Andreas Ambrosius

Andreas Ambrosius

Chefredakteur Lokales
Andreas Ambrosius hat nach seinem Studium (Politik, Amerikanische Kulturgeschichte, Organisationspsychologie) und dem Volontariat beim SÜDKURIER acht Jahre als Redakteur in der Lokalredaktion Friedrichshafen gearbeitet. Ab 2005 leitete er den News-Desk für den nördlichen Bodenseebereich, seit 2013 war er als Regionalleiter für die Ausgaben Überlingen, Markdorf/Friedrichshafen und Meßkirch/Pfullendorf verantwortlich. Im Oktober 2018 wechselte er in die Chefredaktion und ist verantwortlich für die SÜDKURIER-Lokalredaktionen im Bodenseekreis, Linzgau, Hochrhein und Schwarzwald.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Ambrosius schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Upload-Portal Vereins-Artikel hochladen und 200 Euro für Vereinskasse gewinnen
Vereinsvertreter aufgepasst: Wer bis zum 31. Mai Vereinsartikel über das Upload-Portal des SÜDKURIER an die Redaktion schickt, kann 200 Euro für die Vereinskasse gewinnen.
Die Segelflieger Markdorf haben den neuen Service des SÜDKURIER schon genutzt und einen Vereinsartikel von ihrem Saisonstart samt Bild ...
Konstanz So einfach geht Pressearbeit für Vereine
Das neue Online-Portal des SÜDKURIER erleichtert Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen die Pressearbeit. So senden Sie Texte, Bilder und Videos per Mausklick schnell und direkt an die Redaktion.
Sandra Glapa, Teamassistentin der Redaktion Friedrichshafen, zeigt die Startseite des SÜDKURIER-Uploadportals, über das Vereine, ...
Bodenseekreis Fliegen ohne Abgase, Lärm und Reue: Wie Passagiere bald umweltfreundlich reisen können
Kerosin? Überflüssig. CO2-Ausstoß? Gibt‘s nicht. Stattdessen Fliegen, ohne die Umwelt stark zu belasten. Eine Utopie? Nein, sagt Pionier Josef Kallo, das funktioniert im großen Stil – und das will er beweisen.
Josef Kallo ist sich sicher: Der Brennstoffzellenantrieb ist die Zukunftstechnologie im Flugzeugbau, Wasserstoff das neue Kerosin. Bei ...
Biberach B30 bei Biberach: Gefahrgutlastwagen ausgebrannt – mit Video
Ein Lastwagen voller Spraydosen und Lacke ist am Mittwochabend kurz nach 19 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Unteressendorf (Landkreis Biberach) in Brand geraten. Der Fahrer wurde mit schweren Brandverletzungen in eine Klinik gebracht.
Bild : B30 bei Biberach: Gefahrgutlastwagen geht in Flammen auf – mit Video
Bodenseekreis Kommen Sie mit ans Bodenseeufer und tanken Sie Energie: Video-Impressionen von einem Ort, der inspiriert, stärkt und glücklich macht
Diese Weite, diese Wellen, dieser Klang! Es gibt Orte, die sind etwas ganz Besonderes – und der Bodensee gehört dazu. Gerade wenn es windet und der See nicht still und ruhig ist, berührt er die Seele und setzt positive Energie frei. Kommen Sie mit an einen wunderbaren Ort.
Ein Ort zum Kraft tanken: das Bodenseeufer bei Hagnau.
Video Jetzt im Video! In der SÜDKURIER-Wahlarena liefern sich die Landtagskandidaten des Wahlkreises Waldshut einen direkten Schlagabtausch
Ist Baden-Württemberg noch Musterländle? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Waldshut von Grüne, CDU, SPD und AfD aufeinander zur Debatte. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten im direkten Aufeinandertreffen zu erleben.
Niklas Nüssle (Grüne)
Video Jetzt in der SÜDKURIER-Wahlarena: Bei uns treffen die Landtagskandidaten für den Wahlkreis Sigmaringen aufeinander
Ist Baden-Württemberg noch Musterländle? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Sigmaringen von Grüne, CDU, SPD, FDP und AfD aufeinander zur Debatte. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten im direkten Schlagabtausch zu erleben.
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 70 ...
Video Jetzt einschalten! Die SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 mit Kandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 55 ...
Singen/Stockach Jetzt einschalten! Verfolgen Sie die Debatte der Landtagskandidaten für den Wahlkreis Singen im Video
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 57 Singen. ...
Video Jetzt anschauen! In der SÜDKURIER-Wahlarena treffen die Landtagskandidaten für den Wahlkreis Konstanz direkt aufeinander
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Konstanz von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben – als Video unter www.sk.de/podium abrufbar.
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 56 ...
Bodenseekreis Jetzt einschalten! Die SK-Wahlarena für den Bodenseekreis
Ist Baden-Württemberg noch Musterländle? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage. Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Bodensee von Grüne, CDU, SPD, FDP und AfD aufeinander zur Debatte. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten im direkten Aufeinandertreffen zu erleben.
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 67 ...
Friedrichshafen Hochwasser-Videos: Wie aus der kleinen Rotach ein reißender Fluss wird
Gewöhnlich fließt die Rotach lieblich dahin. Man wagt es kaum, sie als Fluss zu bezeichnen. Das ist dieser Tage anders. Die Schneemassen schmelzen, es regnet und die Rotach zeigt, welches Temperament in ihr steckt.
Mit Wucht donnern die Wassermassen der Rotach das Reinachwehr in Friedrichshafen-Ailingen hinunter.
Bodenseekreis Raus aus dem Nebel, hoch zum Höchsten – mit Drohnen-Video
Wenn sich unten am Bodensee zäh der Nebel hält, hilft oft nur eines: Höhe gewinnen und hoffen, dass weiter oben die Sonne scheint. Gute Chancen, dem Grau zu entfliehen, gibt es auf dem Höchsten – kommen Sie mit in die Sonne!
An nebeligen Tagen am Bodensee hilft eine Fahrt auf den Höchsten, dort oben ist die Chance auf Sonne am besten.
Konstanz 75 Jahre SÜDKURIER: 75 Titelseiten aus 75 Jahren als eBook und Verlosung von historischen Sonderdrucken zu besonderen Momenten der Zeitgeschichte
Verabschiedung des Grundgesetzes, Mondlandung, Jahrhunderthochwasser am Bodensee: Zu diesen besonderen Momenten und drei weiteren in den vergangenen 75 Jahren gibt es historische Sonderdrucke zu gewinnen. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des SÜDKURIER (die Erstausgabe erschien am 8. September 1945) verlosen wir 75 Mal die sechs Sonderdrucke mit je 24 Seiten unter langjährigen Abonnenten.
Ein großer Moment der Geschichte: Verkündigung des Grundgesetzes in der Ausgabe vom 10. Mai 1949.
Ravensburg Aus für Ravensburger Wochenblatt: Anleger müssen mit Totalverlust ihrer Einlage rechnen
Das Ravensburger Wochenblatt ist pleite. Wegen Zahlungsunfähigkeit ist ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Alle Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Zuletzt hatte die Gratiszeitung Leser und Geschäftsleute dazu aufgerufen, sich finanziell zu beteiligen und sieben Prozent Verzinsung versprochen. Wer sich darauf eingelassen hat, hat kaum Aussicht, sein Geld jemals wieder zu bekommen.
Auf seiner Homepage informiert das Ravensburger Wochenblatt über das Aus. Alle Mitarbeiter werden entlassen. Wer bei der ...