Am Sonntag, 23. Februar 2025, war die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Über die Wahlergebnisse im Wahlkreis Bodensee (293) haben wir in diesem Liveticker berichtet. Hier können Sie die Ereignisse nachlesen.

+++ 18 Uhr: Ende dieses Tickers +++

Hiermit endet dieser Liveticker, wir danken Ihnen fürs Lesen. Über alles Weitere rund um die Bundestagswahl berichten wir in den kommenden Tagen auf suedkurier.de.

+++ 17.30 Uhr: Hintergründe aus Überlingen und Markdorf +++

In Markdorf gibt es am Tag nach der Wahl bei den Parteien vor Ort ganz unterschiedliche Emotionen. Wie geht es für sie nun weiter? Welche Lehren ziehen sie aus den Ergebnissen für ihre Parteien? Lesen Sie hier die Eindrücke aus der Gehrenberg-Stadt.

In Überlingen erhalten die Rechtspopulisten weniger Zustimmung als im Bund. Die traditionell starke FDP verliert deutlich. Auch Kleinparteien spielen kaum mehr eine Rolle. Briefwähler haben dagegen eine klare Tendenz.

+++ 15.30 Uhr: So hat Friedrichshafen im Vergleich zum Wahlkreis abgestimmt +++

Ein Wahlbezirk lässt am Sonntagabend auf sich warten. Doch schließlich sind die Ergebnisse der Bundestagswahl auch in der Zeppelin-Stadt komplett. So sieht es dort im Vergleich zum Wahlkreis aus.

+++ 14.30 Uhr: So wählten die Menschen in den kleinen Gemeinden +++

CDU und AfD legen zu, die Grünen können sich mancherorts auf Platz zwei behaupten. Lesen Sie hier die Ergebnisse aus den kleinen Orten des nördlichen Bodenseekreises nach.

+++ 13.30 Uhr: Weidels Wohnort nun doch „Berlin“? +++

Auf dem Wahlzettel im Wahlkreis Bodensee steht für Weidel als Wohnort „Berlin“. Wohnt die AfD-Spitzenkandidatin nun offiziell doch nicht in Überlingen, wie sie immer behauptet? Oder warum steht auf dem Wahlzettel die Hauptstadt? Was dahinter steckt, lesen Sie hier nach.

Nominierungsversammlung der AfD im Wahlkreis Bodensee vor der Bundestagswahl. Die Versammlung fand im GZH Friedrichshafen am 7. Januar ...
Nominierungsversammlung der AfD im Wahlkreis Bodensee vor der Bundestagswahl. Die Versammlung fand im GZH Friedrichshafen am 7. Januar 2025 statt. | Bild: Hilser, Stefan

+++ 13 Uhr: Alles wie gehabt am Bodensee? +++

Auf den ersten Blick bleibt alles wie gehabt. Volker Mayer-Lay und Alice Weidel vertreten den Wahlkreis Bodensee im Bundestag. Und doch wird sich sehr viel ändern, wie SÜDKURIER-Autorin Katy Cuko im Kommentar schreibt.

Das könnte Sie auch interessieren

+++ 12.30 Uhr: Jetzt steht es fest! Mayer-Lay vertritt den Wahlkreis Bodensee weiterhin in Berlin +++

Mit dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis ist klar, dass der Überlinger Rechtsanwalt mit 57.645 Stimmen erneut im Bundestag sitzt. Warum SPD-Herausforderer Leon Hahn das über die Landesliste nicht schafft, lesen Sie hier.

+++ 11 Uhr: In Salem wählen die Bürger gegen den Trend +++

Anders als im Bund und im Wahlkreis rangieren in Salem die Grünen knapp vor der AfD an zweiter Stelle. Die CDU schneidet noch besser als im Bund ab, die FDP dürfte sich über den Einzug ins Parlament freuen. Lesen Sie hier mehr zum Wahlergebnis in Salem.

