Mona Lippisch

Eine Villa auf Hawaii mit Privatjet, einen Porsche 911 oder einen Ferrari 488 und nie wieder zum Arbeiten gehen müssen? Der neue Lottogewinner aus Friedrichshafen hat die Qual der Wahl, denn mit seinem Lottogewinn lassen sich gleich mehrere der genannten Wünsche erfüllen. Bei der Ziehung am vergangenen Samstag knackte der Glückspilz zusammen mit einem Gewinner aus Niedersachsen den Jackpot und gewann 9,6 Millionen Euro. Mit den sechs Gewinnzahlen 18, 20, 30, 32, 43 sowie 45 und der Superzahl 8 gelang den beiden Lottospielern das fast Unmögliche.

Insgesamt lagen laut einer Mitteilung der Lottogesellschaft 19,3 Millionen Euro im Jackpot. Dieser war zuvor aus mehr als sieben Ziehungen zusammengekommen. „Gratulation an den Tipper vom Bodensee. Wir raten, jetzt nichts zu überstürzen und erst einmal Gras über die Sache wachsen zu lassen“, wird Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk in der Mitteilung zitiert. Zudem biete die Lotto-Zentrale Baden-Württemberg in Stuttgart einen Termin an, bei dem ein erfahrenes Team um Geschäftsführerin Caspers-Merk Tipps für die Zeit nach dem großen Lottogewinn gebe. Wie verhält man sich, wenn man über Nacht um Millionen reicher ist? Diese und weitere Fragen werden für den Gewinner von großer Bedeutung sein. Der Samstagserlös war der zweite Millionengewinn des Jahres in Baden-Württemberg. Am Bodensee hat es einen solchen Lotto-Sechser zuletzt Ende des Jahres 2013 gegeben. Der Glückliche durfte sich über 660 000 Euro freuen.

Statt einem tollen Auto oder einer Villa könnte sich der Häfler Gewinner mit seinen 9,6 Millionen Euro aber auch so manch anderes kaufen. Als Millionär lebt es sich tatsächlich leichter. 132 Jahre lang könnte der Gewinner, wann immer er will, zwischen Konstanz und Friedrichshafen pendeln. Fühlt er sich an Wasser nicht wohl, kann er sich stattdessen auch den neuen Ferrari 488 GTB in 47-facher Ausführung zulegen und damit die Straßen an Land unsicher machen.

Goldene Regeln für Gewinner

Nichts überstürzen: Treffen Sie nach dem Gewinn keine vorschnellen Entscheidungen. Am besten ist es, zunächst ruhig zu bleiben und nicht sofort alles zu verändern. Ihr neues Leben sollte gut geplant sein. Es läuft Ihnen nichts davon, also nehmen Sie sich Zeit, um zu überlegen, was Sie mit Ihrem neuen Vermögen anstellen wollen.

Der Kreis des Vertrauens: Erzählen Sie nicht jedem gleich von dem Gewinn, sondern nur der engsten Familie und den besten Freunden, bei denen Sie sich sicher sein können, dass sie Sie nicht ausnutzen wollen. Bitten Sie diese, das kleine Geheimnis erst einmal für sich zu behalten.

Gut beraten lassen: Wenden Sie sich bei finanziellen und rechtlichen Fragen und jeglichen Entscheidungen an Profis. Lassen Sie sich beispielsweise erklären, wie Sie Ihr Geld am besten anlegen können.

Glück genießen: Genießen Sie ihre neue finanzielle Unabhängigkeit. Gönnen Sie sich etwas, von dem Sie schon lange geträumt haben. Am besten ist es, Sie fangen mit etwas Kleinem an und lassen sich für Ihre größeren Wünsche mehr Zeit. Tragen Sie doch alle Wünsche schon mal zusammen.

Geld arbeiten lassen: Entscheiden Sie sich von Anfang an für eine sichere kurzfristige Anlage Ihres Gewinns. So können Sie in Ruhe von den üppigen Zinsen leben und sich überlegen, was Sie langfristig mit dem Lottogewinn anstellen wollen. Allerdings müssen Sie beachten, dass im Gegensatz zu dem Gewinn bei jeder Anlageform Steuern anfallen.

Geben ist besser als nehmen: Sie verfügen jetzt über deutlich mehr Mittel und Möglichkeiten, um anderen Menschen zu helfen und somit Freude weiterzugeben. Überlegen Sie sich sorgfältig, wo mit dem Geld am meisten bewirkt werden kann. Achten Sie darauf, dass Spenden wirklich dem Zweck zu Gute kommen, für den sie bestimmt sind. Lassen Sie sich gut beraten. (lip)