„Ach ja, diese Idioten.“ So beginnt Jockel Tschiersch sein neues Programm „Klassenclown mit 60 – Dschihad happens“. Der Trink-Shop-Besitzer Jogi widmet sich dem Verkauf von Eistee und schreibt dabei an einem Bestseller: „Dschihad happens“. Darin geht es um zwei junge Männer, die zum Islam konvertieren und sich der ansässigen Salafistenszene anschließen. Dabei bleiben weder die Flüchtlingskrise noch der sogenannte Islamische Staat von Jockel Tschiersch verschont. Mit viel Humor führt er die Zuschauer durch diese Themen.
Doch nicht nur sein Buch, aus dem er immer wieder rezitiert, ist Anlass für viele Lacher, auch der Alltag des Trink-Shop-Besitzers ist alles andere als ereignislos. Hingebungsvoll erzählt er von einem Postbesuch, der schnell über die Bühne gehen könnte, wäre da nicht die „kilometerlange Schlange“ an der er sich hinten einreihen muss. Dass nur ein Schalter geöffnet ist, trägt das seine dazu bei, vor allem wenn sich das Personal lieber mit dem neusten Klatsch bei Laune hält. „Einer verteilt Gummibärchen zur Deeskalation der Situation“, ereifert sich Jogi.
Durch verschiedene Irrungen verschlägt es ihn nach Hause ins beschauliche Bayern um dort in die nächste skurrile Situation zu stolpern. Zu Gast bei seinem Bruder, will er nur sein Buch zu Ende schreiben. Doch dann trifft er seine alten Mitschüler aus dem Abi wieder und das Chaos beginnt. Auf dem Abitreffen schlüpft Jogi in die Rolle des Klassenclowns, was seinen alten Mitschüler auf eine clevere Geschäftsidee bringt. Von da an unterhält er als „Alter Meckersack“ die Nation, schimpft auf so ziemlich alles und jeden und stößt nicht immer auf positive Resonanz.
Jockel Tschiersch spielt in seiner One-Man-Show die unterschiedlichsten Rollen. Er schimpft, säuselt, liest, quasselt und schmachtet sich durch die unterschiedlichsten Lebenslagen und Gefühlswelten. Dabei wechselt er in einem enormen Tempo und mit großer Wordgewandtheit zwischen seinen Rollen und verschiedenen Dialekten hin und her und verschont weder den normalen Alltag noch die Politik. Dem Publikum im Stadel gefällt's.