+++ 9.30 Uhr: Wie hat mein Heimatort im Wahlkreis Bodensee gewählt? +++

Nach der Bundestagswahl schauen wir auf die Ergebnisse: Gewinne und Verluste der Parteien sowie auf die Sitzverteilung und die Koalitionsmöglichkeiten. Alle Ergebnisse von Stimmenanteilen bis zur Sitzverteilung finden Sie hier.

Hier geht es zu den Ergebnissen der Bundestagswahl in Ihrem Heimatort im Bodenseekreis:

+++ 22.20 Uhr: FDP und Linke nehmen in Friedrichshafen die Fünf-Prozent-Hürde +++

In Friedrichshafen gibt es einen klaren Gewinner: Die CDU findet nach dem Wahldesaster von 2021 (damals 24,8 Prozent) wieder fast zur alten Stärke von 2017 zurück. Dem Bundestrend folgen die Friedrichshafener auch, was die AfD angeht.

Impressionen aus dem Wahllokal im Urnenwahlbezirk 001 im Friedrichshafener Rathaus am Adenauerplatz: Nach 18 Uhr werden die Stimmen gezählt.
Impressionen aus dem Wahllokal im Urnenwahlbezirk 001 im Friedrichshafener Rathaus am Adenauerplatz: Nach 18 Uhr werden die Stimmen gezählt. | Bild: Stadtverwaltung Friedrichshafen

+++ 21.55 Uhr: So haben die Menschen im Bodenseekreis gewählt +++

Mit Abschluss der Auszählung in Friedrichshafen sind die Zahlen des Landkreises vollständig. Ein Blick auf die Kandidaten, die die meisten Erststimmen erhielten: CDU-Kandidat Volker Mayer-Lay (40,1 Prozent) liegt deutlich vor Alice Weidel (AfD, 19,7 Prozent), Leon Hahn (SPD, 15,6 Prozent) und Ahmad Al Hamidi (Grüne, 13,1 Prozent).

Daumen hoch! CDU-Kandidat Volker Mayer-Lay lässt sich am Wahlabend von seinen Parteifreunden feiern.
Daumen hoch! CDU-Kandidat Volker Mayer-Lay lässt sich am Wahlabend von seinen Parteifreunden feiern. | Bild: Fabiane Wieland

Mayer-Lay wertet das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis. „Das ist unser gemeinsamer Erfolg“, ruft er bei der CDU-Wahlparty in Friedrichshafen CDU-Mitgliedern, ehemaligen Abgeordneten und Gemeinderäten zu. Mehr dazu lesen Sie hier.

+++ 21.30 Uhr: CDU in Überlingen besser als im Bund +++

Die AfD erzielt in der Stadt, welche ihre Frontfrau Alice Weidel als ihren Wohnort angibt, ein schlechteres Ergebnis als im Bund. Die Parteibasis feiert, schließt die Öffentlichkeit davon aber aus. Ein Blick auf die Ergebnisse in Überlingen.

602 Stimmzettel wurden im Überlinger Wahlbezirk 008 St. Leonhard in der Burgbergschule abgegeben. Keiner darf verloren gehen. Darauf ...
602 Stimmzettel wurden im Überlinger Wahlbezirk 008 St. Leonhard in der Burgbergschule abgegeben. Keiner darf verloren gehen. Darauf achten die Vorsitzende des Wahlvorstands Josephine Kühn (Zweite von rechts) und ihre Helfer Ulrike Bordiehn, Kristina Dugandzic und Markus Hellstern (von links). | Bild: Hanspeter Walter

+++ 21.25 Uhr: Immenstaad straft Ampelparteien ab +++

Bei einer Wahlbeteiligung von 86 Prozent können die CDU und die AfD deutlich zulegen. FDP, Grüne und SPD verlieren Stimmen. Bürgermeister Johannes Henne äußert sich zum Wahlergebnis.

+++ 21.20 Uhr: Auch im Linzgau verlieren SPD und FDP Stimmen +++

Zum Wahlkreis Bodensee gehören neben dem Bodenseekreis auch vier Gemeinden im benachbarten Landkreis Sigmaringen. Auch das Wahlergebnis dort spiegelt den Bundestrend wider.

