Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein 54-jähriger Skoda-Fahrer frontal mit einem entgegenkommenden 35-jährigen Ford-Fahrer. Beide Unfallbeteiligten wurden laut Angaben der Polizei mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die Feuerwehr Markdorf war zu Aufräum- und Reinigungsarbeiten vor Ort, da nach dem Zusammenstoß große Mengen Betriebsstoffe ausliefen und sich auf der Straße Trümmerteile befanden. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Insassen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Als Erstmaßnahme galt es, die auslaufenden Betriebsstoffe (Kraftstoff, Kühlmittel, Batteriesäure) mit Bindemittel aufzunehmen, um so eine Umweltgefährdung zu verhindern. Im Einsatz war die Feuerwehr mit dem Kommandowagen, dem Einsatzleitwagen, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, sowie mit dem großen Gerätewagen Transport und 18 Feuerwehrleuten.

Die K 7742 war während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen bis etwa 13 Uhr voll gesperrt. Der Unfallhergang konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Der Verkehrsdienst Ravensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter Tel. 07 51/8 03 53 33 zu melden.
Direkt nach diesem Einsatz, mussten unmittelbar im Anschluss drei Einsatzkräfte der Feuerwehr Markdorf mit der Drehleiter nach Horgenzell-Kappel zu einem gemeldeten Kaminbrand ausrücken. Dort wurde die Freiwillige Feuerwehr Horgenzell bei der Kontrolle des Kamins unterstützt.