Im Dezember haben sie die Freie Kunstakademie Überlingen am Mantelhafen übernommen: Geschäftsführer Rouven Friess und die künstlerische Leiterin Renata Jaworska bringen seither frischen Wind in die Kunstakademie. Beim jüngsten Tag der offenen Tür in der Kunstakademie stellten sie ihr neues Konzept erneut der Öffentlichkeit vor. "Wir haben sehr viele Rückmeldungen in der Kürze der Zeit erhalten", berichtet Rouven Friess. Er freut sich über das große Interesse auch aus dem benachbarten Ausland.
Das neue Konzept ist eine Ergänzung zu dem bestehenden Angebot. Vorstudium und Hauptstudium sowie Akt und Kunstgeschichte werden weiterhin im gewohnten Rahmen angeboten. Hinzu kommen die Freie Klasse sowie die Workshops. "Im Mittelpunkt steht dabei immer die Vertiefung der bereits bestehenden künstlerischen Fähigkeiten", wie Friess das allgemeine Ziel formuliert. Und es geht ihm um die Aufwertung des persönlichen Portfolios.
In der Freien Klasse sollen die Künstler selbst entscheiden, an welchen Kursen sie teilnehmen wollen. "Das neue Angebot kommt bisher gut an", wie Rouven Friess berichtet. Auch Renata Jaworska ist seither viel gefragt, denn sie ist die erste Anlaufstelle: "In einem persönlichen Gespräch wollen wir sehen, wo die Leute stehen und was das ideale Angebot für sie ist."
Neu im Angebot der Kunstakademie sind die Workshops, bei denen einmal im Monat ein anerkannter Künstler als Gastdozent an die Akademie kommt. "Bei den Tagesworkshops können die Studenten dann ihr Fähigkeiten vertiefen", stellt Jaworska das neue Angebot vor. Wer sich noch nicht sicher ist, in welche Richtung die persönliche künstlerische Entwicklung gehen soll, dem bietet die Kunstakademie auch einen Schnupperkurs an, "wie in einem Fitnessstudio", vergleicht Jaworska.
Der frische Wind an der Kunstakademie ist aber nicht nur in der Akademie selbst und in den Angeboten zu erkennen. Am heutigen Abend wird in der Galerie Fähnle die "Bild 17"-Ausstellung eröffnet: Sieben Künstler der Meisterklasse der Freien Kunstakademie Überlingen stellen ihre Werke aus.
Einerseits ist Jaworska die Meisterklasse wichtig, sie will "das Individuelle bewahren und auch fördern". Gleichzeitig will sich die Kunstakademie auch öffnen: "Wir wollen in Überlingen einen Akzent setzen", erklärt Jaworska. "Wir sind verpflichtet, uns den Überlingern zu zeigen."
"Bild 17" ist der Anfang der jährlich stattfindenden Ausstellung. 2017 wird sie in der städtischen Galerie Fähnle stattfinden. Die Galerie ist kaum wiederzuerkennen. Von Fähnle sind nur noch drei Skulpturen übrig geblieben, die "repräsentieren seinen Geist", wie Jaworska es umschreibt. "Wir sind hier bei Fähnle zu Gast", das sei für sie eine Ehre. Jaworska erinnert daran, dass Fähnle in Stuttgart auch Dozent war und für seine Studenten Ausstellungen veranstaltete. "Die Räume sind nicht nur für Fähnle da." Statt Fähnle gibt es in der Fähnle-Galerie bis Ende April moderne Kunst der Meisterklasse der Kunstakademie Überlingen. Hier zeigen die Meisterschüler ihre neuen Werke.
"Es geht um Positionen", verrät Jaworska: "Farbe, ich als Künstler im Selbstporträt, oder auch Landschaft, alles ist eine Position." In der fensterlosen und doch lichtdurchfluteten Galerie kommen die modernen Werke ideal zur Geltung, und damit auch die Positionen, ein Ausdruck der Individualität des Künstlers. Das ist die Basis, auf der Jaworska und auch die Kurse der Akademie aufbauen: "Da kann ich etwas fördern, etwas weiterentwickeln."
Bild 17
Im Zuge der Neuausrichtung der Freien Kunstakademie Überlingen wird jährlich eine große Ausstellung veranstaltet werden. Die Jahresausstellung 2017 trägt den Titel "Bild 17". Themenschwerpunkt wird die Meisterklasse der Kunstakademie sein. Die sieben Künstler dieser Meisterklasse, Dagmar Bodamer, Anke Bonhoff-Neugebauer, Markus Dietrich, Petra Ebeler, Irene Rapp, Denise Sigrist und Daniel Wollmann, präsentieren ihre neuesten Werke.
Die Ausstellung in der Galerie Fähnle in der Goldbacher Straße 70 in Überlingen dauert von 7. bis 23. April und ist samstags und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am heutigen Donnerstag wird die Ausstellung um 19.30 Uhr eröffnet.