machen aber auch deutlich, dass die Möglichkeiten begrenzt sind.
Vor der Grundschule in Bonndorf steht ein stolzer Maibau. Handwerksmeister richten ihn mit ihren Gesellen und Auszubildenden auf. Blaskapelle weckt die Bürger in den Ortsteilen.
Bestandsanalyse des Kraftfahrtbundesamts: Der Elektro-Motor bleibt immer noch im Schatten der Verbrenner. Aber im Landkreis Waldshut fahren schon 1701 Autos mit dem alternativen Antrieb, Anfang 2021 waren es 833.
In Wutöschingen war nach einer Körperverletzung der Rettungshubschrauber im Einsatz, in Waldshut-Tiengen wurde eine Fußgängerin von einem Auto angefahren.
Lausheim fühlt sich als Minderheit unter den zehn Stühlinger Ortsteilen. Das Projekt Bürger-/Vereinshaus ist laut Bürgermeister Joachim Burger nicht vor Ende 2025 umsetzbar.
Von Putins Angriffskrieg in der Ukraine sind auch russische Bürger in der Region erschüttert. Wie geht es ihnen? Galina Braun stammt aus Krasnojarsk in Sibirien/Russland und lebt seit acht Jahren in Ühlingen-Birkendorf.
Der Immobilienmarkt am Hochrhein ist nahezu leergefegt. Deshalb werden Zwangsversteigerungen immer beliebter. Doch Achtung: Für Bieter gibt es einiges zu beachten. Fachanwalt Anton Hilbert aus Waldshut gibt Tipps.
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse.
Der JA-Verein Stühlingen möchte eine Genossenschaft gründen, um Projekte im Bereich Wohnen, Zusammenleben, Kinderbetreuung und Mobilität zu entwickeln. 42 engagierte Teilnehmer entwickeln nun erste Ideen.
Stühlingen – Familie Kaiser aus Stühlingen-Wangen stellt mit dem Nudelhaus die neue Produktionsstätte am kommenden Sonntag, 1 Mai, von 10 bis 17 Uhr vor. Zum Tag der offenen Tür in der Michaelstraße 13 in Stühlingen-Wangen gibt sie einen Einblick in die laufende Nudelproduktion und die Gastronomie, einem neuen Bereich des Geflügelhofs Kaiser.
Zahlreiche Vereine aus dem Landkreis Waldshut laden nach langer Corona-Pause wieder zu Maihocks ein. Andere schnüren die Wanderschuhe und mancherorts wird sogar schon am 30. April in den Mai getanzt. Hier die Übersicht.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Zu einem Brand in einer öffentlichen Männertoilette kam es am Freitag in Bonndorf, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt derzeit die Brandursache.
Es war eine perfekte Premiere im Mehrgenerationenpark. Mit „Park in Flammen“ punkteten die veranstaltenden Stiegele Chatzen und waren überrascht, wie gut die Veranstaltung an dem lauen Sommerabend angenommen wurde.