+++ 21.10 Uhr: Ein bitterer Abend für Leon Hahn und seine SPD +++

Zum dritten Mal nimmt SPD-Kandidat Leon Hahn Anlauf für den Sprung nach Berlin. Ob‘s geklappt hat? Eher nicht. Aber wie die Sache am Ende ausgeht, kann am Sonntagabend niemand mit Sicherheit sagen.

SPD-Mitgliedern ist am Sonntagabend beim Blick auf die erste Wahlprognose in der „Mini-Bar“ in Friedrichshafen nicht nach feiern zumute. ...
SPD-Mitgliedern ist am Sonntagabend beim Blick auf die erste Wahlprognose in der „Mini-Bar“ in Friedrichshafen nicht nach feiern zumute. Leon Hahn (Mitte), Direktkandidat der SPD im Wahlkreis Bodensee, hat es wohl nicht in den Bundestag geschafft. | Bild: Andreas Ambrosius

+++ 20.35 Uhr: Ergebnisse, Ergebnisse, Ergebnisse +++

Sobald Ergebnisse für den Wahlkreis Bodensee vorliegen, finden Sie diese hier. In immer mehr Gemeinden steht fest, wie die Wähler abgestimmt haben.

+++ 20.15 Uhr: Grüne verlieren in Markdorf nur moderat +++

Auch in der Gehrenbergstadt schlägt der Bundestrend durch: Fast jeder Fünfte wählt die AfD. Stärker als im Bund und auch stärker als wahlkreisweit können sich trotz Verlusten noch die Grünen behaupten. Hier lesen Sie mehr zum Wahlsonntag und dem Ergebnis aus Markdorf.

Martin Scherer, Birgit Gärtner, Christiane Müller, Annette König, Regina Rößler-Kreidler, Nadja Hörsch, Peter Degenhart und Jürgen Hess ...
Martin Scherer, Birgit Gärtner, Christiane Müller, Annette König, Regina Rößler-Kreidler, Nadja Hörsch, Peter Degenhart und Jürgen Hess (von links) gehören zu den sieben Teams, die in Markdorf prüfen, ob die Briefwahlunterlagen ordnungsgemäß unterschrieben und verschlossen wurden, bevor sie zur Auszählung kommen. Im Hintergrund stehend: Hauptamtsleiterin Regina Holzhofer. | Bild: Jörg Büsche

+++ 19.50 Uhr: Endspurt beim Auszählen im Bodenseekreis ++

Um 19.50 Uhr liegen im Bodenseekreis bereits 188 von insgesamt 230 Ergebnissen vor. Auch in Heiligenberg und in Frickingen sind inzwischen alle Wahlbezirke ausgezählt.

+++ 19.45 Uhr: CDU und Volker Mayer-Lay auch in Deggenhausertal vorn +++

In immer mehr Gemeinden im Wahlkreis Bodensee sind die Stimmen ausgezählt. Hier sehen Sie, wie in Deggenhausertal bei einer Wahlbeteiligung von knapp 87 Prozent abgestimmt wurde.

+++ 19.30 Uhr: Auch in Stetten hat das Auszählen ein Ende +++

Fast 90 Prozent der wahlberechtigten Stettener haben ihre Kreuze gemacht. Die meisten Erststimmen (43,3 Prozent) erhielt auch hier Volker Mayer-Lay (CDU). 16,2 Prozent der Erststimmen gingen an Leon Hahn (SPD), 14,1 Prozent an Alice Weidel. Die Ergebnisse im Detail finden Sie hier.

+++ 19.25 Uhr: FDP-Mitglieder verfolgen in Überlingen die Ergebnisse +++

Überlingen war immer eine FDP-Hochburg. Bei der aktuellen Bundestagswahl sieht es auf Bundesebene schlecht aus. Wie nehmen Ingo Wörner, Raimund Wilhelmi und Co. die ersten Ergebnisse auf? Wir waren vor Ort.

