Der Ostfriese holt einen Plattform-Tieflader persönlich in Lausheim ab. Mit im Fendt-Traktor dabei ist Labradorhündin Neira. Für den 64-Jährigen ist es die verrückteste Tour, die er mit seinem Trekker gefahren ist.
Kurz vor Ende der Vorstellung herrscht Panik: Marvin Weisheit rennt während seiner Feuershow in Schluchsee brennend aus dem Zirkuszelt. Doch wie konnte es soweit kommen und wie geht es ihm heute?
Um den Wanderpokal spielten 9 Grundschulen der Gemeinden Bonndorf, Eggingen, Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf, Stühlingen und Wutöschingen. Hier sehen Sie die Bilder.
Die Ausstellung in der Schür am Stadtgraben wird am 17. März eröffnet und ist bis zum 2. April zu sehen. Gezeigt werden Souvenirs aus 55 Ländern, auch die Geschichte der Auswanderung. Wir haben uns schon umgesehen.
Zerstörungswut auf dem Johannisplatz beim Oberen Tor: Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Und: Unglaublich! Mann (41) sitzt mit 3,5 Promille hinterm Steuer. Polizei stoppt ihn in der Schmittenau.
Verdi ruft die Mitarbeiter am 14. März zu einer Protestkundgebung auf. Jetzt erreicht das Klinikum die Nachricht, das am 23. März gestreikt werden soll. Das hat Folgen für die Patientenversorgung.
Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder Würdigung: Die Egginger Feuerwehrleute investieren viele Ideen und zahlreiche Stunden Arbeit in die persönlichen Geschenke. Die schönsten haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Fußball-Kreisliga A, Ost: 8:1-Kantersieg gegen den SV Stühlingen. Marvin Kalt jubelt über drei Tore. Reichardt ist mit 22 Saisontoren neuer Torjägerkönig der Liga.
Der Beamte ist mit seinen Sportskameraden beim Training, als er in der Umkleidekabine einen Dieb in Flagranti erwischt. Außerdem: Tödlicher Unfall auf einer Baustelle in Lörrach.
Mit ihren französischen Freunden feiern Stühlinger Narren an zwei Tagen eine komprimierte Fasnacht. Bürgermeister Joachim Burger nimmt neben seinem abgesetzten Amtskollegen im Käfigwagen Platz.
Unbekannte schrauben seit November überall auf dem Gemeindegebiet Schilder ab. Sie klauen auch andere Schilder und ein Wegekreuz. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die Wutachtalbahn soll in drei Stufen für Pendler und Schüler ausgebaut ausgebaut werden. Neue Bahnsteige, gute Verbindungen und ab 2027 alles elektrisch: Jetzt muss nur noch die Landesregierung den Plänen zustimmen.
Sie rammt mit ihrem Auto auf der B500 in Waldshut einen Bordstein und bleibt mit einem platten Reifen liegen. Eine Polizeistreife lässt die Fahrerin pusten.
Drei Fahrzeuge krachen in Waldshut-Tiengen Höhe der Einmündung bei der Straße Unter der Steigtrotte ineinander. Drei Rettungswagen und ein Hubschrauber sind im Einsatz. Die Bundesstraße ist kurzzeitig voll gesperrt.
Der Mann nimmt in Bad Säckingen im Stadtgebiet einem Auto die Vorfahrt. Als eine Streife ihn kontrollieren will, dreht er den Hahn auf. Und: Ein Gleitschirmflieger bricht sich in Wehr bei der Landung das Bein.
Die gebürtige Berlinern Marie-Christin Spitznagel ist Gruppenleiterin der neu formierten Jungen Landfrauen Bezirk Waldshut. Im Interview erklärt sie, warum sie gerne Landfrau ist und was die Gruppe alles macht.
Fußball-Kreisliga A, Ost: SV Stühlingen holt mit dem 2:1 in der Nachholpartie gegen den FC 08 Bad Säckingen wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib.
Die Familie Waldkircher besitzt bereits seit 1895 ein Brennrecht. Wie aus den Früchten von den Streuobstwiesen Schnäpse, Liköre, Gin und Whiskey werden, erfahren Sie hier.
Ein Bewohner eines Hauses in Wutöschingen wird von der Alarmanlage eines Autos aufgeschreckt und spürt die beiden jungen Männer auf, die vermutlich mehrere Reifen platt gemacht haben.
Pflege und Altenpflege sind ein Teil des sektorenübergreifenden Versorgungskonzeptes des Bad Säckinger Gesundheitscampus'. In einem Jahr will das Marienhaus den bisherigen Standort verlassen und Teil des Campus' werden.
Sylvia Furmaniak leidet an ME/CFS. Die postvirale Krankheit fesselt sie oft ans Bett und Forschungsarbeitenen gibt es nur wenige. Eine Geschichte über Mut und Glück.
Bauarbeiter stoßen bei der Sanierung einer Werkleitung unter anderem auf Mauerreste des Castrum Vindonissense. Unter dem Kopfsteinpflaster im Innenhof kommt auch eine Scherbe zum Vorschein.
Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung sollen in der Schweizer Grenzgemeinde gegenüber von Waldshut verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt werden. Aber die Einwohner sind noch nicht überzeugt.