Thema & Hintergründe

Stolpersteine VS

Bild :

Stolpersteine sind ein Kunstprojekt von Gunter Demnig.

Seit dem Start im Jahr 1992 wurden europaweit mehr als 75.000 dieser Gedenksteine verlegt, die an die Opfer der Verfolgung und ermordung durch die Nationalsozialisten erinnern sollen.

In Villingen-Schwenningen gibt es bislang noch keine Stolpersteine. Zweimal hatte der Gemeinderat die Verlegung der kleinen Mahnmale abgelehnt. 

Der Verein Pro Stolpersteine VS setzt sich für eine Verlegung in der Doppelstadt ein.

In Zusammenarbeit mit dem SÜDKURIER finden im Januar sechs Freiluftvorträge vor den ehemaligen Häusern der Opfer aus Villingen statt.  

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Villingen-Schwenningen Alle wollen ein Mahnmal für Opfer des NS-Terrors und dennoch geht nichts voran
Runder Tisch erörtert die weitere Vorgehensweise, ein zentrales Mahnmal und dezentrale Tafeln finden Anklang aller Beteiligten, Zeitplan einer möglichen Umsetzung ist noch völlig offen
So schlicht und dennoch beeindruckend gedenkt beispielsweise Augsburg der Opfer: In einem Raum im Rathaus sind alle Namen ermordeter ...
Villingen-Schwenningen Sie kämpfen gegen Gleichgültigkeit, Vergessen und Hass
Der VS-Verein Pro Stolpersteine ist hochaktiv. Dafür ist die Kommunalpolitik noch immer ohne Lösung zu einem brisanten Thema – und das seit Jahren.
Waren bei der Stolpersteinverlegung für den Villinger Josef Heid in Bruchsal vor seinem Wohnhaus dabei: Friedrich Engelke (ganz links) ...
Villingen-Schwenningen Stolperstein für Villinger Josef Heid in Bruchsal verlegt
Heinz Lörcher und Friedrich Engelke vom Verein Pro Stolperstein sind vor Ort dabei, als ein zweiter Stolperstein für den SPD-Politiker Josef Heid verlegt wird. Heinz Lörcher stellt das Leben Heids vor. Erster Stolperstein in Karlsruhe vor dem früheren Badischen Landtag
Zwei Stolpersteine erinnern in Bruchsal an den Villinger Josef Heid.
Villingen-Schwenningen Mahnmal-Debatte kommt wieder in Schwung
Oberbürgermeister Kubon will jetzt einen Runden Tisch einberufen. Wie soll an die jüdische Opfer in VS gedacht werden? Vor vier Jahren haben CDU und FWV Mahnmal gefordert
Das Mahnmal auf dem Bahnhofs-Vorplatz, das an die deportierten Juden, die von Villingen aus nach Gurs gebracht worden sind, erinnert, ...
Villingen-Schwenningen 8. Mahnwache erinnert an Urteile der Nationalsozialisten
Das Freiburger Sondergericht der Nationalsozialisten verurteilte Renatus Flick wegen zwei Kilo Äpfeln zum Tode. Die 8. Mahnwache erinnerte an die grausamen Urteile.
Wolfgang Heitner, Theo Leute und Friedrich Engelke (von links) erinnerten bei der achten Mahnwache an Renatus Flick. 30 Teilnehmer waren ...
Villingen-Schwenningen Jakob Sulan: Erinnerung an einen Protagonisten des Widerstands
Die siebte Mahnwache in Schwenningen erinnert an Jakob Sulan. Der Ex-Stadtrat war ein Opfer des Nationalsozialismus.
Ekkehard Hausen spricht über das bewegte Leben des Schwenningers Jakob Sulan während des Nationalsozialismus. Nur wenige Interessenten ...
Villingen-Schwenningen "Ich bin schon manchmal den Tränen nahe gewesen"
Auf einen Kaffee mit Friedrich Engelke, dem Initiator der Mahnwachen in VS. Am Sonntag findet die erste dieses Jahres statt. Ein Gespräch über Stolpersteine, herzzerreißende Schicksale und das schöne Gefühl, in einer Wiese zu liegen.
Zum Interviewtermin mit SÜDKURIER-Redakteurin Anja Greiner hat Friedrich Engelke vom Verein Pro Stolpersteine VS einen der 19 ...
Villingen-Schwenningen Viel Erinnerungsarbeit für die Zeit des Dritten Reichs
Der Verein Pro Stolpersteine weitet das Opfergedenken aus und engagiert sich für weitere Mahnwachen und geschichtliche Aufarbeitungen.
Friedrich Engelke, Vorsitzender des Vereins Pro Stolpersteine Villingen-Schwenningen.
Villingen-Schwenningen Mahnwache in Villingen: Zwei im Kampf gegen das Vergessen
Heinz Lörcher und Friedrich Engelke halten die Geschichte wach. Was sie dafür in Kauf nehmen und welche Schicksale sie finden, ein Blick hinter die Organisation der Mahnwachen in der Villinger Innenstadt.
Heinz Lörcher (links) und Friedrich Engelke organisieren auch in diesem Jahr wieder die Mahnwachen im Gedenken an die Opfer des ...
Villingen-Schwenningen Verein Pro Stolpersteine organisiert Mahnwachen zur Erinnerung
Der Verein Pro Stolpersteine startet erneut Mahnwachen in Erinnerung an deportierte Juden. Das nächste Treffen ist am 13. November.
Fridrich Engelke (rechts), Vorsitzender des Vereins Pro Stolpersteine, hält bei der ersten Mahnwache auf dem Bahnhofsvorplatz in ...