18 Uhr am Wahlsonntag, in der ARD-Prognose verfehlt die FDP mit 4,9 Prozent den Einzug in den Bundestag. Die Parteibasis hofft weiter, ...
18 Uhr am Wahlsonntag, in der ARD-Prognose verfehlt die FDP mit 4,9 Prozent den Einzug in den Bundestag. Die Parteibasis hofft weiter, von links: Johannes Liebich, Ingo Wörner, Raimund Wilhelmi, Ben Beck. | Bild: Stefan Hilser

+++ 19.20 Uhr: Ein Blick auf die Zweitstimmen aus der Region +++

Noch fehlen die Zahlen aus etlichen Wahlbezirken im Bodenseekreis. Ein Blick auf die Zweitstimmen, Stand: 19.17 Uhr: CDU (34,2 Prozent), AfD (20,8), Grüne (13), SPD (12,5), FDP (6), Die Linke (5,8), BSW (4), Freie Wähler (1,3).

Bürgermeister und Wahlhelfer Johannes Henne und Meinrad Schneider leeren in Immenstaad eine Wahlurne aus.
Bürgermeister und Wahlhelfer Johannes Henne und Meinrad Schneider leeren in Immenstaad eine Wahlurne aus. | Bild: Corinna Raupach

+++ 19 Uhr: Das erste Ergebnis im Bodenseekreis kommt aus Hagnau +++

In Hagnau sind die Stimmen in beiden Wahlbezirken ausgezählt. CDU-Kandidat Volker Mayer-Lay erhielt hier mehr als die Hälfte der Erststimmen (53,7 Prozent), mit großem Abstand folgen Grünen-Kandidat Ahmad Al Hamidi (15,3), AfD-Kandidatin Alice Weidel (12,9) und SPD-Kandidat Leon Hahn (9,22).

+++ 18 Uhr: Die Wahllokale schließen +++

Nun ist Schluss. Die Wahllokale haben nun ihre Türen geschlossen, die Stimmen werden ausgezählt und erste Hochrechnungen werden hier nachzulesen sein. Wie die Menschen im Wahlkreis Bodensee vor drei Jahren gewählt haben, können Sie hier nachlesen.

Ein Wähler gibt in Immenstaad seine Stimme bei der Bundestagswahl ab.
Ein Wähler gibt in Immenstaad seine Stimme bei der Bundestagswahl ab. | Bild: Corinna Raupach

+++ 17 Uhr: In einer Stunde schließen die Wahllokale +++

In vielen Gemeinden im Bodenseekreis zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Noch bis 18 Uhr haben Wähler die Möglichkeit, ihre Kreuze im Wahllokal zu machen.

+++ 16.55 Uhr: Wahlbeteiligung auch in Überlingen voraussichtlich hoch +++

Laut Wahlleiter Michael Moser scheint die Wahl in Überlingen bisher gut zu laufen. Seine Schätzung: etwa 75 Prozent Wahlbeteiligung, einschließlich der Briefwähler. „Warum die Wahlbeteiligung so viel höher ist als bei der OB-Wahl, weiß nur der Wähler“, so Moser. Etwa 6900 Mal wurden Briefwahlunterlagen beantragt, das macht über 40 Prozent der Gesamtwähler aus. Auffälligkeiten gebe es bis auf die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung und geringen Wartezeiten keine, sagt die stellvertretende Wahlleiterin Jasmin Muffler.

Wahlleiter Michael Moser und seine Stellvertreterin Jasmin Muffler sind mit dem bisherigen Wahlverlauf in Überlingen zufrieden.
Wahlleiter Michael Moser und seine Stellvertreterin Jasmin Muffler sind mit dem bisherigen Wahlverlauf in Überlingen zufrieden. | Bild: Rasmus Peters

+++ 16 Uhr: Insgesamt 76,3 Prozent haben in Markdorf ihre Stimme abgegeben +++

In Markdorf haben nach 15 Uhr bereits 76,3 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Allerdings ist der Zwischenstand nur bedingt aussagekräftig, denn hinzugezählt werden dabei auch die bis dahin zurückgekehrten Stimmen der Briefwahl. 10.010 Wahlberechtigte gibt es in Markdorf. 4094 davon hatten bis 15 Uhr ihre Stimme in die Urne geworfen. Hinzu kommen 3544 Briefwähler, entsprechend rund 35 Prozent. Hauptamtsleiterin Regina Holzhofer rechnet, ohne Gewähr, bei diesem Trend mit einer eventuellen Wahlbeteiligung für Markdorf am Ende von rund 85 Prozent – sofern der Trend anhält.

