Zum 36. Mal steigt an diesem Wochenende das Hafenfest: Zwei Tage lang, am 23. und 24. Juli, verwandelt sich das Areal zwischen Kronenplatz, Hafenanliegestelle und Pfahlbauten in einen großen Festplatz mit jeder Menge Attraktionen. Nach der Eröffnung am Samstag kurz nach 15 Uhr mit Fassanstich von Bürgermeister Edgar Lamm und Böllerschüssen der Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen wird bis zum Sonntagabend Spaß und Unterhaltung am laufenden Band geboten. Die Vereine bieten an ihren Ständen und Lauben Speisen und Getränke an. Mehrere tausend Besucher werden wieder erwartet. „Wer Lust auf ein kühles Bier oder eine Grillwurst hat, ist bereits am Freitagabend ab 18 Uhr zu einem kleinen Feierabendhock eingeladen“, sagt Nadia Intelisano von der Tourist-Information, die das Fest gemeinsam mit zehn Vereinen organisiert hat.
Aushängeschild ist nach wie vor die Schrottregatta, bei der Freizeitkapitäne mit ihren Gefährten aller Art ihr Glück versuchen: Alles, was meint, schwimmen zu können, geht am Samstag ab 16 Uhr auf die 400 Meter lange Regattastrecke rund um den Hafen. Bei dieser Regatta steht die Originalität im Vordergrund. „Schwimmende Sofas, Betten, Badewannen oder Fässer: Alles ist erlaubt. Es sollte nur originell sein und darf keinen Motor haben“, erklärt Intelisano. Die Crew, die ihren schwimmenden Untersatz als erstes ins Ziel bringt, kann sich über einen Pokal freuen. Bis gestern hatten sich neun Boote angemeldet.
Nach der Regatta erleuchtet gegen 22.15 Uhr das See-Feuerwerk den Himmel über dem Hafen. „Ein Schauspiel von Farben mit einer einzigartigen Choreographie“, verspricht die Touristikerin. Ihr Tipp: Wer das farbenfrohe Feuerwerk aus nächster Nähe genießen möchte, kann dies bei einer Rundfahrt an Bord der MS Uhldingen.
Mit dabei ist wieder das Forum Jugend aktiv. Die Jugendlichen haben ein Programm mit zahlreichen jungen Musikern der Musikschule Powerplay aus Ravensburg, Markdorf und Stockach organisiert. Dieses Jahr wird die Bühne an der Ostmole an beiden Tagen gerockt.
Der Sonntag wird zum Familientag mit einem Kinderprogramm und einem Gewinnspiel mit vielen Preisen: Hauptpreis ist ein halbstündiger Zeppelin-Rundflug. An beiden Tagen lädt der Kunsthandwerker- und Krämermarkt zum Bummeln und Stöbern ein. Ein buntes Kinderprogramm sorgt dafür, dass auch bei den Kleinen keine Langeweile aufkommt. Preisfischen, Karussell und Schminkaktionen bieten Abwechslung.
Unter dem Motto „I mag's Uhldinger Hafenfescht“ haben die beteiligten Vereine mit der Tourist-Information einen Ansteck-Pin für das Hafenfest entworfen. Dieser kann noch bis Freitag im Vorverkauf für 1 Euro in der Tourist-Information oder während des Festes an den Vereinsständen erworben werden. Am Samstag kostet der Eintritt ab 15 Uhr 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können gratis zum Fest. Am Sonntag ist der Eintritt frei.
Mit dem Eintrittsbändel ist der Buspendelverkehr am Samstag ab Mitternacht nach Meersburg, Oberuhldingen, Nußdorf, Überlingen und nach Daisendorf, Mühlhofen und Neufrach kostenlos. Weitere Buszeiten sind um 1, 2 und 2.45 Uhr. Das Bändel gilt auch für die Nachtbusse der RAB-Seelinie 7395: In Richtung Friedrichshafen verkehren die Busse um 23.47, 1.17, 2.17 und 3.17¦Uhr, in Richtung Überlingen um 0.28, 1.36, 2.36 und 3.36 Uhr.
Das Programm
- Freitag, 22. Juli
18 bis 22 Uhr: Feierabendhock
- Samstag, 23. Juli
15 Uhr: Festbeginn
15.15 Uhr: Bühne Musikverein: Eröffnung durch Bürgermeister Edgar Lamm
16 Uhr: Schrottregatta
17 Uhr: Bühne Ostmole: Nachwuchsmusiker
18 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Gastauftritte verschiedener Fanfarenzüge
19 Uhr: Bühne Musikverein: Blaskapelle Peng
19.30 Uhr: Bühne Ostmole: the sound monkeys
20 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Partynacht mit Jungs vom Bodensee und DJ Tobi Bonito
21 Uhr: Bühne Ostmole: insert cool name
22.15 Uhr: See-Feuerwerk
22.30 Uhr: Bühne Ostmole: Black and Fill
Sonntag, 24. Juli
9.30 Uhr: Bühne Musikverein: Gottesdienst
11 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Frühschoppen mit Schimmelbühler Musikanten
Stand Männergesangverein: Weißwurst-Frühstück
11.30 Uhr: Bühne Musikverein: Musikverein Dettingen-Wallhausen
12 bis 17 Uhr: Bühne Ostmole: Nachwuchsmusiker
13 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Uhldinger Spitzbuebe und Maedle
14 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Fanfarenzüge Stetten/Haigerloch und Einhart
15 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Livemusik mit Otti
15 Uhr: Bühne Musikverein: Musikverein Herdwangen
17 Uhr: Bühne Fanfarenzug: Ziehung Harley-Davidson-Gewinnspiel
- Samstag und Sonntag
Kunsthandwerker- und Krämermarkt, Kinderprogramm, Preisfischen, Handball-Torwand, Fußball-Torwand, Schießbude und mehr.
Informationen im Internet: www.seeferien.com