Seit dem Rosenmontag anno 1975 veranstaltet die Hardtwieble-Zunft Neufrach den großen, inzwischen „international“ gewordenen Floh-und Krämermarkt. Was mit einem Café im Haus der Familie Hegner in der Leutkircher Straße und mit einigen Ständen in der Lockgasse begann, hat sich zu einer großen Veranstaltung entwickelt. Auch die 41. Auflage war wieder ein grandioser Erfolg.
In der Leutkircherstraße, Lockgasse, Breitwiesen- und Nüffernstraße sowie dem Rathaus- und Prinz-Max-Platz eröffneten sich unzählige Kaufgelegenheiten. Viele Anbieter servierten Köstliches. An der langen Schlange war zu sehen, wie heiß begehrt die Sauschwänzle waren. Der Kindergarten Neufrach offerierte Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein. Geschäftiges Feilschen herrschte an den Marktständen.
Viele Marktbesucher und Händler waren im närrischen Outfit gekommen. So bot sich ein kunterbuntes Bild.
Morgen wird die Hardtwieble-Zunft die Fasnet beerdigen. Um 17.15 Uhr ziehen die Narren von der Molke zum Narrenbaum, der zum Ende der Fasnet gefällt wird.