Zwei Ittendorfer geben am Sonntagvormittag ihre Stimmen für die Bundestagswahl ab.
Zwei Ittendorfer geben am Sonntagvormittag ihre Stimmen für die Bundestagswahl ab. | Bild: Jörg Büsche

+++ 15.40 Uhr: Viele Jungwähler in Bermatingen-Ahausen +++

Eine hohe Wahlbeteiligung hat sich schon früh auch in Bermatingen-Ahausen abgezeichnet. Als Wahlhelfer sind hier unter anderem Tobias Welte, Karl Hafen und Wolfgang Graf im Einsatz. Die Ahauser, die sich nach der Wahlbeteiligung erkundigen, freuten sich über die rege Wahrnehmung des Stimmrechts sehr, berichten sie. „Man merkt, dass dies den Leuten wichtig ist“, sagt Wolfgang Graf. Tobias Welte fielen sehr viele junge Wähler auf. Ein Drittel der Dorfbewohner hat im Vorfeld bereits seine Stimme per Briefwahl abgegeben, mehr als bei vorherigen Wahlen.

Sie sind in Bermatingen-Ahausen als Wahlhelfer im Einsatz: (von links) Tobias Welte, Karl Hafen und Wolfgang Graf.
Sie sind in Bermatingen-Ahausen als Wahlhelfer im Einsatz: (von links) Tobias Welte, Karl Hafen und Wolfgang Graf. | Bild: Christiane Keutner

+++ 15.10 Uhr: Bewährtes Wahlhelfer-Team in Stefansfeld +++

Die Wahlhelfer in der Förderschule in Salem-Stefansfeld haben gut zu tun: „Von morgens an hatten wir eine richtig gute Wahlbeteiligung“, sagt Nathalie Pröbstle. Mit den rund 30 Prozent im Wahlbezirk, die per Briefwahl abgestimmt haben, liege man schätzungsweise schon bei 65 Prozent. Wie ihr Mann Jörg unterstützt sie bereits das dritte oder vierte Mal bei einer Wahl. „Es ist wichtig, dass wir demokratische Wahlen haben und es einen sicheren Wahlablauf gibt“, begründet Jörg Pröbstle sein Engagement. Elisabeth Schweizer organisiert den Ablauf im Wahllokal, seit sie 2009 zur Ortsreferentin gewählt wurde. „Ich war aber vorher schon Wahlhelferin“, sagt sie. Gespannt auf den Ausgang der Wahl ist auch Bernhard Markgraf von Baden, der gerade zur Stimmabgabe erscheint. Sein Wohnsitz Schloss Salem liegt ebenfalls im Wahlbezirk Stefansfeld.

Bernhard Markgraf von Baden (rechts) gibt bei (von links) Jörg Pröbstle, Margarete Gerstmeier, Dieter Hoffmann, Nathalie Pröbstle, ...
Bernhard Markgraf von Baden (rechts) gibt bei (von links) Jörg Pröbstle, Margarete Gerstmeier, Dieter Hoffmann, Nathalie Pröbstle, Elisabeth Schweizer (stehend) und Ursula Hefler seine Stimme in Salem-Stefansfeld ab. | Bild: Miriam Altmann

+++ 14.15 Uhr: Wie sollen Probleme auf dem Wohnungsmarkt gelöst werden? +++

Der Wohnungsmarkt gilt am Bodensee seit jeher als angespannt. Im Vorfeld der Wahl haben wir die Kandidaten gefragt, wie sie dieses Thema angehen wollen, sollten Sie in den Bundestag gewählt werden. Die Antworten finden Sie hier.

