Als vor rund 28 Jahren eine kleine Gruppe von Kaufleuten aus der Ravensburger Oberstadt die Idee hatten, dem Status der "Spiele- und Puzzlestadt" auch unter freiem Himmel gerecht zu werden, ahnte noch niemand etwas von der Bedeutung, welche das Event in späteren Jahren einmal einnehmen sollte. Oberbürgermeister Daniel Rapp fasste das bei seinem Eröffungsgrußwort am Samstag auf dem Marienplatz recht passend zusammen: "Dieses Event ist ein bedeutender Teil des Bio-Rhythmus' dieser Stadt."


Trotz hochsommerlichen Temperaturen und praller Sonne scharten sich schon am Vormittag Tausende Besucher die unzähligen Klapptische auf dem Marienplatz und im Hirschgraben. Seit jeher besonders beliebt ist bei den Besuchern, dass man unkompliziert und ohne jegliche Kosten Spiele ausleihen kann. Ob Spieleklassiker wie "Mensch ärgere dich nicht", "Malefiz" oder die "Siedler von Kathan" – viele Familien, Paare oder Freundes-Cliquen nutzen diese Möglichkeit der geselligen Freizeitgestaltung gerne aus. Mit dabei waren auch wieder die renommiertesten Spieleverlage, die ihre Neuheiten deutlich ausgelassener und authentischer der Zielgruppe präsentieren konnten als auf einer Fachmesse. Auch so mancher örtlicher Verein dürfte mit seinen attraktiven Show-Einlagen und Geschicklichkeitsspielen das eine oder andere Mitglied dazugewonnen haben.


Wie schon im Vorjahr kam das "größte Puzzle der Welt" sehr gut an, das im Schwörsaal mit über 40 000 Teilen auf viele helfende Hände angewiesen war. Die Aktion des Ravensburger Spieleverlages wurde auch als kleine Ruhe-Oase vom sonstigen Spieletrubel genutzt und auch die Temperaturen waren hier doch recht angenehm. "Wir haben alleine am Samstagmittag bis 16 Uhr rund 1000 Beutel mit jeweils 36 Teilen ausgegeben", berichtete Katrin Kania vom Ravensburger Spieleverlag, die am Saaleingang den Besuchern die Handhabe des Riesenpuzzles erklärte.

"Ravensburg spielt" bewies wieder einmal, dass auch in Zeiten von "Pokemon Go" das "analoge Spielen" nicht aus der Mode gekommen ist. Das gilt auch für den Begriff Gesellschaftsspiel, der bei dieser zweitägigen Freiluftveranstaltung auch in diesem Jahr auf ganz besondere Art und Weise in den Mittelpunkt rückte.