Der Gemeinderat hat dem Jahresabschluss des Eigenbetriebes „Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen“ für das Jahr 2014 zugestimmt. Die Summe der Erträge belaufen sich auf 503 505 Euro, die Summe der Aufwendungen auf 510 005. Der Verlust in Höhe von 6 500,18 Euro wird in voller Höhe dem Eigenbetrieb ins Jahr 2015 übertragen. Im Jahr zuvor hatte es noch einen Gewinn von 28 457 Euro gegeben. Doch 2014 verregnete es das Hafenfest: Einnahmen von 17 193 Euro standen deutlich höheren Ausgaben von 25 754 Euro gegenüber, was die Wetterabhängigkeit dieser Veranstaltung unter freiem Himmel spiegelte.

„Der Verlust verhält sich in normalen Rahmen“, sagte Kämmerin Gabriele Bentele. Sie verwies aber darauf, dass man sich bald zusammen an einen Tisch setzen müsse. Denn nach wie vor werden die kompletten Einnahmen aus den Tourismusabgaben – der Kurtaxe und des Fremdenverkehrsbeitrages – zur Finanzierung der Tourist-Information benötigt, „und die reichen nicht mehr aus“, so Bentele. Dieser von der Gemeinde gegeben Zuschuss belief sich auf 421 800 Euro (Kurtaxeaufkommen 379 235 Euro und Fremdenverkehrsbeitrag 163 661 Euro). Nach der vorliegenden Vermögensplanabrechnung des Betriebs ergibt sich laut Bentele für 2014 ein Finanzierungsfehlbetrag von 5 114,95 €. Durch ihn habe sich der zum 1. Januar 2014 bilanziell bestehende Finanzierungsfehlbetrag im langfristigen Bereich von 52 236 Euro auf 57 351 Euro zum 31. Dezember 2014 erhöht.

Die Saison 2014 ansprechend teilte Rolf Hans Huber, Betriebsleiter der Tourist-Information, ein Rekordergebnis für Uhldingen-Mühlhofen mit. Erstmals habe man 329 795 Übernachtungen verzeichnet, auch die 61 768 Ankünfte stellten ein Rekordergebnis dar. Es habe sich gezeigt, dass die eingeleiteten Maßnahmen in Uhldingen-Mühlhofen und sich als richtig gezeigt hätten. Alle Vorhaben der Gemeinde und der Tourist-Information seinen wie vorgestellt realisiert worden. Huber: „Einzig das Hafenfest mit schlechtem Wetter hat die erfolgreiche Saison getrübt.“