+++ 13.20 Uhr: Hohe Wahlbeteiligung in Friedrichshafen +++

In der Zeppelinstadt zeichnet sich am Mittag eine hohe Wahlbeteiligung ab. Von 40.805 wahlberechtigten Häflern waren bis 12 Uhr nach Angaben der Stadtverwaltung 10.150 in den Wahllokalen. Hinzu kommen etwa 10.820 Wahlbriefe, die bis um die Mittagszeit vorlagen. Damit liegt die Wahlbeteiligung bereits mehrere Stunden vor Schließung der Wahllokale bereits bei über 50 Prozent.

Im Häfler Rathaus sind heute unter anderem (von links) Andrea Hänsler, Florine Untersinger, Christine Eisele und Marina Kessler als ...
Im Häfler Rathaus sind heute unter anderem (von links) Andrea Hänsler, Florine Untersinger, Christine Eisele und Marina Kessler als Wahlhelferinnen im Einsatz. | Bild: Corinna Raupach

+++ 13 Uhr: 570 Erstwähler in Überlingen +++

Erst zur Wahl und dann zur Fasnet: So handhabt es auch dieser Überlinger, der in der Bunten Villa seine Stimme abgibt.

Dieser Herr wählt am Sonntagabend im Häs in der Bunten Villa der Überlinger Wiestorschule.
Dieser Herr wählt am Sonntagabend im Häs in der Bunten Villa der Überlinger Wiestorschule. | Bild: Rasmus Peters

Ob Narr oder nicht: Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. In Überlingen sind 17.138 Bürger wahlberechtigt, darunter 570 Erstwähler.

+++ 11.35 Uhr: Gute Wahlbeteiligung in Ittenddorf +++

11.34 Uhr in Ittendorf: Außer Josef Schandl, der gleich beim Eingang zum Wahlraum sitzt, um den Bürgern ihre Stimmzettel auszuhändigen, sind im Moment noch Simon Pfluger und Thomas Braun im großen Saal des Bürgerhauses, dem Wahlraum für den Wahlbezirk Ittendorf. „Bisher haben 125 Ittendorfer ihr Stimme abgegeben – das ist eine sehr gute Wahlbeteiligung, erklärt Pfluger – und wirkt dabei überaus zufrieden.

Josef Schandl, Simon Pfluger und Thomas Braun (von links) haben am Sonntagvormittag im Ittendorfer Bürgerhaus für den ordnungsgemäßen ...
Josef Schandl, Simon Pfluger und Thomas Braun (von links) haben am Sonntagvormittag im Ittendorfer Bürgerhaus für den ordnungsgemäßen Ablauf der Bundestagswahlen gesorgt. | Bild: Jörg Büsche

+++ 11.30 Uhr: Wahl und Fasnet in Meersburg +++

Wann geht man schon mal im Häs an die Urne? Zwischen Feiern, Narrenmesse und Umzug führte der Weg für Marcel Ege von den Meersburger Burghexen ins Wahllokal. Aus den Händen von Wahlhelfer und Narrenrat Philipp Wurster nahm er seine Wahlunterlagen entgegen.

Heute wird gewählt, zum Beispiel in Meersburg aber auch Fasnacht gefeiert. Marcel Ege von den Meersburger Burghexen erhält von ...
Heute wird gewählt, zum Beispiel in Meersburg aber auch Fasnacht gefeiert. Marcel Ege von den Meersburger Burghexen erhält von Wahlhelfer und Narrenrat Philipp Wurster seine Wahlunterlagen. | Bild: Manuela Klaas

Trotz aller Narretei – eigentlich wird die Politik in der Fasnacht schließlich auf die Schippe genommen – sei die Wahl für ihn eine ernste Angelegenheit, sagt Ege. „Schließlich zählt jede Stimme.“ Ob es ihnen dabei allen um die Narretei ging, ließe sich nur mutmaßen, aber: Rund 1600 Meersburger haben sich dem Wahlhelfer zufolge für die Briefwahl entschieden.

