Die Regale stehen schon und etliche Waren sind einsortiert, trotzdem ist es noch ein gutes Stück Arbeit für Handwerker und Personal zur offiziellen Eröffnung des Edeka-Supermarkts Baur am Romanshorner Platz am Dienstag, 14. Oktober. Seit fast zwei Jahren gibt es in der Häfler Innenstadt keinen Vollsortimenter mehr. Diese Zeit endet nun. „Wir sind guter Dinge, dass wir das alles hinbekommen“, so Ladenbauleiter Andreas Vetter. Zusammen mit Geschäftsführerin Sabine Seibl und Edeka-Chef Jürgen Baur gab Vetter 20 SÜDKURIER-Lesern eine exklusive Führung durch den Markt.

20 Leserinnen und Leser konnten bei „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ einen Rundgang im neuen Edeka-Supermarkt Baur unternehmen, der am 14. ...
20 Leserinnen und Leser konnten bei „Der SÜDKURIER öffnet Türen“ einen Rundgang im neuen Edeka-Supermarkt Baur unternehmen, der am 14. Oktober eröffnet wird. | Bild: Ambrosius, Andreas

Noch herrscht Baustellen-Atmosphäre: Da wird gehämmert, gesägt, gebohrt und montiert, während Edeka-Mitarbeiter containerweise Waren herein- und Kartons herausfahren. Palettenweise stapeln sich Verkaufspackungen neben Rohrschellen und Baumaterial. Was Kunden später mal nicht mehr ahnen werden: Alles ist neu an dem Bau, an dem laut Jürgen Baur seit seiner Entstehung Ende der 1980er-Jahre „nichts mehr verändert worden ist“. Entsprechend hoch war der finanzielle, technische und zeitliche Aufwand.

Auch von außen hat sich das Supermarktgebäude am Romanshorner Platz verändert. Zurzeit werden Säulen und Decken verkleidet. 35.000 ...
Auch von außen hat sich das Supermarktgebäude am Romanshorner Platz verändert. Zurzeit werden Säulen und Decken verkleidet. 35.000 Klinker werden dafür verarbeitet. | Bild: Ambrosius, Andreas

Komplett neue Technik

Ob Wasser, Heizung, Lüftung, Kühlung, Strom: „Wir haben sämtliche Technik erneuert“, sagt Baur, „im Prinzip haben wir nur noch ein Skelett gehabt.“ Eine neue Rolltreppe führt nun nicht mehr innen, sondern von außen ins erste Obergeschoss. Hier sollen im Frühjahr der Sportsupermarkt Decathlon und eine Filiale von TK Maxx, einziehen, ein Ableger einer US-amerikanischen Kaufhauskette. TK Maxx bietet Markenmode und Accessoires zu reduzierten Preisen an.

Sie freuen sich auf das neue Angebot: Susanne Heidemann (links) kann es „kaum erwarten“, so geht es auch Maria Timmerherm aus ...
Sie freuen sich auf das neue Angebot: Susanne Heidemann (links) kann es „kaum erwarten“, so geht es auch Maria Timmerherm aus Friedrichshafen. | Bild: Ambrosius, Andreas

Umbau mit vielen Überraschungen

Das Gebäude habe sich als eine große Wundertüte mit jeder Menge unliebsamen Überraschungen entpuppt. „Ich würde es wahrscheinlich nicht nochmal machen“, gesteht Jürgen Baur im Rückblick. Jetzt ist er einfach froh, dass es bald geschafft ist. Ausdrückliches Lob gibt es für die Häfler Stadtverwaltung: „Das ist eine super Zusammenarbeit“, sagt Baur, das sei nicht selbstverständlich.

Im Getränkebereich dienen Alu-Bierfässer als Deckenleuchten.
Im Getränkebereich dienen Alu-Bierfässer als Deckenleuchten. | Bild: Ambrosius, Andreas

Abwassertechnik wie im Flugzeug

Beim Rundgang erfahren die Leser etliche Details, die verblüffen. So wird das Abwasser im Erdgeschoss mit einer Vakuumanlage in Rohren unter der Decke nach außen befördert – das kennt man so bislang nur von einer Bahn- oder Flugzeugtoilette. Konventionell habe man das nicht lösen können wegen der darunterliegenden Tiefgarage, die im Besitz des Stadtwerks am See sind. Die Besucher staunen über die vielen Kühlregale und die Frischetheke. Letztere ist technisch so konzipiert, dass hinter der Theke immer ein leichter Überdruck herrscht, erklärt Ladenbauleiter Andreas Vetter, das schütze vor Keimen.

„Wir sind so froh, dass bald wieder der Edeka eröffnet, es gibt ja sonst keinen Supermarkt in der Innenstadt“, sagt Angelika Mayer aus ...
„Wir sind so froh, dass bald wieder der Edeka eröffnet, es gibt ja sonst keinen Supermarkt in der Innenstadt“, sagt Angelika Mayer aus Friedrichshafen. So sieht es auch Klaus Zoll. | Bild: Ambrosius, Andreas

Andernorts sind Süßwaren, Getränke, Müsli und etliches mehr schon einsortiert und lassen erahnen: Die Auswahl wird vielfältig sein. „Wir werden etwa 40.000 Artikel anbieten“, sagt Jürgen Baur. Zum Vergleich: Discounter führen in der Regel 3000 bis 4000 Artikel. Die Bäckerei, Brothaus, genannt, betreibt Edeka Baur selbst, 70 Sitzplätze wird es geben.

Extra aus Überlingen angereist sind Monika und Alexander Bruns, hier vor dem Baur-Markt-Maskottchen, Möwe Frieda. „Das ist hier ein sehr ...
Extra aus Überlingen angereist sind Monika und Alexander Bruns, hier vor dem Baur-Markt-Maskottchen, Möwe Frieda. „Das ist hier ein sehr attraktives Angebot und ein Gewinn für Friedrichshafen“, sagt Alexander Bruns. | Bild: Ambrosius, Andreas
Das könnte Sie auch interessieren

Täglich frisches Sushi

Frische und Regionalität sei ein Alleinstellungsmerkmal, so Baur, darauf lege man großen Wert. Man arbeite deshalb mit regionalen Herstellern und Lieferanten zusammen – auch und gerade beim Fleisch. Und was ist mit frischem Fisch? „Darauf werden wir verzichten“, so Baur. Man habe das schon getestet, aber von 100 immer 40 Kilo wegwerfen müssen. Dafür werde Sushi angeboten – dreimal täglich frisch zubereitet. Regional geht‘s auch im Weinregal zu. „Wir führen rund 200 Bodensee-Weine“, sagt Jürgen Baur. Kassen, an denen die Kunden ihren Einkauf selbst scannen müssen, wird es nicht geben, sondern fünf Kassen mit Personal.

Wilfried Hügle aus Deggenhausertal beeindruckt die Ladeneinrichtung, „das ist toll gemacht“.
Wilfried Hügle aus Deggenhausertal beeindruckt die Ladeneinrichtung, „das ist toll gemacht“. | Bild: Ambrosius, Andreas

Was die Leser beim Rundgang zu hören und sehen bekommen, kommt gut an. „Wir sind so froh, dass bald wieder der Edeka eröffnet, es gibt ja sonst keinen Supermarkt in der Innenstadt“, sagt Angelika Mayer aus Friedrichshafen. So geht es auch Susanne Heidemann: „Ich kann es kaum erwarten.“ Monika und Alexander Bruns sind extra aus Überlingen angereist. „Tolles Angebot, das wird die Innenstadt beleben“, meint Alexander Bruns.