Markdorf (pm/gan) Der Ortsverband Markdorf-Umland von Bündnis 90/Die Grünen hat sich zur Nominierungsveranstaltung für die Kommunalwahl im Mehrgenerationenhaus getroffen. Neben der Kreistagsliste für den Wahlkreis II werde der noch junge Ortsverband Markdorf-Umland erstmals auch mit einer eigenen Liste bei der kommenden Gemeinderatswahl in Markdorf antreten.

Die Kandidaten für den Kreistag sind laut Mitteilung: 1. Silja Beck, 2. Jonas Alber, 3. Sabine Gebhardt, 4. Frieder Staerke, 5. Jens Estelmann, 6. Matthias Kroll, 7. Maximilian Funk. Ersatzkandidaten: 8. Joachim Mutschler, 9. Thomas Köhler, 10. Julian Huster. Für den Gemeinderat kandidieren laut Mitteilung: 1. Sabine Gebhardt, 2. Jonas Alber, 3. Julian Huster, 4. Christoph Andriessens, 5. Jens Estelmann, 6. Maximilian Funk, 7. Thomas Köhler.

Im Mehrgenerationenhaus fand ein Wahlworkshop statt. Es trafen sich Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, um die Weichen für den Kommunalwahlkampf zu stellen. Ziel des Workshops war es, den Grundstein für einen erfolgreichen Wahlkampf für die Kreistagswahl im Bodenseekreis und die Gemeinderatswahl in Markdorf zu legen. Das Team um Silja Beck, Christoph Andriessens und Frieder Staerke diskutierte über zentrale Themen, die im Kommunalwahlkampf im Mittelpunkt stehen werden. Dabei ging es um Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Verkehrspolitik und vieles mehr. Zwei Wahlbroschüren, eine zur Kreistagswahl und eine zur Gemeinderatswahl, sollen die Bürger über die Positionen von Bündnis 90/Die Grünen informieren und zur Wahl motivieren.

Jens Estelmann, Max Funk und Matthias Kroll leiteten die Diskussion über die organisatorischen Abläufe im Wahlkampf. Von der Terminplanung bis zur Koordination der Wahlkampfteams seien alle wichtigen Punkte besprochen worden. Die Fotos für die Wahlbroschüre stammen von Silke Magino. Die Teilnehmer freuen sich auf einen engagierten und erfolgreichen Wahlkampf, in dem sie sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik einsetzen werden, teilt der Ortsverband mit.