+++ 10 Uhr: Bürger sind zur Wahl aufgerufen +++

Heute, am 23. Februar, ist Bundestagswahl. Bundesweit und am Bodensee sind die Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet, ausgezählt wird ab 18 Uhr. Vor einem Monat mussten die Kandidaten in der SÜDKURIER-Wahlarena Farbe bekennen. Wie sie sich zu den Themen Wirtschaft, Migration und Bürokratieabbau äußerten, können Sie hier nachschauen.

Das sind die Kandidaten für den Wahlkreis Bodensee

Mit Ihrer Erststimme schicken Sie einen Ihrer Wahlkreiskandidaten in den Bundestag. Doch welcher Bewerber kommt den eigenen Positionen am nächsten? Im großen SÜDKURIER-Kandidaten-Check der sechs im Parlament vertretenen Parteien im Wahlkreis Bodensee finden Sie Informationen zu den Kandidaten.

Volker Mayer-Lay (CDU)

Volker Mayer-Lay, Bundestagsabgeordneter und -kandidat der CDU für den Wahlkreis Bodensee.
Volker Mayer-Lay, Bundestagsabgeordneter und -kandidat der CDU für den Wahlkreis Bodensee. | Bild: Mayer-Lay

Ende September 2024 teilte der CDU-Kreisverband mit, dass Mayer-Lay von den Mitgliedern erneut nominiert wird. Der 43-Jährige zog bereits 2021 mit 30,4 Prozent der Erststimmen in den Bundestag ein und will dies am 23. Februar 2025 wiederholen. Der Überlinger ist Anwalt und war unter anderem von 2014 bis 2019 Mitglied im Überlinger Gemeinderat.

Leon Hahn (SPD)

Leon Hahn bewirbt sich erneut um SPD-Bundestagskandidatur im Wahlkreis Bodensee.
Leon Hahn bewirbt sich erneut um SPD-Bundestagskandidatur im Wahlkreis Bodensee. | Bild: SPD Bodenseekreis

Der SPD-Kreisvorsitzende Leon Hahn kandidiert im Wahlkreis Bodensee erneut für den Einzug in den Bundestag. Der 33-Jährige hatte 2021 den Einzug verpasst und sich zuletzt vor allem auf seine beruflichen Aufgaben in der freien Wirtschaft konzentriert. Vor allem die wirtschaftliche Lage, die reale Gefahr für die Demokratie durch radikale Kräfte sowie die teils absurden politischen Debatten der kürzeren Vergangenheit hätten ihn dazu bewogen, den Hut noch einmal in den Ring zu werfen, erklärte er.

Ahmad Al Hamidi (Grüne)

Ahmad Al Hamidi, Kandidat der Grünen für den Wahlkreis Bodensee.
Ahmad Al Hamidi, Kandidat der Grünen für den Wahlkreis Bodensee. | Bild: Alexander Roth

Ahmad Al Hamidi lebte mit seiner Familie in Syrien und arbeitete als Rechtsanwalt als die Bomben auf Aleppo auch das Haus seiner Familie erschütterten. Sie flüchteten über das Mittelmeer und landeten nach vielen Wochen in Friedrichshafen. Längst hat er die deutsche Staatsbürgerschaft, arbeitet als Jurist im Landratsamt Bodenseekreis im Amt für Migration und Integration und ist Mitglied im Kreisverband der Grünen im Bodenseekreis. Im Oktober wurde er von den Mitgliedern zum Bundestagskandidaten gewählt, hieß es in einer Mitteilung.

Akif Akyildiz (FDP)

Akif Akyildiz, Kandidat der Freien Demokraten im Wahlkreis 293.
Akif Akyildiz, Kandidat der Freien Demokraten im Wahlkreis 293. | Bild: FDP-Kreisverband Bodenseekreis

Die Wahlkreiskonferenz der FDP Bodenseekreis hat im Oktober Akif Akyildiz zum Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Akif Akyildiz ist 24 Jahre alt und Heilerziehungspfleger, schreibt er auf Anfrage. Er wohnt in Bodnegg, ist aber geboren und aufgewachsen in Friedrichshafen. Ihm sei das Aufstiegsversprechen wichtig, so Akyildiz. Die Politik solle sich daher auf das Wesentliche konzentrieren.

Andreas Reich (Die Linke)

Andreas Reich ist der Direktkandidat der Linken für die Bundestagswahl 2025.
Andreas Reich ist der Direktkandidat der Linken für die Bundestagswahl 2025. | Bild: Sander Frank/Die Linke

Für die kommende Wahl hat der Kreisverband der Linken Andreas Reich als Direktkandidaten nominiert. Das geht aus einer Pressemitteilung Mitte Dezember hervor. Demnach habe Reich langjährige politische Erfahrung und setze einen klaren Fokus auf soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Rentenpolitik. Der 70-Jährige engagiere sich unter anderem im Verein der Direktversicherungsgeschädigten. „In seiner Nominierungsrede betonte Reich die Bedeutung einer gerechten Verteilung des Wohlstands und einer starken sozialen Sicherung für alle Bevölkerungsgruppen“, heißt es in der Mitteilung.

Alice Weidel (AfD)

Alice Weidel, Bundestagskandidaten der AfD und Direktkandidatin im Wahlkreis Bodensee.
Alice Weidel, Bundestagskandidaten der AfD und Direktkandidatin im Wahlkreis Bodensee. | Bild: AFD

Als Kanzlerkandidatin der AfD war Alice Weidel für die Bundestagswahl bereits nominiert. Anfang Januar stimmten auch die Wahlberechtigten des Kreisverbands bei einer Versammlung in Friedrichshafen für die 45-Jährige.

Freie Wähler, Volt und BSW

Die Kreisvereinigung der Freien Wähler im Bodenseekreis haben Thomas Schalski zum Direktkandidaten für den Bundestag bei der anstehenden Bundestagswahl gewählt. Das erklärte der Verband in einer Pressemitteilung Mitte Dezember 2024. Schalski ist Kreisvorsitzender und arbeitet als selbstständiger Renten- und Pflegeberater in Friedrichshafen. Im Bundestag möchte er sich in den Bereichen Gesundheits- und Sozialpolitik engagieren und für bessere Mobilität in den ländlichen Regionen eintreten, heißt es in der Mitteilung.

Thomas Schalski, Direktkandidat für den Wahlkreis Bodensee der Freien Wähler.
Thomas Schalski, Direktkandidat für den Wahlkreis Bodensee der Freien Wähler. | Bild: Freie Wähler

Für Volt steht Kandidat Simon Oberdörffer auf dem Wahlzettel. Der 25-Jahrige stammt aus Herdwangen-Schönach und studiert derzeit Maschinenbau in Karlsruhe. Als Direktkandidat von Volt legt er besonderen Wert darauf, Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden und einen pragmatischen, europäischen Ansatz in die Politik zu bringen.

Simon Oberdörffer, Direktkandidat für Volt.
Simon Oberdörffer, Direktkandidat für Volt. | Bild: Volt Bodenseekreis

Für die die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) tritt im Wahlkreis Bodensee Ursula Renner an. Die Häflerin hat nach eigenen Angaben 45 Jahre als CNC-Fräserin gearbeitet und ist jetzt in passiver Altersteilzeit. Sie unterstützt den Kampf gegen den drohenden Arbeitsplatzabbau bei ZF ist gegen „faschistische Hetze“ und ist gegen das „Fortschreiten der globalen Umweltkatastrophe“. Ihr Motto, wie sie auf Anfrage schreibt: „Make Socialism great again.“

Ursula Renner, Kandidat der MLPD im Wahlkreis Bodensee.
Ursula Renner, Kandidat der MLPD im Wahlkreis Bodensee. | Bild: GERHARD MERZ

Einen Kandidaten vom Bündnis Sahra Wagenknecht vom Bodensee wird es nicht geben. Seit Gründung der Partei existiert im Bodenseekreis weder ein Orts- noch ein Kreisverband.

Was sagen die Kandidaten zu wichtigsten Themen?

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kandidaten beim SÜDKURIER-Podium

Die Bundestagswahl-Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken standen am 22. Januar in der Markdorfer Stadthalle Rede und Antwort. Hier können Sie die SÜDKURIER-Wahlarena im Video nachschauen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.